26.06.2019 – Das Norway Chess Turnier wurde mit Musik beendet. Auf der Abschlussfeier zeigten Jason Kouchak und Juga di Prima ihr musikalisches Können. Beide Musiker haben Motive des Schachspiels in ihren Kompositionen dramatisiert.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Jason Kouchak und Juga in Stavanger
Jason Kouchak ist Pianist, Sänger und Komponist und stammt aus Lyon. Nach der Schule studierte er am Royal College of Music in London und an der Universität von Edinburgh. Mit seinen Kompositionen und als Pianist wurde er zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, spielte weltweit in allen großen Hallen und hat inzwischen fünf Alben heraus gegeben.
Jason Kouchak begrüßt Magnus Carlsen
Jason Kouchak ist aber auch ein Anhänger des Schachspiels. Im Londoner Hollandpark und im Meadowspark von Edinburgh war er gerne Gast als dort Gartenschachspiele aufgestellt wurden, ebenso bei der öffentlichen Vorführung eines 350.000 Pfund teuren Schachspiels, das von Alice in Wonderland inspiriert und von Sir John Tenniell gefertigt wurde.
Jason Kouchak am Piano
Kouchak war einer der Gäste, die die Schlussfeier des Norway Chess Turniers musikalisch veredelten.
We’re happy to have a world-renowned pianist @JasonKouchak again this year! 🎶 At the #Altibox#NorwayChess closing ceremony Jason will play excerpts from Grieg Piano Concerto and Peer Gynt Suite, and will perform a world premiere of his own composition “Queen of the Knight” 🎼 pic.twitter.com/FncHxsDiCC
Jason Kouchak spielte auf der Schlussfeier das Klavierkonzert in A Minor von, Peer Gynt und als Weltpremiere seine eigene Komposition "Queen of the Knight", die Mozarts Königin der Nacht mit James Bond -Motiven verknüpft.
Hier ist das Video dazu:
Als weiterer musikalischer Gast bestritt Juga di Prima, kurz: Juga, einen Teil der Abschlussfeier. Die ebenso humorvolle wie sinnliche chilenische Sängerin und Komponistin trat erstmals mit ihrem Song "Capablanca" in der Schachwelt in Erscheinung und hat danach als ebenfalls bekennender Schachfan weitere Kompositionen mit Schachmotiven nachgereicht.
In Stavanger stellte sie in einer Vorpremiere ihren neuen Song "Tactic(t)al" vor.
Juga di Prima
Auf Jugas Webseite findet man viele Videos, darunter auch ein neues Video mit dem Song "Henua", ebenfalls mit Anspielungen auf das Schachspiel. Das Video unterliegt aber einer Altersbeschränkung, weswegen wir es hier nicht einbetten. Sinnlich gefestigte Schachfreunde besuchen Jugas Webseite und finden dort noch viele weitere Stücke und Videos mit (zum Teil versteckten) Schachmotiven.
Juga empfiehlt Rudolf Spielmann | Foto: Videocap
Und Raul Capablanca | Foto: Videocap
Wer Juga di Prima live sehen will, findet sie beim Musikfestival in Szeged und im November bei Judit Polgars Global Chess Festival.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.