
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Bundesliga: Die 12. Runde
Einige Zuschauer in Trier, z.T. extra von außerhalb angereist, hofften auf den Auftritt vieler Badener Superstars, wurden aber enttäuscht.
Zuschauer in Trier
Baden-Baden spielte "ohne Vier": die Bretter von Anand, Svidler, Shirov und Carlsen waren anderweitig besetzt. Einer der Besucher, der Trierer Bürgermeister und Sportdezenernent Bernading hatte vielleicht gehofft, einmal die Hand eines Schachweltmeisters zu schütteln, muss nun aber auf nächstes Jahr hoffen. Immerhin hat Aufsteiger Trier gute Chancen die Klasse zu halten.
Bürgermeister Bernading und der Trierer "Chef" Josef Mayer
Chesstiger Hans-Walter Schmitt
Statt Anand spielte Etienne Bacrot am Spitzenbrett.
Bacrot und Glek
Vallejo und Chuchelov
Auch so reichte es aber heute für den OSC gegen
Katernberg zu einem klaren 6-2 Sieg. Den Katernbergern fehlte mit Motylev,
L'Amit und Postny allerdings ebenfalls drei ihrer Spitzenbretter. Viele
Mannschaften mussten wegen der zugleich stattfindenden Russischen
Mannschaftsmeisterschaften und den Niederländischen Einzelmeisterschaften auf
Stammspieler verzichten. Gastgeber Trier verlor nur knapp gegen den
Tabellenzweiten Mülheim, die ebenfalls nicht in Bestbesetzung antraten.
In Bremen hofften die Berliner Mannschaften aus Kreuzberg und Zehlendorf auf
Punkte, vor allem gegen zuletzt etwas schwächelnden Hamburger. Die Hanseaten
boten u.a. ihren Spitzenmann Radoslav Wojtaczek auf und demonstrierten damit,
dass sie nicht gewillt sind, sich an diesem Wochenenden die Butter vom Brot
nehmen zu lassen. Heute hatten die Zehlendorfer den ersten Versuch, der
allerdings mit 5:3 abgewiesen wurde. Kempinski und Heinemann besorgte die vollen
Punkte für den HSK.
Kreuzberg - ohne Aronian, aber auch ohne
Sargissian - unterlag mit 2:6 gegen Bremen. An Thomas Luther, der das
Spitzenbrett einnahm, lag das nicht. Er besiegte Laurent Fressinet auf
sehenswerte Weise. Kreuzberg ist derzeit Vorletzter und zur Zeit drei Punkte vom
rettenden 12. Platz entfernt. Im Abstiegsfall gaben die Berliner noch eine
zweite Chance. Die zweite Mannschaft führt die Zweite Bundesliga Nord an.
In Godesberg kam der Gastgeber zu einem überraschenden Punkt gegen Solingen. Die
Klingenstädter litten besonders unter den gerade stattfindenden niederländischen
Meisterschaften. Stellwagen, Smeet und Ernst waren daher nicht einsatzbereit.
Godesberg holte damit zwar Kreuzberg nach Mannschaftspunkten ein, konnte die
rote Laterne aber nicht abgeben. Remagen unterlag Wattenscheid und bleibt mit 7
Punkten auf Rang 13. Zum derzeitigen Zeitpunkt würden mit Godesberg und Remagen,
bzw. Kreuzberg und Zehlendorf zwei komplette Reisepartnerschaften die Liga
verlassen.
Für die meisten Mannschaften am Spielort Tegernsee geht es an diesem Wochenende
nur noch um die "goldene Ananas". Bindlach und Tegernsee bilden das obere
Mittelfeld. Das direkte Aufeinandertreffen ging heute zugunsten der Bindlacher
aus. Eppingen ist ebenfalls im Mittelfeld etabliert. Nur die Erfurter gehörten
nicht zu diesem Klub. Mit 8 Punkten ist der Aufsteiger nur einen Punkt von den
Abstiegsrängen entfernt und konnte gegen Eppingen den Abstand auch nicht
vergrößern.
