01.08.2012 – Ein Remis und zwei entschiedene Partien, das war die Bilanz der neunten und vorletzten
Runde des Bieler Großmeisterturniers. In der Spitzenpaarung zwischen Anish
Giri und Magnus Carlsen kam es gleich nach der Eröffnung zu einer Reihe hängender
Figuren und taktischen Motiven, doch dann verflachte die Stellung zum Remis. Der
Pechvogel der Runde war erneut Etienne Bacrot. Nachdem er gestern gegen Anish
Giri besser gestanden und verloren hatte, stellte er heute gegen Hikaru Nakamura
mit einem einfachen Übersehen eine mindestens ausgeglichene Stellung einzügig
ein. Dramatisch verlief die Partie zwischen Viktor Bologan und Wang Hao. Unbeeindruckt
von seiner bisherigen Bilanz in Biel strebte Bologan mit Weiß keineswegs
nach Sicherheit, sondern steuerte eine zweischneidige Stellung an, in der zu strategischem
Vorteil kam. Er gewann schließlich, weil er Wang Haos Gegenangriff mit präziser
Berechnung konterte. Vor der morgigen Schlussrunde liegt Carlsen so mit 17 Punkten
allein an der Tabellenspitze. Dahinter folgen Wang Hao und Anish Giri mit je 16
Punkten. Carlsen spielt in der letzten Runde mit Weiß gegen Etienne Bacrot
und könnte mit einem Sieg aus eigener Kraft Turniersieger werden. Sollte
Carlsen nicht gewinnen, entscheidet die Partie Wang Hao gegen Anish Giri über
den Turniersieg. Morgen, 14 Uhr, live auf dem Fritz-Server.
Ab 15 Uhr kommentiert Klaus Bischoff.Turnierseite..., Fritz-Server
testen und Mitglied werden...Ergebnisse, Bilder, Partien, Videos...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
44,90 €
Ergebnisse der 9. Runde:
A. Giri
½-½
M. Carlsen
V. Bologan
1-0
Wang Hao
E. Bacrot
0-1
H. Nakamura
Stand nach neun Runden
Traditionelle Tabelle
3-Punkt-Tabelle
Bilder Fotos: Pascal Simon
Die Elo-Bestmarke von Garry Kasparov bricht Magnus Carlsen (noch) nicht, aber
er hat gute Chancen, das Turnier zu gewinnen.
Anish Giri teilt sich Platz zwei mit Wang Hao und wenn Carlsen morgen nicht gewinnt,
könnte Giri mit einem Sieg gegen den Chinesen Turniersieger werden.
Anish Giri, Magnus Carlsen und Klaus Bischoff bei der Analyse
Unverdrossen kämpferisch: Viktor Bologan
Viktor Bologan auf dem Weg zu seinem ersten Sieg in Biel
Trotz der Niederlage gegen Bologan kann sich Wang Hao noch Hoffnungen auf den
Turniersieg machen. Kommt Carlsen gegen Bacrot nicht über ein Remis hinaus,
dann braucht Wang Hao "nur" ein Sieg gegen Giri und er liegt am Ende
ganz vorne.
Viktor Bologan erläutert seine Partie gegen Wang Hao
Etienne Bacrot: Ein Versehen kostete ihn die Partie.
Hikaru Nakamura profitierte vom Blackout seines Gegners
Nakamura analysiert seine Partie gegen Bacrot mit Klaus Bischoff
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.