Der Schach-"Dopingskandal"

von ChessBase
28.01.2009 – Mit Freude hatte sich die breite Presse im Boulevardstil auf die Geschichte des vermeintlichen Dopingflüchtlings Vassily Ivanchuk gestürzt und berichtet, dass nun offenbar auch die harmlos erscheinenden Schachspieler im Dopingsumpf angekommen sind. Inzwischen wurde der "Sünder" von der FIDE gehört und konnte glaubhaft versichern, dass er die Aufforderung zur Dopingkontrolle gar nicht mitbekommen hatte. Wegen "Verfahrensfehler" hatte die FIDE das Verfahren eingestellt und den Angeklagten rehabilitiert. Dem Ansehen des Schachs hat diese Wende jedoch nichts genützt. Keines der Blätter, die zuvor über den vermeintlichen Sündenfall berichtet hatten, setzte nun seine Leser über die veränderte Situation in Kenntnis. Eine Ausnahme bildet der Bonner General Anzeiger, der in einem Artikel über die Rehabilitierung des Schachspitzenspielers berichtet. Keine Sperre für Schachgroßmeister...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren