Viva Italia! Abschlussbericht von der Jugendeuropameisterschaft in Fermo
/ Italien
Text und Fotos: Bernd Rosen

Filiz Osmanodja mit Bernd Vökler und Bernd Rosen
Bei der Suche nach einem Motto für diesen Rückblick auf die Jugendeuropameisterschaft
drängen sich mehrere Überschriften auf: "Ende gut - alles gut!" passt ebenso
gut wie "Mit einem blauen Auge davongekommen", am passendsten scheint mir aber
doch "Filiz im Glück". Denn ausgerechnet in der letzten Runde des Turnier erlitt
unsere verbliebene Anwärterin auf Edelmetall gegen die Polin Maria Leks einen
schlimmen Rückfall in ihre alte Schwäche Zeitnotkrankheit und musste schnell
die zweite Niederlage im Turnier hinnehmen.
Doch keine ihrer Konkurrentinnen um den zweiten Platz konnte diese Steilvorlage
nutzen: Die Weißrussin Nastassia Ziaziulkina spielte gegen die neue Europameisterin
Marsel Efroimski aus Israel Remis, die Polin Alexandra Lach verlor gegen die
nominell schwächere Georgierin Lika Kobeshavidze, und die Französin Sophie Aflalo
erlitt gegen die Russin Diana Samigullina das gleiche Schicksal. So verwies
Filiz in der Abschlusstabelle die punktgleichen Spielerinnen Maria Leks und
Lika Kobeshavidze dank besserer Buchholzwertung auf die Plätze.

Die Spitzenbretter der U14w vor der letzten Runde

Siegerehrung U14w
Keine Medaille, aber immerhin auf die Bühne schaffte es Paula Wiesner, die im
Endspurt noch den 10. Platz ereichte. Nach der Zeremonie zeigte sie sich allerdings
leicht irritiert: "Der hat mich einfach geküsst!" berichtete sie empört über
den Lokalpolitiker, der die Ehrung der U10w vornahm und von den Fotografen fast
zwangsweise an den Rand der Bühne verwiesen wurde, damit er ihnen nicht den
Blick auf die Siegerinnen versperrte.
Wie schon die Eröffnungsfeier wirkte auch die Siegerehrung eher improvisiert.
"Auch der Turnierleiter Werner Stubenvoll weiß noch nicht, wie die Ehrung ablaufen
soll. Er hat mir gesagt, dass er vorsichtshalber mal die Abschlusstabellen mitgebracht
hat!" berichtete mir Schiedsrichter Jürgen Klüners kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Spätestens hier wurden bei den Teilnehmern der letztjährigen WM in Vietnam wehmütige
Erinnerungen wach...
Über das insgesamt eher mäßige Abschneiden der deutschen Teilnehmer habe ich
schon berichtet. Immerhin gelang unserer Equipe der Endspurt: In der 8. Runde
schlugen satte 12 : 4 Punkte zu Buche, und auch in der Schlussrunde konnten
sich einige unserer Spieler noch einmal verbessern. In der U16 kam es zu einem
Miniwettkampf mit Ungarn, den Jens Kotainy und Maximilian Berchtenbreiter mit
2:0 klar für sich entscheiden konnten. Anja Schulz zerschmetterte den Skandinavier
ihrer Gegnerin mit einem schönen Figurenopfer, Svenja van Orsouw landete ihren
zweiten Sieg, der sie insgesamt leicht ins ELO-Plus brachte, und Felix Graf
trotzte dem starken Rumänen Tiberiu Georgescu ein Remis ab. Abschließend noch
einige Fotos vom Turnier:

8. Runde: Aleksandra Lach - Filiz Osmanodja, im Hintergrund Vater Osmodja

Thomas Pähtz und Bernd Rosen

Altstadt von Fermo

Altstadt von Fermo
Paula, Arshak und das "LSD-Schaf"