29.09.2021 – In den Runden zwei und drei gewann Carlsen seine Matches im Champions Chess Finale wenigstens noch nach Stichkampf. In Runde vier musste der Weltmeister gegen Vladislav Artemiev eine glatte Niederlage quittieren. Wesley So konnte damit seinen Rückstand etwas verringern, obwohl er gegen Hikaru Nakamura mit 1:2 verlor. | Grafiken: Veranstalter
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
In den letzten beiden Runden des Meltwater Champions Chess Finale gegen Mamedyarov und Vachier-Lagrave benötigte Magnus Carlsen schon jeweils einen Stichkampf, um die Minimatches doch noch für sich zu entscheiden und ließ seine sonstige Souveränität vermissen. Gegen Vladislav Artemiev reichte es für den Weltmeister in Runde vier diesmal nicht.
Nach einem Remis in der ersten Partie verlor Carlsen im Endspiel einen Läufer gegen die Qualität und stand im Endspiel mit Turm gegen zwei Leichtfiguren auf verlorenem Posten.
29.Sc7? [Gibt den Lb3 für die Qualität, vermutlich so nicht geplant. Nach 29.Lxe6 Txe6 ist Remis das wahrscheinlichste Ergebnis.]
29...Lxb3 30.Sxa6 bxa6 31.Tc8+ Kh7 32.a5 Lc4 33.Kf2 Lb5 34.Tc2 Sc4 35.Ta2 [Weiß muss sich um den schwachen Bauern a5 kümmern. Schwarz eröffnet nun am Königsflügel eine zweite Front und gewinnt einigermaßen mühelos.]
Es folgte ein weiteres Remis und in der 4. Partie musste Carlsen nun unbedingt gewinnen, um wenigstens wieder den Stichkampf zu erreichen.
[Schwarz steht mit seinen Figuren am Damenflügel aktiver. Carlsen liegt aber im Match gegen Artemiev zurück und muss diese Partie gewinnen.]
30.Td2 Tc8 31.Sh2?! [Macht den f-Bauern mobil. Wenn Weiß zu Linienöffnung am Königsflügel kommt, erhält er gute Spiel. Allerdings muss Weiß dafür den e-Bauern hergeben. Die folgenden taktischen Verwicklungen gehen zugunsten von Schwarz aus.]
31...Scxe5 32.f4 Sxc4 [Das ist das Loch. Der Lg3 hängt.]
33.fxg5 [Augen zu und durch. 33.dxc4 Dxg3 34.fxg5 Se5 35.gxh6 Lxh6 klappt auch nicht aus weißer Sicht.]
33...Sxd2 34.gxh6 Lxh6 35.g5 Lxg5
36.Dg4 f6 [Schwarz liegt nun im Moment mit Turm und zwei Bauern vorne.]
37.Txe6 Txe6 38.Dxe6+ Kh8 39.Dxd7 [Weiß hat etwas Holz zurückbekommen, seinen König aber alleine gelassen.]
39...Le3+? [Falsche Reihenfolge der Züge. Nach 39...Dc1+ 40.Sf1 Tg8 steht Schwarz auf Gewinn.]
40.Kh1 Dc1+ 41.Sf1 Tg8 42.Lh4 [Und plötzlich hat Weiß ausreichendes Gegenspiel. Mit einem schwarzen Läufer noch auf g5 war das nicht möglich.]
42...Lg5 43.Lxg5
43... Txg5 [43...fxg5 44.De6 Droht Matt! 44...Kh7 45.Df7+ Tg7 46.Df5+ Kh6 (Man kann das auch noch verlieren: 46...Kg8 47.h6 Tf7 48.De6+–) 47.Df6+ Kh7 mit Dauerschach.]
44.Dd8+ Kh7 45.Dxf6 Txh5+ 46.Kg1 Sxf1 47.Df7+ Kh6 48.Df6+ Kh7 49.Df7+ Kh6 50.Df8+ Kg5 [Mehr als Dauerschach ist hier für Weiß nicht drin und Dauerschach heißt Match verloren. Beim Fußball schießt man nun wütend den Ball auf die Tribüne.]
