
Tag Vier - Vom Reiz des königlichen Spiel und dem menschlichen Faktor

In der Spitzengruppe können Klaus Bischoff und Rainer Buhmann sich mit Siegen
gegen Daniel Fridman und Felix Graf vom Feld absetzen. Im Verfolgerfeld siegen
Rene Stern und Rasmus Svane.

Rasmus Svane gewinnt...

... gegen Malte Colpe
Der Reiz des königlichen Spiels liegt vor allem im menschlichen Faktor. Das
weiß jeder, der schon mal mehrere Partien gegen kalte, nahezu fehlerlose Computer
gespielt hat. Alsbald meidet man jene Konfrontation und nutzt den Rechner nur
noch zur Analyse.

Spielen jedoch menschliche Konzentration, deren Mängel, die
körperliche Konstitution und viele andere Unzulänglichkeiten und Umstände, die
uns stören oder ablenken, eine Rolle, dann wird es spannend und interessant. In
der heutigen Runde 4 "menschelte" es, denn an Brett 1 beim ersten
Großmeisterduell dieser Meisterschaft hatte Turnierfavorit und Titelverteidiger
GM Daniel Fridman einen Blackout.

Daniel Fridman mit Blackout
Sein Kontrahent GM Klaus Bischoff wählte eine geschickte Zugfolge, um doch
noch in ein Wolgagambit überzulenken. Fridman nahm die Herausforderung an, aber
Bischoff kam zu einer der bekannten Idealstellungen in diesem Gambit mit mächtig
Druck am Damenflügel. Im 21. Zug passierte dann etwas, was man bei einem Spieler
der Klasse von Fridman selten sieht - ein Blackout, der unmittelbar die Qualität
kostete, nämlich 21.Td1?? wonach Bischoff 21...Lb3 mit Qualitätsgewinn hatte.
Danach hatte der routinierte Bischoff keine Mühe mehr den Vorteil souverän zu
verwerten. Ein herber Rückschlag für Fridman in Sachen Titelverteidigung!
An Brett 2 kam es zur Partie GM Rainer Buhmann-Felix Graf. In einem
slawischen Abspiel mit schwarzem Fianchetto auf g7 wählte Buhmann die
Abtauschvariante und behielt leichten Vorteil, doch hätte Graf mit Aktivität
wohl den ungefähren Ausgleich bewahren können, doch im 23. Zug spielte er 23...Dd5?
(statt z.B. 23...Ta4), was die B-Linie preisgab, die sich Buhmann mit 24. Tb1
sofort zunutze machte. Wenige Züge später gab Felix Graf die hoffnungslose
Stellung auf. GM Martin Krämer und IM Dennis Wagner lieferten sich ein
interessantes Theorie-Duell im Grünfeldinder mit einem gerechten Remis-Schluss.
Eine unglaubliche, verrückte Remis-Partie lieferten sich IM Alexander
Donchenko - IM Matthias Blübaum. Man wird den Eindruck nicht los, dass hier
häusliche Vorbereitung eine große Rolle gespielt haben mag.

