Der neue ChessBase Account: Jederzeit und überall

von ChessBase
12.11.2015 – Unterwegs oder zuhause: mit dem ChessBase Account haben Sie jetzt immer Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: eine riesige Mediathek, den großen Taktikserver, die Eröffnungstrainings-App, Let's Check und die Live-Datenbank - und den Webzugriff auf Playchess sowieso. Ab sofort im Internet-Browser, egal ob mit iPad, Tablet-PC, iMac-Rechner, Windows-, Android- oder Linux-System. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

ChessBase Account –jederzeit und überall

Zugriff auf die ganze ChessBase Welt

„Soll ich Dir mal meine Partien zeigen?“ Mit der MyGames-Cloud geht das im Handumdrehen und direkt über den Webbrowser. Einfach bei „MyGames“ einloggen, und schon werden die eigenen Partien aufgelistet. Hier finden Sie z.B. alle Partien, die Sie mit Ihrem Account auf playchess gespielt haben. Wenn Sie ChessBase 13 besitzen, werden Ihnen hier auch automatisch die Datenbanken aus Ihrer ChessBase Cloud angeboten!
Zeigen Sie Ihren Schachfreunden Ihre schönsten Partien. Analysieren Sie sie gemeinsam oder lassen Sie Fritz-online nach Verbesserungen suchen

Ob auf dem Flughafen, im Hotel oder zu Hause auf dem Sofa: mit dem neuen ChessBase Account haben Sie jederzeit Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die neue ChessBase Mediathek mit hunderten Trainingsvideos, Taktikserver mit über 50.000 Aufgaben, die brandneue Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, Let's Check und Webzugriff auf playchess.com/schach.de natürlich sowieso, - all das können Sie ab sofort direkt über Ihren Webbrowser nutzen. Sie brauchen nur Internet und einen aktuellen Browser, egal ob iPad, Tablet-PC, iMac-Rechner, Windows-, Android- oder Linux-System:

 

Zugriff auf die ganze ChessBase Welt

Loggen Sie sich einfach mit Ihrem playchess-/schach.de-Zugangsdaten ein: http://account.chessbase.com/de

Lernen Sie die ChessBase Welt von ganz neuen Seiten kennen! Tipp: Alle WebApps laufen auch mobil, z.B. auf iPad oder Android Tablets. Einfach auf dem Sofa gemütlich machen und auf Entdeckungsreise gehen!

Was muss man machen, um sich die Varianten seines Eröffnungsrepertoires gut einzuprägen? Man muss die Züge selbst auf dem Brett eingeben. Das ist eine Idee hinter dem neuen interaktiven Tool "Openings". Geben Sie zunächst die Varianten Ihres Repertoires ein (der Server speichert Ihr Repertoire automatisch auch für spätere Sitzungen ab) und üben Sie die Varianten anschließend aktiv - Zug um Zug.

Aber das ist längst nicht alles: Schon während der Eingabe des Repertoires steht Ihnen das Live-Buch zur Seite und damit eine umfassende und aktuelle Übersicht für alle Eröffnungssysteme inkl. statistischer Auswertungen! Wetten, dass Sie im Live-Buch schon nach kurzer Zeit auf attraktive Alternativen zu Ihrem bisherigen Repertoire stoßen werden? Schauen Sie rein! Seien Sie neugierig und erweitern Sie auf spielerisch einfache Weise Ihr Eröffnungswissen.

 

 

"Video" - die ChessBase Mediathek

Endlich ist sie da! Die neue ChessBase Mediathek ist das umfassende Web-Archiv aller Schachsendungen vom playchess-Server der letzten Jahre. Hier finden Sie Highlights wie Daniel Kings „Power Play“-Show, Karsten Müllers "Endgame Magic Show“ oder TV ChessBase. Zur Zeit sind ca. 300 Videos online und es werden immer mehr!

Besonders empfehlenswert: „Move by move“. Am Beispiel ausgewählter Großmeisterpartien lernen Sie Gewinntechniken Zug für Zug! Beantworten Sie die Fragen von Daniel King oder Simon Williams und erschließen Sie sich auf diese Weise selbst die Strategien hinter den Zügen der Meisterspieler!



Und es gibt noch mehr: In der Mediathek stehen Ihnen zudem zehn Artikel aus der Videoreihe „60 MINUTES“ kostenlos zur Verfügung! Lassen Sie sich von namhaften Spielern und Trainern klassische Eröffnungskonzepte erklären oder spannende Ideen für Ihr Repertoire demonstrieren.

 

"Openings" - So lernt man Eröffnungen!

