Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Durch einen Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung der genannten Cookies. Hier können Sie detaillierte Einstellung vornehmen oder Ihre Einwilligung (ggf. teilweise) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.
17.01.2002 – Insgesamt drei Alexander aus Russland sind in Wijk aan Zee am Start: Grischuk,
Morozevich und Khalifman. Eric van Reem konnte zwei der drei Alexander zu einem
Interview bewegen. Das ist allein schon deshalb bemerkenswert, weil einer davon
gar keine Interviews gibt. Für die ChessBase Webseite macht Morozevich eine Ausnahme.Interviev
mit 2/3 Alexandern...
neu: ChessBase Magazin #187
Anand, So, Gelfand, Duda u.a. kommentieren die Partien des WM-Matches. Dazu die Schacholympiade mit vielen Video-Specials! Dazu jede Menge neue Ideen für Ihr Repertoire, z.B 1.e4 Sc6 oder eine ganz andere Interpretation des Londoner Systems!
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2020 mit 8 Mio. Partien und über 80.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr!
21.10.2019 – Wer gewinnt das Grand Swiss? Wer löst das Ticket für das Kandidatenturnier? Die besten Chancen haben Fabiano Caruana und Wang Hao. Heute schon ab 14.30 Uhr MESZ.
29.08.2019 – Ding Liren und Magnus Carlsen spielen in einem Stichkampf um den Turniersieg. Vorgesehen sind zwei 25-Min.-Partien (10 Sek. "Delay") sowie ggfs. zwei 5-Min.-Partien (3 Sek. "Delay"). Bei fortgesetztem Gleichstand würde der Schiedsrichter (nach Rücksprache mit den Spielern) über das weitere Vorgehen entscheiden. Später folgen noch die "Ultimate Moves" mit dem Mäzen Rex Sinquefield, seinem Sohn Randy, GM Yasser Seirawan und Exweltmeister Garry Kasparov, bevor das Turnier mit der Siegerehrung endet. Ab 17.00 Uhr live mit Kommentar und Video. | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour™
In den 1980er Jahren war die Petrosian-Smyslov-Variante 4...Sd7 im Caro-Kann äußerst populär. Karpov spielte sie in mehreren Weltmeisterschaftskämpfen gegen Kasparov und in unzähligen Partien in hochklassigen Turniere. Heutzutage spielen Anand, Morozevich, Ivanchuk und Bologan sie gerne. Der Autor hat 4...Sd7 in vielen Partien mit Erfolg angewandt und stellt viele neue, unbekannte Ideen, Züge und Analysen vor.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!