13.02.2023 – Die britische Superband Depeche Mode bereitet ein neues Album vor und hat gerade das Titelstück veröffentlicht, in dem die verbliebenen Gründungsmitglieder David Gahan und Martin Gore Abschied von ihrem im letzten Jahr verstorbenen Freund und Kollegen Andy Fletcher nehmen. Die Bilder am Schachbrett erinnern an den Film "Das siebente Siegel". | Bilder: Depeche Mode
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Es ist also eminent wichtig, Taktik richtig zu trainieren - und Master Class Taktik bietet Ihnen dazu das perfekte Werkzeug!
54,90 €
Die britische Band Depeche Mode wurde 1980 von den Musikern Martin Gore (Keyboard, Guitar, Vocals), David Gahan (Vocals), Andy Fletcher (Keyboard) und Vince Clarke (Keyboard) gegründet. Vince Clarke schied nach einem Jahr aus und war dann Mitbegründer von Erasure. Für ihn übernahm vor allem Martin Gore das Stückeschreiben. Eine Zeitlang machten Depeche Mode als Trio weiter. Dann übernahm Alan Wilder den Part von Vince Clarke.
Nach ihrem Debütalbum "Speak & Spell" rechnete man Depeche Mode mit ihrem starken Einsatz von elektronischen Instrumenten zur New Wave Szene. Manchmal wurden sie die "Doors der Punkmusik" genannt, manchmal aber auch wegen des Einsatzes von ungewöhnlichen Rhythmus-Instrumenten die "Einstürzenden Neubauten der Popmusik".
Die Band selber gibt als Vorbilder Gruppen wie The Velvet Underground, Kraftwerk, David Bowie, Neil Young, Roxy Music, Sparks und Siouxsie and the Banshees an. Martin Gore ist zudem ein Fan von Elvis Presley.
In den späten 1980er Jahren lebte die Band im damals noch geteilten Berlin, das aufgrund seiner besonderen Situation viele Künstler anzog. Auch in der DDR hatte Depeche Mode viele Fans und erhielt dann aus der DDR von der staatlichen Jugendorganisation FDJ eine Anfrage, ob sie nicht in Ost-Berlin ein Konzert geben könne. Depeche Mode, damals schon auf dem Weg zu einer Super-Band, sagte zu und so kam es zu einem einzigen und denkwürdigen Auftritt in der DDR, am 7. März 1988 in der Werner-Seelenbinder-Halle, die aber nur 6400 Zuschauern Platz bot. Der Auftritt wurde lange geheim gehalten. Trotzdem versammelten sich Zigtausende Fans vor der Halle, in der Hoffnung, noch eine Karte zu bekommen.
Die DDR-Staatsführung hoffte wohl, der Jugend ihres Landes in wohl dosierter Form etwas von dem Freiheitsgefühl zu vermitteln, das auf der anderen Seite der Mauer gang und gäbe war. 1990 wurde die DDR aufgelöst.
In den späten 1970er und frühen 1980er fand eine Musikrevolution statt, aus der heraus sich eine große Vielfalt von Musikrichtungen entwickelten, darunter Techno, House, Synthie-Pop, Gothic, Dark Wave und viele andere. Depeche Mode wuchsen im Laufe der Zeit aus der New Wave-Szene heraus und wurden mit unzähligen Hits eine der ganz großen Mainstream-Pop-Bands in der Musikgeschichte der letzten vier Jahrzehnte. Depeche Mode hat seitdem weit über 50 Stücke in den UK-Single-Charts platziert und fast 20 Top-10-Alben in den UK-Longplayer-Charts.
Auch als Live-Band feierte Depeche Mode überall auf der Welt Erfolge und füllt auch heute noch, über 40 Jahre nach ihrer Gründung die großen Hallen der Metropolen. Die Musikpresse und die Musikindustrie verlieh der Gruppe unzählige Preise als eine der erfolgreichsten und besten Bands der Welt.
Am Donnerstagabend, den 19.05.2022, meldete Depeche Mode den plötzlichen Tod ihres Gründungsmitgliedes und Keyboarders Andy Fletcher.
Im Juni gaben die beiden noch verbliebenen Gründungsmitglieder Martin Gore und Dave Gahan die Todesursache ihres Kollegen bekannt. Andy Fletcher starb an einem Aneurysma der Aorta (Aneurysma dissecans aortae), einem Riss der Hauptschlagader.