 

Was muss man machen, um sich die Varianten seines Eröffnungsrepertoires gut einzuprägen? Man muss die Züge selbst auf dem Brett eingeben. Das ist eine Idee hinter dem neuen interaktiven Tool "Openings": geben Sie zunächst die Varianten Ihres Repertoires ein (der Server speichert Ihr Repertoire automatisch auch für spätere Sitzungen ab). Üben Sie die Varianten anschließend aktiv - Zug um Zug.
Aber das ist längst nicht alles: Schon während der Eingabe des Repertoires steht Ihnen das Live-Buch zur Seite und damit eine umfassende und aktuelle Übersicht für alle Eröffnungssysteme inkl. statistischer Auswertungen! Wetten, dass Sie im Live-Buch schon nach kurzer Zeit auf attraktive Alternativen zu Ihrem bisherigen Repertoire stoßen werden? Schauen Sie rein! Seien Sie neugierig und erweitern Sie auf spielerisch einfache Weise Ihr Eröffnungswissen.

 

"My Games" - Deine Serverpartien und mehr

„Soll ich Dir mal meine Partien zeigen?“ Mit der MyGames-Cloud geht das im Handumdrehen und direkt über den Webbrowser. Einfach bei „MyGames“ einloggen, und schon werden die eigenen Partien aufgelistet. Hier finden Sie z.B. alles Partien, die Sie mit Ihrem Account auf playchess gespielt haben. Wenn Sie ChessBase 13 besitzen, werden Ihnen hier auch automatisch die Datenbanken aus Ihrer ChessBase Cloud angeboten!
Zeigen Sie Ihren Schachfreunden Ihre schönsten Partien. Analysieren Sie sie gemeinsam oder lassen Sie Fritz-online nach Verbesserungen suchen.

 

"Training" - Kombinieren, opfern, mattsetzen!

 

Übung macht den Meister! 90% aller Schachpartien werden durch Taktik entschieden. Erhöhen Sie Ihre taktische Schlagkraft mit der neuen Taktik-App!

Über 34.000 Trainingsaufgaben warten auf Sie - bunt gestreut von Einzügern bis hin zu kniffligeren Tests mit stillen Lösungszügen! Hier sind alle Motive und Tricks dabei, die auch bei Ihrer nächsten Turnierpartie aufs Brett kommen können.

Wie gut ist Ihre Taktik-DWZ? Machen Sie den Test und lassen Sie sich vom Server Ihre aktuelle Taktik-DWZ berechnen! Tipp: Jede Stellung ist mit einer eigenen Elo-Zahl und der bislang benötigten Lösungszeit versehen. Daran können Sie den ungefähren Schwierigkeitsgrad der Aufgabe ablesen.

Kein Stress! Nach Lösen einer Aufgabe bestimmen Sie, wann es weiter geht. Sie können die Aufgabe also z.B. noch einmal durchspielen und nachvollziehen. Erst wenn Sie auf „Neue Aufgabe“ klicken, wird die nächste Stellung geladen.

 

"Live Database" - 7 Mio. Partien im Sofort-Zugriff

 

Die „Live Database“ bietet Ihnen Zugriff auf die Partien der gesamten Schachgeschichte bis zu den aktuellen Großmeisterpartien. Geben Sie die Züge auf dem Brett ein und lassen Sie sich per Mausklick zeigen, welche Meister diese Variante spielen. Schauen Sie sich im Variantenbaum an, was in der Stellung Theorie ist und wo erfolgversprechende Nebenvarianten verborgen sind!
Immer up-to-date: die Live Database wird jede Woche mit den neuesten Partien aktualisiert. Sie brauchen sich also um gar nichts zu kümmern, weder um die Editierung von Partien noch um das Einspielen von Updates. Jedes Jahr wächst die Live Database ohne dass Sie es mitbekommen um mehr als 200.000 Partien!

Jederzeit und überall: Egal, wo Sie sind und wie spät es gerade sein mag: die Live Database steht immer für Sie bereit (Internetverbindung vorausgesetzt). In Sekundenschnelle zeigt Ihnen die Live-Database Partien aus der gesamten Schachgeschichte.

Noch mehr: zusätzlich zur kompletten Schachgeschichte können Sie die weltweit größte Analysedatenbank „Let’s Check“ hinzuholen. Gerade für Fragen zur Eröffnung ein phantastisches Plus. Denn „Let’s Check“ hält tiefe Analysen für über 200 Mio. Stellungen für Sie bereit!

