Breite Spitze in Reykjavik

von ChessBase
13.03.2011 – Das Open in Reykjavik verspricht ein spannendes Finish. Nach fünf von neun Runden liegen fünf Spieler aus fünf Ländern mit je 4,5 Punkten an der Spitze: Luke McShane aus England (Bild), Stelios Halkias aus Griechenland, Yuri Kuzubov aus der Ukraine, Kamil Miton aus Polen und Robert Hess aus den USA. Dahinter folgen 13 Spieler mit je 4 Punkten, unter ihnen auch Jan Gustafsson, der in Runde fünf gegen den isländischen IM Bjorn Thorfinnsonn bewies, dass ungleichfarbige Läufer im Endspiel nicht immer Remis sind. Zur Belohnung für diesen Sieg darf er in Runde 6 gegen Stelios Halkios spielen.Turnierseite..., Ergebnisse bei chess-results...Partien und Bilder...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Fotos: Calle Erlandsson


Das Rathaus in Reykjavik


Foto: Frits Agterdenbos
Luke McShane liegt mit 4,5 Punkten, der besten Wertung und einer Rating-Performance von 2801 offiziell auf Platz Eins.


Mit einem halben Wertungspunkt weniger folgt Stelios Halkias aus Griechenland auf Platz Zwei.


Kiprian Berbatov aus Bulgarien, der einzige IM unter den 18 Spielern an der Spitze


Kamil Miton aus Polen liegt mit 4,5 Punkten gut im Rennen


Alexandr Fier aus Brasilien verlor in Runde 4 gegen Anna Sharevich und kommt auf 3,5 Punkte aus fünf Partien.


Anna Sharevich - auch sie hat 3,5 aus 5.


Vladimir Baklan aus der Ukraine liegt mit 4 aus 5 im Verfolgerfeld.


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren