10.03.2022 – Die Münchener Schachstiftung organsierte mit Unterstützung des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinsky einen Charity Abend. Der Erlös kommt den Schach-Projekten an Grundschulen in Münchener Brennpunkten zugute. Unter den Gästen war unter anderem Felix Magath. | Fotos und Video: Münchener Schachstiftung
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Der Igel gilt als eine der am schwierigsten zu meisternden Strukturen. Das grundlegende Ziel dieses Videos ist es, das Verständnis für diese komplexen Stellungen zu verbessern und Turnierspielern zu helfen, besser zu punkten!
29,90 €
Pressemitteilung
Münchener Schachstiftung+ Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München =
ein schöner und erfolgreicher Charity-Abend!
Wenn der Direktor des legendären Münchner Hotels Vier Jahreszeiten Kempinski Herr Holger Schroth und Schachgroßmeister und Vorstand der Münchener Schachstiftung Stefan Kindermann sich zusammensetzen, kann man auf das Ergebnis gespannt sein! Gemeinsam entstand der Plan, ein ganz besonderes Schach Charity Event im edlen Ballsaal des Hotels Vier Jahreszeiten Kempinski München durchzuführen. Der gesamte Erlös sollte dabei den Förderprojekten der Schachstiftung an Münchner Grundschulen in sozialen Brennpunkten zugutekommen, wo die Schachstiftung schon seit 13 Jahren tätig ist.
Und das Resultat übertraf alle Erwartungen: Trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen versammelten sich am Abend des 10. Februar 2022 75 Freunde und Förderer der Münchener Schachstiftung, um einem ebenso originellen wie unterhaltsamen Programm zu folgen.
Auf die charmante Begrüßung durch Herrn Schroth folgte ein virtuelles, aber sehr persönliches und berührendes Grußwort von Stiftungsgründer Roman Krulich sowie im Anschluss ein sympathisches Grußwort der Dritten Bürgermeisterin Frau Verena Dietl, die als Vertreterin der Stadt die große Bedeutung der Arbeit der Schachstiftung zum Ausgleich von Bildungschancen hervorhob.
Roman Krulich zugeschaltet
Dann war Stefan Kindermann an der Reihe, der gemeinsam mit Trainerin Victoria Berdin in einem plastischen Bildervortrag die Projekte der Schachstiftung an Grundschulen vorstellte. Hier trat das dreifache Credo der Stiftung klar hervor:
Stefan und Victoria erzählten von der besonderen Didaktik „Königsplan für Kinder“ – entwickelt von Großmeister Stefan Kindermann und Nationalspielerin Dijana Dengler. Stefan und Victoria zeigten praktische Trainingsmethoden mit Utensilien wie Kronen, Zepter und Maskottchen Schachi und beleuchteten auch den besonderen Wert von Schachtraining für andere Zielgruppen. Hierunter fallen Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedürftige Senioren, kranke Kinder und Jugendliche sowie unbegleitete junge Flüchtlinge. Immer wieder wurde klar, dass nicht nur die Vermittlung wichtiger kognitiver Fähigkeiten sondern auch die Stärkung des Selbstvertrauens von zentraler Bedeutung ist.
Nun war „Showtime“ angesagt: Die nicht nur in Schachkreisen berühmte Performance-Künstlerin und Sängerin Juga di Prima aus Chile, die erst kurz davor im Rahmen der Schachweltmeisterschaft in Dubai aufgetreten war, brachte Glanz und Glamour auf die Bühne.
Juga di Prima
Ihre einzigartige Verbindung von Musik und Schach faszinierte und begeisterte auch das Münchener Publikum, künftig wird sie als neue Botschafterin die Münchener Schachstiftung auch auf internationalem Parkett vertreten.
Während sich die Gäste durch ein opulentes 3-Gänge Menü verwöhnen ließen, hatte Stefan Kindermann bei seiner Blindschach-Vorstellung einen besonders prominenten Gegner: Fußball-Legende Felix Magath zeigte, dass er auch auf dem Schachbrett eine scharfe Klinge schlägt.
Stefan Kindermann und Felix Magath
Unterstützt durch Schachtrainer Markus Titz lieferte er eine gute Partie und musste sich erst nach hartnäckigem Widerstand geschlagen bekennen. Die Österreichische Meisterin Veronika Exler kommentierte die von Großmeister Gerald Hertneck auf Leinwand übertragene, spannende Begegnung auf witzige und sehr unterhaltsame Art so dass auch alle Schachlaien voll auf ihre Kosten kamen.
Als letzter Programmpunkt stand die Auktion als Kernstück des Charity-Abends auf dem Programm.
Auch hier war die Spannung groß: Wieviel würden die zu ersteigernden Gutscheine für die Schulprojekte erlösen? Veronika Exler bot als Auktionarin eine so brillante und mitreißende Performance, dass schon bald um alle Objekte eine wilde und sehr produktive „Biet-Schlacht“ im Gange war – das Ergebnis kann sich mit knapp 15 000 Euro für kommende Schulprojekte in sozialen Brennpunkten wirklich sehen lassen!
Veronika Exler
Die Veranstalter freuten sich über viele begeisterte Rückmeldungen, einig waren sich Gäste und Organisatoren darin, dass dieser Abend zu einer schönen Tradition werden könnte!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.