
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Pressemitteilung
Wenn der Direktor des legendären Münchner Hotels Vier Jahreszeiten Kempinski Herr Holger Schroth und Schachgroßmeister und Vorstand der Münchener Schachstiftung Stefan Kindermann sich zusammensetzen, kann man auf das Ergebnis gespannt sein! Gemeinsam entstand der Plan, ein ganz besonderes Schach Charity Event im edlen Ballsaal des Hotels Vier Jahreszeiten Kempinski München durchzuführen. Der gesamte Erlös sollte dabei den Förderprojekten der Schachstiftung an Münchner Grundschulen in sozialen Brennpunkten zugutekommen, wo die Schachstiftung schon seit 13 Jahren tätig ist.
Und das Resultat übertraf alle Erwartungen: Trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen versammelten sich am Abend des 10. Februar 2022 75 Freunde und Förderer der Münchener Schachstiftung, um einem ebenso originellen wie unterhaltsamen Programm zu folgen.
Auf die charmante Begrüßung durch Herrn Schroth folgte ein virtuelles, aber sehr persönliches und berührendes Grußwort von Stiftungsgründer Roman Krulich sowie im Anschluss ein sympathisches Grußwort der Dritten Bürgermeisterin Frau Verena Dietl, die als Vertreterin der Stadt die große Bedeutung der Arbeit der Schachstiftung zum Ausgleich von Bildungschancen hervorhob.
Roman Krulich zugeschaltet
Dann war Stefan Kindermann an der Reihe, der gemeinsam mit Trainerin Victoria Berdin in einem plastischen Bildervortrag die Projekte der Schachstiftung an Grundschulen vorstellte. Hier trat das dreifache Credo der Stiftung klar hervor:
Schach macht schlau! Schach macht Spaß! Schach macht stark!
Stefan Kindermann und Victoria Berdin
Stefan und Victoria erzählten von der besonderen Didaktik „Königsplan für Kinder“ – entwickelt von Großmeister Stefan Kindermann und Nationalspielerin Dijana Dengler. Stefan und Victoria zeigten praktische Trainingsmethoden mit Utensilien wie Kronen, Zepter und Maskottchen Schachi und beleuchteten auch den besonderen Wert von Schachtraining für andere Zielgruppen. Hierunter fallen Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedürftige Senioren, kranke Kinder und Jugendliche sowie unbegleitete junge Flüchtlinge. Immer wieder wurde klar, dass nicht nur die Vermittlung wichtiger kognitiver Fähigkeiten sondern auch die Stärkung des Selbstvertrauens von zentraler Bedeutung ist.
Der Königsplan zum Turniererfolg
Stefan Kindermann erklärt, wie man allgemeine Regeln im Leben wie im Schach gleichermaßen mit Erfolg anwenden kann.
Nun war „Showtime“ angesagt: Die nicht nur in Schachkreisen berühmte Performance-Künstlerin und Sängerin Juga di Prima aus Chile, die erst kurz davor im Rahmen der Schachweltmeisterschaft in Dubai aufgetreten war, brachte Glanz und Glamour auf die Bühne.
Juga di Prima
Ihre einzigartige Verbindung von Musik und Schach faszinierte und begeisterte auch das Münchener Publikum, künftig wird sie als neue Botschafterin die Münchener Schachstiftung auch auf internationalem Parkett vertreten.
Während sich die Gäste durch ein opulentes 3-Gänge Menü verwöhnen ließen, hatte Stefan Kindermann bei seiner Blindschach-Vorstellung einen besonders prominenten Gegner: Fußball-Legende Felix Magath zeigte, dass er auch auf dem Schachbrett eine scharfe Klinge schlägt.
Stefan Kindermann und Felix Magath
Unterstützt durch Schachtrainer Markus Titz lieferte er eine gute Partie und musste sich erst nach hartnäckigem Widerstand geschlagen bekennen. Die Österreichische Meisterin Veronika Exler kommentierte die von Großmeister Gerald Hertneck auf Leinwand übertragene, spannende Begegnung auf witzige und sehr unterhaltsame Art so dass auch alle Schachlaien voll auf ihre Kosten kamen.
Als letzter Programmpunkt stand die Auktion als Kernstück des Charity-Abends auf dem Programm.
Auch hier war die Spannung groß: Wieviel würden die zu ersteigernden Gutscheine für die Schulprojekte erlösen? Veronika Exler bot als Auktionarin eine so brillante und mitreißende Performance, dass schon bald um alle Objekte eine wilde und sehr produktive „Biet-Schlacht“ im Gange war – das Ergebnis kann sich mit knapp 15 000 Euro für kommende Schulprojekte in sozialen Brennpunkten wirklich sehen lassen!
Veronika Exler
Die Veranstalter freuten sich über viele begeisterte Rückmeldungen, einig waren sich Gäste und Organisatoren darin, dass dieser Abend zu einer schönen Tradition werden könnte!
Zur Webseite der Münchener Schachstiftung...