Das „LiveBuch“ ist die umfassendste und aktuellste Quelle für gespielte Eröffnungszüge und ist damit optimal für das Nachschlagen von Varianten geeignet! Und weil das „LiveBuch“ live ist, ändert es sich mit jeder Sekunde: jede Stellung die per Let`s Check analysiert wurde, fließt hier automatisch mitsamt der Bewertung ein.



 

Und was kostet der Spaß? Alle Schachfreunde, die ein Playchess/schach.de Konto haben, können sich mit ihren Zugangsdaten ohne Zusatzkosten auf allen Web-Apps einloggen! Playchess-Premium-User haben vollen Premium Zugriff auf die Web-Apps, für Playchess-Classic-User gibt es bei den Apps Einschränkungen (ChessBase Starter Account). Details hier: https://account.chessbase.com/de/matrix Für Neukunden kostet der Premium-Account nur 4,99 €/Monat (oder 49,90 p.a.) und der Starter Account kann 3 Monate kostenlos getestet werden, danach 3,49 €/Monat (oder 34,90 € p.a.).


 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Thomas Küch Thomas Küch 10.08.2019 12:31
Hallo.
Ich analysiere seit Ende 2017 mit Houdini 6 pro 4. Seit dem 01.08.2019 komme ich über den Let's Check Button keinen Zugang mehr zu Cloud Daten. Klicken auf den Button bewirkt nichts. Auch der Menüpunkt Engines --> Let's Check funktioniert nicht. Einen Chessbase Account habe ich.

Wer kann mir weiter helfen?
Edelpatzer Berlin Edelpatzer Berlin 31.01.2016 02:14
Wirklich gute Idee und auch grafisch exzellent umgesetzt - leider gibt es seit Anfang Dezember keine neuen Videos mehr. Und das Repertoire gegen die Aljechinverteidigung gibt es nur in der Werbung - wirklich schade. Ich hoffe zuversichtlich, dass diese Anfangsschwierigkeiten bald überwunden sind und bleibe Premium-Mitglied!

Purzel Purzel 20.12.2015 02:47
P.S. Oder CB stellt schnell jemanden ein, der sich mit Websites etc. auskennt.
Purzel Purzel 20.12.2015 02:45
Klasse Idee, aber da wartet man lieber noch einige Monate, bis die ganzen "Kinderkrankheiten" auskuriert sind.
Rymosh Rymosh 14.11.2015 01:00
Ein paar weitere Zahlungsoptionen wären hilfreich gewesen. Kreditkarten-only für einen Online- Service ist etwas anachronistisch
Peter Heil Peter Heil 13.11.2015 02:23
Schade dass man bei Videos wie z.B. TV Chessbase, nicht das Brett drehen kann.
Rechtsanwalt Rechtsanwalt 13.11.2015 06:15
Auf meinem Tablet funktioniert das Programm nicht. Die Apps weden vermeintlich
geladen - stundenlang, es tut sich nichts. Was ist zu tun??
Aqk Aqk 12.11.2015 07:40
Hallo Yannick Hallo Buchhalter
Meldet euch im Browser noch mal mit euren Passwörtern an,bei mir hat es funktioniert
Is nur Tipp
Yannick Yannick 12.11.2015 03:58
Die App-Darstellung im Browser ist OK, auf meinem Smartphone ist das eine kleine Katastrophe.
Ich habe das gleiche Problem wie @Buchhalter, mein Premium-Account wird nicht erkannt, die tollen Funktionen bleiben also verschlossen.
Dorian39 Dorian39 12.11.2015 03:28
Nun ja, dass das Ganze sich im Browser abspielen soll, mag ich ja für den PC verstehen- aber auf dem Tablet im Browser surfen, das ist für mich eine unverständliche Design-Entscheidung, welche sich meines Erachtens langfristig rächen wird. Hier hätte man eine App zur Verfügung stellen sollen, um die Flexibiltät eines Tablets, auch in Hinsicht auf die flexible Gestaltung der GUI, besser auszunutzen.

Gruß Dorian
Treborsualk Treborsualk 12.11.2015 03:21
Wo finde ich denn etwas zu Kündigungsfristen der beiden Account-Varianten?
Und wie kann man sich zum 3-monatigen kostenfreien Test anmelden? Da finden sich nur Abonnement-Anträge mit Kreditkarten Eingabe. Ein Test ist etwas Anderes.
buchhalter buchhalter 12.11.2015 02:03
Eigentlich eine tolle Sache, leider wird mein Premium-Accont nicht als solcher erkannt, so dass mir
die erweiterten Funktionen verschlossen bleiben.Schade
1