04.04.2013 – Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag trägt die Bundesliga die letzten drei Runden der Saison 2012/13 aus. Zentraler Austragungsort aller Wettkämpfe ist das Schloss Schwetzingen. Gastgeber ist der SV Hockenheim. Als Ehrengast wird Anatoly Karpov simultan spielen. Klaus Bischoff kommentiert die Partien live im Schloss. Die Kommentare sind auch live im Fritzserver zu empfangen. Vorbericht...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tata Steel 2024 mit Analysen von Wei Yi, Firouzja, Giri, Vidit u.v.a. Eröffnungsvideos von Jan Werle, Daniel King und Mihail Marin. 11 Repertoireartikel von Aljechin bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Feierlicher Saisonabschluss
Die Schachbundesliga feiert vom 5. bis 7. April ihren Saisonabschluss
mit einer zentralen Endrunde in Schwetzingen. Entnehmen Sie dem folgenden
Beitrag alle Infos zur Veranstaltung.
Der Saisonabschluss der Schachbundesliga steht bevor. Die Runden 13 bis 15
werden vom 5. bis 7. April zentral an einem Spielort ausgetragen. Der SV
Hockenheim ist Ausrichter der Veranstaltung und präsentiert mit dem
Schloss Schwetzingen ein kurfürstliches
Ambiente.
Sportlich sind die wichtigsten Entscheidungen praktisch gefallen. Die OSG
Baden-Baden braucht nur noch einen Sieg, um den achten Titel in Folge zu
gewinnen. Das ist reine Formsache und wird wahrscheinlich schon am Freitag
geschehen, wenn die Reisepartner gegeneinander antreten.
Am Tabellenende stehen mit Griesheim, Norderstedt und Forchheim drei Absteiger
fest und Berlin kann nur noch ein kleines Wunder retten.
Interessant dürfte noch der Kampf um Platz zwei werden. Mülheim und Solingen
treten am Samstag an, um diese Frage zu klären. Zwischen Baden-Baden und
Eppingen findet an diesem Tag ein weiteres Spitzenspiel statt.
Alle Paarungen entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung:
SC Eppingen - SV Hockenheim
SV Mülheim Nord - SF Katernberg
OSG Baden-Baden - SG Trier
Hamburger SK - SK Norderstedt
Werder Bremen - SK Turm Emsdetten
SG Solingen - SV Wattenscheid
Wiesbadener SV - SV Griesheim
SF Berlin - SC Forchheim
Samstag, 06.04.2013, 14. Runde, 14 Uhr
SC Eppingen - OSG Baden-Baden
SV Hockenheim - SG Trier
SF Berlin - Werder Bremen
SC Forchheim - SK Turm Emsdetten
SV Mülhem Nord - SG Solingen
SF Katernberg - SV Wattenscheid
Wiesbadener SV - Hamburger SK
SV Griesheim - SK Norderstedt
Sonntag, 07.04.2013, 15. Runde, 10 Uhr
OSG Baden-Baden - SV Hockenheim
SG Trier - SC Eppingen
Werder Bremen - SC Forchheim
SK Turm Emsdetten - SF Berlin
SG Solingen - SF Katernberg
SV Wattenscheid - SV Mülheim Nord
Hamburger SK - SV Griesheim
SK Norderstedt - Wiesbadener SV
Liveübertragung
Alle Partien der Schachbundesliga werden über das
Liveportal, das mit zahlreichen Funktionen - Chat,
Analyseengine, Spielerprofile, verschiedene Ansichten, Statistiken etc. -
ausgestattet ist, übertragen.
Vor Ort wird Großmeister Klaus Bischoff die Partien live kommentieren.
Eine zentrale Veranstaltung dient natürlich nicht nur einen schönen Rahmen für
die Kämpfe zu schaffen, sondern auch, um ein kleines Schachfest zu feiern. In
diesem Sinne gibt es ein reichhaltiges Rahmenprogramm, das schon am Donnerstag
mit einem Empfang und einem Simultan mit "Schachprinz" Dennis Wagner beginnt.
Am Samstag wird der rote Teppich für ein wenig Prominenz ausgerollt. Anatoli
Karpow tritt gegen 25 Gegner, unter ihnen Ex-Fußballtrainer Hans Meyer und
Privatastronaut
Jos Gal, im
Simultan an, dem er eine Autogrammstunde folgen lässt.
Für die Besucher wird einiges geboten. Die Deutsche Schachjugend organisiert in
Kooperation mit der Badischen Schachjugend im Schlossgarten ein buntes
Mitmachprogramm und zahlreiche Ausstellungen sowie der wunderschöne
Schlossgarten laden bei zu erwartenden Frühlingstemperaturen zum Verweilen ein.
Das volle Programm nebst Infos zu Eintritt und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte
diesem Beitrag.
Für den Veranstalter begann die Woche mit einer Presssekonferenz, das sie im
folgenden Video sichten können. Dieter Auer, Spiritus rector der zentralen
Endrunde, informiert die Lokalpresse über den Stand der Dinge.
Der SV Hockenheim und der Schachbundesliga e.V. würden sich freuen, Sie in
Schwetzingen begrüßen zu dürfen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.