Alexander Donchenko
Ergänzend muss man
noch IM Rene Stern erwähnen, der eine starke Partie gegen Nikolas Lubbe für sich
entscheiden konnte und dann noch die verblüffende Remispartie IM Hagen Pötsch -
WGM Zoya Schleining, in der Weiß eine klare Gewinnstellung noch verdarb.
Es führen nun die beiden Großmeister Rainer Buhmann und Klaus Bischoff mit je
3,5 Punkten, die morgen auch die Klingen kreuzen werden.
Stand nach vier Runden
Nr. |
Titel |
Spieler |
TWZ |
Sp |
Pkt |
BuSu |
1. |
GM |
Buhmann,Rainer |
2580 |
4 |
3.5 |
0.0 |
2. |
GM |
Bischoff,Klaus |
2500 |
4 |
3.5 |
0.0 |
3. |
GM |
Krämer,Martin |
2542 |
4 |
3.0 |
0.0 |
4. |
IM |
Blübaum,Matthias |
2514 |
4 |
3.0 |
0.0 |
5. |
IM |
Stern,Rene |
2509 |
4 |
3.0 |
0.0 |
6. |
IM |
Wagner,Dennis |
2472 |
4 |
3.0 |
0.0 |
7. |
IM |
Donchenko,Alexander |
2467 |
4 |
3.0 |
0.0 |
8. |
IM |
Svane,Rasmus |
2445 |
4 |
3.0 |
0.0 |
9. |
|
Oberhofer,Andre |
2329 |
4 |
3.0 |
0.0 |
10. |
GM |
Fridman,Daniel |
2614 |
4 |
2.5 |
0.0 |
11. |
|
Graf,Felix |
2481 |
4 |
2.5 |
0.0 |
12. |
IM |
Poetsch,Hagen |
2468 |
4 |
2.5 |
0.0 |
13. |
IM |
Kopylov,Michael |
2457 |
4 |
2.5 |
0.0 |
14. |
FM |
Braun,Vitali |
2403 |
4 |
2.5 |
0.0 |
15. |
WGM |
Schleining,Zoya |
2377 |
4 |
2.5 |
0.0 |
16. |
FM |
Carow,Johannes |
2375 |
4 |
2.5 |
0.0 |
17. |
IM |
Braun,Christian |
2362 |
4 |
2.5 |
0.0 |
18. |
FM |
Pfretzschner,Roland |
2232 |
4 |
2.5 |
0.0 |
19. |
IM |
Plischki,Sebastian |
2436 |
4 |
2.0 |
0.0 |
20. |
|
Lubbe,Nikolas |
2432 |
4 |
2.0 |
0.0 |
21. |
IM |
Schöne,Ralf |
2345 |
4 |
2.0 |
0.0 |
22. |
|
Colpe,Malte |
2338 |
4 |
2.0 |
0.0 |
23. |
|
Zieher,Hartmut |
2300 |
4 |
2.0 |
0.0 |
24. |
FM |
Müller,Reinhold |
2249 |
4 |
2.0 |
0.0 |
25. |
|
Schwarz,Frank |
2249 |
4 |
2.0 |
0.0 |
26. |
|
Frischmann,Rick |
2230 |
4 |
2.0 |
0.0 |
27. |
|
Paul,Johannes |
2227 |
4 |
2.0 |
0.0 |
28. |
IM |
Jugelt,Tobias |
2429 |
4 |
1.5 |
0.0 |
29. |
FM |
Krassowizkij,Jaroslaw |
2381 |
4 |
1.5 |
0.0 |
30. |
FM |
Vatter,Hans-Joachim |
2288 |
4 |
1.5 |
0.0 |
31. |
FM |
Litwak,Aleksej |
2230 |
4 |
1.5 |
0.0 |
32. |
|
Commercon,Simon |
2187 |
4 |
1.5 |
0.0 |
33. |
IM |
Bastian,Herbert |
2339 |
4 |
1.0 |
0.0 |
34. |
FM |
Marcziter,Dmitrii,Dr. |
2265 |
4 |
1.0 |
0.0 |
35. |
|
Schlenker,Jörg |
2217 |
4 |
1.0 |
0.0 |
36. |
|
Seyfried,Claus |
2185 |
4 |
1.0 |
0.0 |
37. |
WFM |
Jussupow,Nadia |
2156 |
4 |
1.0 |
0.0 |
38. |
CM |
Schellmann,Frank |
2098 |
4 |
1.0 |
0.0 |
39. |
|
Schreiber,Kevin |
1920 |
4 |
1.0 |
0.0 |
40. |
|
Tabatt,Hendrik |
2303 |
4 |
0.5 |
0.0 |
41. |
|
Lochte,Thomas |
2141 |
4 |
0.5 |
0.0 |
42. |
|
Bär,Sören,Prof. Dr. |
2139 |
4 |
0.0 |
0.0 |
Partien der Runden 1 bis 4
Turnierseite
Von Manfred Menacher
Fotos: Axel Fritz