51.Dxc5+ Dxc5 0–1
Durch Carlsens Niederlage erhielt Verfolger Wesley So die Chance, den Abstand zu verkürzen. Er hatte es in dieser Runde mit seinem Mannschaftskollegen aus dem US-Team Hikaru Nakamura zu tun. Die vier Schnellschachpartien endeten alle Remis. Die Entscheidung fiel im Blitz-Stichkampf. Hier gewann Nakamura beide Partien.
In der zweiten Partie wurde die Mieses-Variante der Schottischen Partie diskutiert - eine schwierige Variante voller ungelöster Rätsel, auch für Spitzenspieler, besonders natürlich in einer Blitzpartie.
So,Wesley (2778) - Nakamura,Hikaru (2736) [C45]
Meltwater Tour Final 2021 chess24.com INT (4.6), 28.09.2021 [as]
[Der aktuelle Modezug in der Mieses-Variante der Schottischen Partie, gegen g6 gerichtet. Schwarz hat danach fast jeden legalen Zug ausprobiert.]
8...a5 [Beliebte Alternativen sind 8...d6; 8...De6; und 8...f6]
9.c4 Sb6 10.Sd2 [Häufiger geschah 10.Sc3]
10...g6 [Auf den Zug wurde nach h4 hier bisher immer verzichtet. 10...De6!?]
11.h5 Lg7 12.Sf3 Db4+
13.Kd1?! [Weiß entschließt sich mit dem König in der Mitte zu bleiben, eine riskante Idee. 13.Ld2 Dxb2 14.Tc1 kam sehr in Betracht, z.B.: 14...0–0 15.hxg6 fxg6 16.De4 und c5 und Lc4 ist schon eine starke Drohung. Nach 16...d5 ist die Partie völlig offen.]
13...La6 [13...0–0!? 14.h6 Lh8]
14.b3 [14.h6!? Lxc4 15.Dc2 Lf8 16.Th4 mit Verwicklungen.]
14...0–0–0 15.h6 Lf8 16.Sg5 [16.Dd3!?]
16...De7 [16...d5!? 17.Sxf7 Le7 18.Sxd8 Txd8 mit Angriff auf den weißen König.]
17.Th3 [Nach 17.Kc2!? Sd5 18.f4 Sb4+ 19.Kb1 hätte Weiß einige Probleme mit seinem König gelöst.]
17...d5 18.exd6 Dd7
[Ein taktisch verwickelte und komplizierte Situation, ohne Rechnerhilfe kaum zu entschlüsseln, schon gar nicht in einer Blitzpartie - auch nicht für Spitzenspieler, wie man in der Folge sieht.]
19.Kc2 Lxd6 20.Td3 [Der Rechenautomat sieht hier Weiß vorne.]
20...The8 21.Df3 [21.Se4!? mit der Idee 21...f5 22.Sxd6+ cxd6 23.Dd2 Kb7 24.Dxa5+–]
21...f5
22.Le3? [Der Läufer, der ja auch noch den Sg5 deckt, steht hier anfällig. 22.Lf4!? Sd5 (22...Kb8 23.Tad1+–) 23.cxd5 Lxd3+ 24.Lxd3 Lxf4 25.Dxf4 Dxd5+–]
26.Dh1? f4 27.gxf4 Lxf4 [27...Lxf4 28.Sf3 Lf5–+ Eine undurchsichtige Partie, bis zum Schluss.] 0–1
Das Ergebnis nach Stichkampf lautete also 1:2 aus Sicht von So, womit er den Rückstand auf Carlsen ein wenig verkürzen konnte. Hätte So das Match gegen Nakamura gewonnen, wäre der Rückstand auf 2 Punkte geschrumpft.
Der Wettkampf zwischen Anish Giri und Levon Aronian endete mit einem glatten 3:0 für Aronian. Shakrhiyar Mamedyarov kam zu einem 2,5-0,5-Sieg über Maxime Vachier-Lagrave. Mit dem gleichen Ergebnis gewann Teimour Radjabov gegen Jan-Krzysztof Duda.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.