
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Auf seiner neuen Caro-Kann DVD beschäftigt sich Shirov hauptsächlich mit der Variante 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5 4.Sc3. Die Fortsetzung 4.Le3 wird auch analysiert, ebenso wie die Varianten mit 4.Sf3 und 3…c5.
4.Sc3 gilt in der Vorstoßvariante von Caro-Kann allerdings als die schärfste Fortsetzung von Weiß. Shirov hat selbst auch gelegentlich 3.Sc3 spielt, gelangte aber zu dem Eindruck, dass nach 3.Sc3 dxe4 4.Sxe4 Schwarz sowohl nach 4…Lf5 als auch nach 4…Sd7 sehr nahe am Ausgleich ist. Laut Shirov werden die Stellungen in diesen Varianten zu einfach, und die Partien enden in der Regel nach 30 oder 60 Zügen remis. Oder wenn Schwarz schlecht und Weiß sehr präzise spielt, gewinnt Weiß nach 50 bis 60 Zügen.
Shirov möchte seine Gegner am liebsten vor schwierige strategische und taktische Probleme stellen, die sie am Brett lösen müssen. Aus diesem Grunde hat er am häufigsten zu seiner Lieblingsvariante 3.e5 gegriffen. In den meisten Partien, die Shirov auf dieser DVD zeigt und erklärt, führt er die weißen Steine.
Wenn man sich die Partien mit 3.e5 Lf5 4.Sc3 (4…Db6) 4…e6 und 5.g4 mit Shirovs Erklärungen anschaut, ist es, als ob man einen Abenteuerfilm anschaut, in dem der schwarze König die Hauptrolle spielt. Dass man nicht weiß, wer von den beiden Spielern, die sich tief im dunklen Wald der Varianten befinden, am Ende den Weg ans Licht finden wird, macht das Ganze natürlich nur noch spannender.
Einige der Partien werden schnell sehr kompliziert, z.B. Shirov-Topalov Wijk an Zee 2003. Hier hätte ein weißer Bauer, der in einer Variante auf h3 vorgerückt wird, in einer anderen aber auf h2 verharrt, bei sonst identischer Stellung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können. Obwohl diese Partie am Ende Remis ausging und beide Seiten einige Fehler machten, ist Shirov mit dieser Partie zufrieden und betrachtet sie als eine seiner besten Partien überhaupt. Fehler sind in derart komplizierten Stellungen seines Erachtens einfach unvermeidbar.
Klicken Sie hier, um einen Ausschnitt dieses Videos zu starten...
Alles in allem spricht Shirov relativ viel über Eröffnungstheorie und darüber, welche Varianten er für beide Seiten am besten hält. Auch in den für ihn selber momentan absolut kritischen Varianten zeigt er Wege auf, erklärt aber natürlich nicht alles. Neben Eröffnungstheoretischem erfährt man einiges über Angriffsschach, vor allem, wie man einen Angriff aufzieht und was in Angriffsstellungen zu beachten ist.
Fazit: Ich fand die DVD sehr spannend und interessant. Meiner Meinung nach werden Shirovs DVDs von Mal zu Mal besser, weil er sich besser konzentriert und auch mehr Selbstvertrauen hat. Ich halte diese DVD für eine seiner besten. Die DVD ist wie ein packender intellektueller Abenteuerfilm. Sie zeigt einiges von der Schönheit des Schachspiels und weckt generell das Interesse am Schach. Ich kann die DVD uneingeschränkt empfehlen und bewerte sie mit 5 von 5 möglichen Sternen.