Mit ihrem Song "Ghost again", Titelsong eines neuen Albums, nehmen Martin Gore und Dave Gahan Abschied von Andy Fletcher und zitieren beim Video zum Stück Bilder aus dem Film "Das siebente Siegel" von Ingmar Bergman, in dem ein Ritter mit dem Tod Schach spielt.
"We know we'll be ghosts again":
Verse 1: Dave Gahan] Wasted feelings Broken meanings Time is fleeting See what it brings
[Pre-Chorus: Dave Gahan] Hellos, goodbyes, a thousand midnights Lost in sleepless lullabies
[Chorus 1: Dave Gahan & Martin L. Gore] Heaven's dreaming Thoughtless thoughts, my friends We know we'll be ghosts again [Verse 2: Dave Gahan] Sundays shining Silver linings Weightless hours All my flowers
[Pre-Chorus: Dave Gahan] A place to hide the tears that you cried Everybody says goodbye
[Chorus 2: Dave Gahan & Martin L. Gore] Faith is sleeping Lovers in the end Whisper we'll be ghosts again
[Chorus 1: Dave Gahan & Martin L. Gore] Heaven's dreaming Thoughtless thoughts, my friends We know we'll be ghosts again
[Chorus 2: Dave Gahan & Martin L. Gore] Faith is sleeping Lovers in the end Whisper we'll be ghosts again
Im Mai-Juli sind Depeche Mode bei ihrer Tour 2023 auch mit acht Terminen in Deutschland, in Leipzig, Düsseldorf, München, Frankfurt und Berlin zu sehen.
12.02.2023 – In der am Sonntag gespielten 10. Runde des Münchener Grand-Prix-Turniers stand Koneru Humpy gegen Alexandra Kosteniuk klar auf Gewinn, musste sich aber schließlich mit einem Remis begnügen. Die Chance, eine Runde vor Schluss an der Tabellenspitze mit Kosteniuk gleichzuziehen, hatte die Inderin damit verpasst. In der letzten Runde am Montag (schon ab 13 Uhr) reicht Kosteniuk nun gegen Zhu Jiner ein Remis, um das Turnier sicher zu gewinnen. Den Sieg ausgelassen hat auch Elisabeth Pähtz gegen Zhu Jiner: Diese Partie endete schließlich ebenfalls remis. Dagegen konnte Dinara Wagner gegen Alina Kashlinskaya ihren ersten Sieg im Turnier feiern. | Fotos: Mark Livshitz (FIDE)
11.02.2023 – In Runde 9 des Münchener Grand-Prix-Turniers hat Alexandra Kosteniuk am Samstag bei ihrem Schwarzremis gegen Nana Dzagnidze einen weiteren halben Punkt eingesammelt und verfügt jetzt über einen Score von 7,0/9. Konsteniuks Vorsprung auf Koneru Humpy ist indes auf jetzt nur noch einen Punkt geschrumpft, weil die Inderin bei ihrem Sieg gegen Elisabeth Pähtz den vollen Punkt eingefahren hat. In Runde 10 am Sonntag kommt es nun zur vielleicht vorentscheidenden Partie zwischen Kosteniuk und Humpy. - Der symbolische erste Zug bei Zhansaya Abdumalik und Dinara Wagner wurde heute von Maja Buchholz ausgeführt, der deutschen U16-Meisterin des Jahres 2022. | Fotos: Mark Livshitz (FIDE)
Die Aljechin-Verteidigung ist ein eher seltener Gast im Turnierschach, vielleicht zu Unrecht. Die Praxis zeigt nämlich, dass Schwarz gegen die Hauptvarianten ganz gut gewappnet ist. Hier setzt das Autorenduo Luther/Jordan an und schlägt nach den Anfangszügen 1.e4 Sf6 2. e5 Sd5 3. d4 d6 eine giftige Antwort vor: 4.Lc4. Damit vermeidet Weiß die theoretisch zum Teil tiefe analysierten Hauptabspiele und versucht eine gesunde Stellung mit Angriffschancen zu erhalten. Die beiden Autoren setzen sich in ihrer Präsentation mit den Antworten …Sb6, …dxe5, …c6 und …e6 auseinander und zeigen auf, wie der Anziehende jeweils auf Vorteil spielen und den Gegner mit „giftigen“ Zügen unter Druck zu setzen kann. Ein für die Praxis leicht zu erlernendes Angriffsrepertoire für den Weißspieler!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.