26.07.2013 – Nach fünf Runden liegt Etienne Bacrot in Führung. Heute besiegte er Richard Rapport. Den Sieg verpasste Vachier-Lagrave gegen Moiseenko. In überlegener Stellung wählte der Franzose den falschen Angriffszug und musste sich am Ende mit einem Remis zufrieden geben. Eine muntere Partie lieferten sich auch Ian Nepomniachtchi und Ding Liren im Königsinder. Partien, Analysen und Videos...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter.
69,90 €
Etienne Bacrot
-
Richard Rapport
1-0
Ian Nepomniachtchi
-
Ding Liren
½-½
Maxime Vachier-Lagrave
-
Alexander Moiseenko
½-½
Für den Sieg des Tages in der 5. Runde des Breisacher Memorial sorgte Etienne
Bacrot in seiner Partie gegen Richard Rapport. In der heutzutage nicht mehr so
populären Botwinnik-Variante des Halbslawischen Damengambits griff der Ungar
nach 11.g3 zu 11... Tg8 und brachte später mit 17...Tb8 in einer immer noch
bekannten Position eine Neuerung (statt 17...Db4). In unklarer Stellung war
21...Lb7 ein Fehler. Nach 22.Dg8 steht Weiß auf Gewinn. Bacrot räumte jedoch mit
23.Sd5 Schwarz die Chance zu einem ewigen Schach ein, die Schwarz jedoch nicht
nutzte (24...Dg4 statt 24...axb6).
Zum dritten Mal in diesem Turnier wählte Ding Liren die Königsindische
Verteidigung und ging damit gegen Ian Nepomniachtchi munter zu Werke. In der
Klassischen Variante hatte der junge russische Grußmeister einen Aufbau mit h3
und g6 gespielt und mit 9.Lg2 statt 9.Le2 einen neuen Zug gespielt, der sich
aber eher nicht bewährte. Weiß hatte Mühe, die schwarze Initiative unter
Kontrolle zu halten. Der Chinese zündete einige taktische Feuerwerke, doch ohne
Erfolg. Die Partie mündete schließlich in ein gleich stehendes Endspiel mit
Türmen und Leichtfiguren.
Maxime Vachier-Lagrave und Alexander Moiseenko diskutierten die Sizilianische
Alapin-Variante mit frühem Sf6. Weiß ging energisch am Königsflügel vor und
erreichte um den 25. Zug schon entscheidenden Vorteil. Mit dem Turmopfer
29...Txe6 vergab er diesen jedoch. Stattdessen hätte wohl 29.Sg5 zum Gewinn
geführt.
Partien Runde 1 bis 5
Pressekonferenzen:
Etienne Bacrot führt
"Ca va..."
Alexander Moiseenko hatte Glück
Spieler des Opens:
Bartel gegen Grachev
Chanda Sandipan
Qian Huang
Tigran Gharamian
In Kooperation mit den Bieler Organisatoren wird ChessBase die Partien auf
dem Fritzserver live übertragen und mit Kommentaren und Interviews begleiten.
Daniel King ist nach Biel gereist, kommentiert dort aus dem Kongresszentrum die
Partien live und empfängt nach den Partien die Spieler zu Interviews und
gemeinsamen Analysen. Auch in deutsche Sprache werden die Partien live
kommentiert. Klaus Bischoff macht den Anfang. Dann kommentieren im Wechsel
Thomas Luther und Oliver Reeh mit Karsten Müller.
Kommentatorplan
22.07.2013
Runde 1
Bischoff
23.07.2013
Runde 2
Bischoff
24.07.2013
Runde 3
Bischoff
25.07.2013
Runde 4
Luther
26.07.2013
Runde 5
Luther
27.07.2013
Runde 6
Luther
28.07.2013
Ruhetag
29.07.2013
Runde 7
Reeh/Müller
30.07.2013
Runde 8
Reeh/Müller
31.07.2013
Runde 9
Luther
01.08.2013
Runde 10
Luther
Alle Kommentare sind für Premiummitglieder kostenlos.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.