Bundeskongress des DSB in Paderborn: Präsidentschaftswahl 2025 entschieden

von Stefan Liebig
31.05.2025 – Am Wochenende 31. Mai/1. Juni treffen sich die Delegierten des Deutschen Schachbundes zum Bundeskongress in Paderborn. Kurz vor dem Kongress und damit dem Wahltermin hat Paul Meyer-Dunker seinen Hut in den Ring geworfen: Er trat zur Präsidentschaftswahl gegen die amtierende und zur Wiederwahl bereitstehende Präsidentin Ingrid Lauterbach an. Nach den kurzen Kandidatenreden wählten die Delegierten soeben, wer den DSB auf höchster Ebene vertreten wird. Zudem geht es bei dem zweitägigen Kongress auch um eine Reihe weiterer Wahlen sowie die Abstimmung über mehr als 40 Anträge. | Fotos: ChessBase

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Fast 50 Posten sollten neu besetzt beziehungsweise wiedergewählt werden. Herausragend ist dabei natürlich das Präsidentenamt, aber auch für zwei der drei Vizepräsidentenämter gab es mehr als einen Kandidaten. Zunächst wurde das gesamte Präsidium und die Referenten en bloc entlastet. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Mehr über den Hintergrund zur Wahl und zum Kongress lesen Sie hier.

Wahlergebnis Präsidium:

Präsident:

Die Amtszeit des Präsidenten des Deutschen Schachbundes (DSB) beträgt zwei Jahre. Dies lässt sich aus den regelmäßigen Präsidiumswahlen im zweijährigen Turnus ableiten. Ingrid Lauterbach wurde am 20. Mai 2023 zur Präsidentin gewählt. Bei den Reden und der Fragerunde zur Kandidatur legte die Amtsinhaberin großen Wert auf ihre Erfolge der letzten beiden Jahre und die moderne Aufstellung des DSB im digitalen Bereich, während der Herausforderer betonte, Schach mehr in die Öffentlichkeit bringen zu wollen. Einig waren sich die Kandidaten darüber, in Zukunft nach der Überwindung der Finanzmisere des DSB wieder vermehrt zukunftsorientiert und engagementfördernd zu investieren, wobei Lauterbach auf den Bedarf angemessener Rücklagen verwies.

Bei der Wahl am 31. Mai 2025 erhielt die Amtsinhaberin Ingrid Lauterbach 116 Stimmen | Foto: ChessBase

Der Herausforderer Paul Meyer-Dunker erhielt 103 Stimmen | Foto: ChessBase

Ingrid Lauterbach ist damit alte und neue Präsidentin für die nächsten beiden Jahre. 

Vizepräsident Finanzen:
Der kommissarische Amtsinhaber Alexander von Gleich wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.
Vizepräsident Sport:
Amtsinhaber Jürgen Klüners gewann die Wahl gegen den Herausforderer Carlos Hauser. 
Vizepräsident Verbandsentwicklung:
Amtsinhaber Guido Springer trat nicht zur Wahl an. Jannik Kiesel wurde mit großer Mehrheit gewählt. 
Stellvertreter der Präsidentin:
Jürgen Klüners und Alexander von Gleich traten an. Alexander von Gleich setzte sich deutlich durch.
BGB-Vertreter:
Jürgen Klüners setzte sich deutlich gegen Jannik Kiesel durch.

Links:

Live-Übertragung auf Twitch

Offizielle Seite des DSB zum Bundeskongress...

Liste der DSB-Bundeskongresse seit 1879...


Stefan Liebig, geboren 1974, ist Journalist und Mitinhaber einer Marketingagentur. Er lebt heute in Barterode bei Göttingen. Im Alter von fünf Jahren machten ihn seltsame Figuren im Regal der Nachbarn neugierig. Seitdem hat ihn das Schachspiel fest in seinen Bann gezogen. Höhenflüge in die NRW-Jugendliga mit seinem Heimatverein SV Bad Laasphe und einige Einsätze in der Zweitligamannschaft von Tempo Göttingen waren Highlights für den ehemaligen Jugendsüdwestfalenmeister.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure