23.08.2016 – Finden Sie zusammen mit GM Williams Geniestreiche der Schachlegende Viktor Kortchnoi, lassen Sie sich von GM Marin in die Kunst der positionellen Figurenopfer einweihen, peppen Sie Ihr Repertoire mit neuen Ideen auf oder staunen Sie, was GM Nielsen über die jüngsten Partien seines Schützlings Carlsen zu sagen hat. Mehr...
neu: Komodo Dragon 3
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
GM Karsten Müller stellt Ihnen die neue Ausgabe vor!
Die Top Ten der Redaktion:
1. Italienisch ist wieder „in“: Peter Heine Nielsen erläutert die Gewinnstrategie seines Schützlings Magnus Carlsen in Carlsen - Anand. 2. Matt in 7! Der neue Europameister Ernesto Inarkiev kommentiert seine „schönste Partie“ auf dem Weg zum Titel: Inarkiev - Svetushkin 3. „Play like Viktor the Terrible”! Finden Sie gemeinsam mit GM Williams Geniestreiche der kürzlich verstorbenen Schachlegende (Video): Move by Move 4. Mamedyarovs erster Streich: Genießen Sie eine der spannendsten Partien vom Gashimov-Memorial mit dem Analysen unseres Autors Valeri Bronznik! 5. So geht Technik! Claus-Dieter Meyer weist nach, wie Giri das turnierentscheidende Turmendspiel gegen Mamedyarov hätte remisieren können: Mamedyarov - Giri 6. Positionelle Figurenopfer: Strategieexperte Mihail Marin demonstriert mustergültige Einschläge und verblüffende Repliken (mit Video) 7. Vis-à-vis in der h-Linie: Lösen Sie Oliver Reehs Lieblingskombination im interaktiven Format mit Videofeedback! 8. 0-0 im 36. Zug! Anands langjähriger Sekundant Ganguly zeigt, wie er Shirovs Sweshnikow-Variante den Zahn zog und im Endspiel brillant den Sieg errang. 9. Überraschungswaffe gegen Najdorf: Lassen Sie sich von Andrew Martin das strategische und taktische Potential der Varianten nach 6.De2 vorführen (Najdorf-Video 6.De2)! 10. Damengambit par excellence: Robert Ris stellt das hochaktuelle Bauernopfer 6.Lxc4 gegen die Wiener Variante auf den Prüfstand.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.