André Schulz
Bilder: Peter Schreiner
Runde 12: Werder Bremen 6 - 2 SC Kreuzberg 4 Fressinet 0 : 1 Luther 5 5 Meier 1 : 0 Tischbierek 6 6 Kritz ½ : ½ Kalinitschew 7 7 Hracek 1 : 0 Volke 8 8 Nyback 1 : 0 Moser 10 9 Babula 1 : 0 Loeffler 11 10 Pelletier ½ : ½ Schilow 12 11 Fish 1 : 0 Huth 16 Hamburger SK 5 - 3 SK Zehlendorf 1 Wojtaszek ½ : ½ Maksimenko 3 2 Gustafsson ½ : ½ Berczes 6 3 Ftacnik ½ : ½ Prohaszka 8 4 Kempinski 1 : 0 Berger 10 5 Hansen ½ : ½ Werner 11 7 Mueller ½ : ½ Orzech 12 8 Heinemann 1 : 0 Klimm 14 15 Huschenbeth ½ : ½ Brener 15 Godesberger SK 4 - 4 Solinger SG 1 Kasimdzhanov ½ : ½ Nikolic 2 2 Lutz ½ : ½ Jussupow 3 5 Kveinys 0 : 1 Naumann 5 6 Jenni 0 : 1 Werle 6 7 Likavsky ½ : ½ Hoffmann 7 9 Jackelen ½ : ½ Ragger 8 11 Dranov 1 : 0 Drabke 13 14 Grimm 1 : 0 Becker 15 SC Remagen 3 - 5 SV Wattenscheid 5 Fedorchuk 0 : 1 Macieja 3 6 Goloshchapov ½ : ½ Johannessen 5 7 Degraeve 0 : 1 Bartel 6 8 Popovic 0 : 1 Czarnota 7 9 Mainka ½ : ½ Appel 8 11 Boidman ½ : ½ Holzke 9 12 Swinkels 1 : 0 Handke 10 13 Grund ½ : ½ Dinstuhl 11 SG Turm Trier 3½-4½ SV Mülheim Nord 1 Kotronias ½ : ½ Landa 2 8 Galyas ½ : ½ Vachier-Lagr 4 9 Seger ½ : ½ Berelovich 8 10 Kolbus 0 : 1 Malakhatko 9 11 Cioara ½ : ½ Levin 10 12 Ionescu 1 : 0 Saltaev 11 14 Jeitz ½ : ½ Hausrath 12 15 Korman 0 : 1 Schebler 13 OSC Baden Baden 6 - 2 SF Katernberg 5 Bacrot ½ : ½ Glek 3 6 Nisipeanu 1 : 0 Halkias 5 8 Vallejo Pons 0 : 1 Chuchelov 6 10 Naiditsch ½ : ½ Seel 8 11 Nielsen 1 : 0 Senff 9 12 Dautov 1 : 0 Siebrecht 10 13 Schlosser 1 : 0 Ris 11 14 Doettling 1 : 0 Souleidis 12 TV Tegernsee 2½-5½ Bindl-Aktionär 5 Sokolov 0 : 1 Laznicka 3 6 Ribli ½ : ½ Baramidze 4 8 Teske ½ : ½ Bindrich 5 9 Bromberger ½ : ½ Slobodjan 7 10 Boensch ½ : ½ Bunzmann 8 11 Kindermann 0 : 1 Markos 9 12 Hertneck ½ : ½ Stohl 10 13 Stangl 0 : 1 Schneider 12 SC Eppingen 5 - 3 Erfurter SK 2 Berkes ½ : ½ Kraemer 1 3 Braun 1 : 0 Votava 2 4 Gyimesi 0 : 1 Haba 3 5 Balogh 1 : 0 Kuczynski 4 6 Acs ½ : ½ Machelett 5 7 Guliyev ½ : ½ Mueller 6 8 Medvegy 1 : 0 Enders 7 9 Vogt ½ : ½ Casper 8
Tabelle: 1. OSC Baden Baden 12 67½:28½ 24- 0 2. SV Mülheim Nord 12 59 :37 19- 5 3. Werder Bremen 12 56½:39½ 18- 6 4. Bindl-Aktion„r 12 53 :43 17- 7 5. TV Tegernsee 12 47 :49 13-11 6. Solinger SG 12 51 :45 12-12 7. SC Eppingen 12 47½:48½ 12-12 8. SF Katernberg 12 46½:49½ 12-12 9. SV Wattenscheid 12 45½:50½ 12-12 10. Hamburger SK 12 48½:47½ 11-13 11. SG Turm Trier 12 44 :52 10-14 12. Erfurter SK 12 41½:54½ 8-16 13. SC Remagen 12 42½:53½ 7-17 14. SK Zehlendorf 12 40½:55½ 7-17 15. SC Kreuzberg 12 42 :54 5-19 16. Godesberger SK 12 35½:60½ 5-19