20.04.2021 – Bei seiner gestrigen Banterblitzserie gegen die Challengers, 20 junge Spieler, hatte der Weltmeister den Nachwuchs gut im Griff. Zwei Niederlagen musste Magnus Carlsen aber doch hinnehmen. Und Vincent Keymer nahm dem Weltmeister einen halben Punkt ab.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wir begegnen der Caro-Kann-Verteidigung mutig mit dem überraschendem Zug 1.e4 c6 2.Sf3 d5 3.d3!? Mit dieser höchst strategischen Wahl durchbrechen wir die typischen Muster und Komfortzonen von Schwarz.
32,90 €
In der Julius Baer Challenge Tour treten junge Spieler, je zehn männliche und weibliche, in einer Turnierserie gegeneinander an. Die Idee ist es, den jungen Talenten in den jetzt so schwierigen Zeiten Wettkampfpraxis zu verschaffen, aber auch, weibliche Talente mehr zu fördern, indem man sie in den Wettbewerb mit den jungen männlichen Spielern schickt.
Um den Ehrgeiz der jungen Spieler noch zusätzlich etwas zu befeuern trat Magnus Carlsen gestern Abend in einer Banterblitz (Gewätzblitz) nacheinander gegen alle 20 Challenger an. So hatten die Talente also Gelegenheit, einmal gegen den Weltmeister zu blitzen. Auch zwei der Coaches, die die Talente in dieser Wettbewerbsserie unterstützen, nutzen die Gelegenheit zu einer Blitzpartie gegen den weltbesten Spieler, nämlich Anna Muzychuk und Artur Kogan.
Der Befund war am Ende eindeutig, aber - der Weltmeister konnte nicht alle Partien für sich entscheiden. Zweimal musste Magnus Carlsen dem jungen Gegner zum Sieg gratulieren und einmal entkam er der Niederlage durch hartnäckigen Wiederstand und gab einen halben Punkt ab.
Die beiden Weltmeisterbezwinger waren der Inder Nihal Sarin und der US-Amerikaner Awonder Liang, wobei Letzterem das Glück zur Seite stand. Und als Fastbezwinger ging Vincent Keymer immerhin mit einem halben Punkt vom virtuellen Brett.
Carlsen gegen Nihal
Gegen Nihal Sarin war Carlsen schon in der Eröffnung durch eine ungeschickte Abwicklung in Nachteil geraten. Der junge Inder legte hier nach.
Carlsen ist hier in eine ungünstige Variante der Nimzoindischen Verteidigung geraten. Der weiße Doppelbauer auf der c-Linie ist eine dauerhafte Schwäche. Und ohne Damen hat Weiß nur wenig Gegenspiel.
Den Weltmeister im Griff gehabt und einen halben Punkt erzielt - da kann man nicht meckern. Aber Carlsen hätte die Partie mit Schwarz mit Sicherheit gewonnen.
Gegen Awonder Liang stand Carlsen klar besser. Die Partie entglitt ihm dann in ein gleich stehendes Damenendspiel. Am Ende überschritt der Norweger wohl die Zeit.
Eine fantastische Leistung von Magnus Carlsen, denn unter den jungen Gegnern waren eine Reihe von Supertalenten, die alle schon großes Schachverständnis haben und auch an der Maus sehr flink sind. Und die beiden Coaches wurden auch vom Weltmeister verspeist.
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.