Der Computer als Komplize

von ChessBase
23.01.2013 – Der Betrugsverdacht gegen den 25-jährigen Borislav Ivanov, der im Dezember bei einem Open im kroatischen Zadar überraschend stark und immer wieder unmenschlich präzise spielte, schlägt weiter Wellen. So beschäftigt sich ein Artikel auf Spiegel Online mit dem Fall Ivanov und mit dem Phänomen des Computerbetrugs beim Schach. Der Autor Frank Patalong verweist auf die faszinierende Analyse der Partien Ivanovs, die ChessBase-Autor Valeri Lilov vorgenommen hat, untersucht die Tricks der Betrüger beim Schach, zeigt, welche Gefahren dem Schach durch Computerbetrug drohen und wie sich die Schachwelt dagegen schützen kann. Zum Artikel im Spiegel..., Valeri Lilov über Ivanovs Partien in Zadar..., Schachtraining mit Valeri Lilov...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren