Deutsche Meisterschaft in Osterburg
Die Partien der ersten fünf Runden...
Die diesjährige deutsche Meisterschaft wird
mit 46 Spielern als neunrundiges Turnier im Schweizer System mit fast
klassischer Bedenkzeit (2h für 40 Züge, 1 h für den Rest) ausgetragen. Gastgeber
ist die Landessportschule in Osterburg in der Altmark in Sachsen-Anhalt. Bei
Punktgleichheit gilt als Sonderwertung die Summe der ELO-Zahlen der Gegner, bzw.
deren DWZ, bei erneuter Gleichheit die FIDE-Buchholz-Wertung, dann das Los.
Von den deutschen Spitzenspielern fehlen neben Gerald Hertneck, Stefan
Kindermann auch Rustem Dautov, Robert Hübner, Christopher Lutz und Arkadij
Naiditsch.

Igor Khenkin, Vitaly Kunin und Leonid Kritz lauteten die Namen der drei Spieler,
die nach vier Runden mit 2,5 Punkten bei der Deutschen Meisterschaft in
Osterburg an der Spitze lagen. Alexander Graf, der Meister von 2004, hatte in
der zweiten Runde gegen Raj Tischbierek verloren und kam in der folgenden Runde
gegen Thomas Michalczak nicht über ein remis hinaus. Artur Jussupov, Grafs
Amtsnachfolger und amtierender Meister, unterlag in der dritten Runde gegen
Vitaly Kunin. Jan Gustaffson, der Vizemeister der letzten beiden Jahre und
anhand der aktuellen Elozahlen die Nummer Eins der Setzliste, hatte nach einem
Sieg in der Auftaktrunde zwei Remisen gegen Baramidze und Tischbierek folgen
lassen und befand sich mit 2 Punkten ebenso in Lauerstellung, wie eine Reihe von
anderen Spielern.

Gustafsson gegen Baramidze
In der vierten Runde hat Igor Khenkin mit seinem Sieg über Vitaly Kunin seine
Ambitionen auf den Titelgewinn noch einmal deutlich gemacht. Der 21-jährige
Leonid Kritz besiegte Raij Tischbierek und im Duell der Vereinskollegen vom
Hamburger Schachklub konnte sich Jan Gustafsson gegen Thies Heinemann
durchsetzen. Zu den bemerkenswerten Ergebnissen der vierten Runde gehört
außerdem das Remis des jüngsten Teilnehmers Niclas Huschenbeth (13) gegen Artur
Jussupov.

Niclas Huschenbeth
In der gestrigen fünften Runde kam es an der Spitze an den vier ersten Tischen
zu Remisen und zur Bewahrung des Status quo. Die längste Partie spielten Vitaly
Kunin und Alexander Graf. Letzterer bemühte sich bis zum 84.Zug, sein
Läuferendspiel mit Mehrbauer zu gewinnen, doch ohne Erfolg. Remis trennten sich
außerdem Khenkin und Luther, Prisikin und Kritz, sowie Henrichs und Gustafsson.
Zu ganzen Punkten kamen im Verfolgerbereich Christian Köpke gegen David
Baramidze, Jan Michael Sprenger gegen Georg Meier und Alexander Naumann gegen
Herbert Bastian. Schach-Redakteur Tischbierek gewann gegen Degtiarev. Besonders
der Sieg des titellosen Christian Köpke (21) vom SC Tarrasch München gegen
Großmeister David Baramidze (17) ist eine faustdicke Überraschung. Köpke hatte
Baramidze mit der Topalov-Variante in Drachen offenbar überrascht und nachdem
sein dieser am Brett nicht die beste Antwort fand, einen Bauern und später die
Partie gewinnen.

Hier spielte Baramidze 13.Df2 und geriet nach 13...b4 14.Se2
unter Druck. Besser ist z.B. 13.Sd5.
Auch der Godesberger Jan-Michael Sprenger bestätigte mit seinem Sieg über Georg
Meier seine gute Form und spielte sich damit ganz weit nach vorne.
Stand nach fünf Runden:
1. |
Khenkin,Igor |
4.0 |
2469 |
2. |
Kritz,Leonid |
4.0 |
2464 |
3. |
Henrichs,Thomas |
3.5 |
2497 |
4. |
Tischbierek,Raj |
3.5 |
2492 |
5. |
Köpke,Christian |
3.5 |
2464 |
6. |
Gustafsson,Jan |
3.5 |
2451 |
7. |
Luther,Thomas |
3.5 |
2439 |
8. |
Prusikin,Michael |
3.5 |
2410 |
9. |
Naumann,Alexander |
3.5 |
2360 |
10. |
Sprenger,Jan
Michael |
3.5 |
2348 |
11. |
Kunin,Vitaly |
3.0 |
2483 |
12. |
Markgraf,Alexander |
3.0 |
2417 |
13. |
Meister,Jakov |
3.0 |
2411 |
14. |
Graf,Alexander |
3.0 |
2399 |
15. |
Becker,Michael |
3.0 |
2396 |
16. |
Jussupow,Artur |
3.0 |
2384 |
17. |
Meins,Gerlef |
3.0 |
2280 |
18. |
Dr.
Heinig,Wolfram |
2.5 |
2448 |
19. |
Muranyi,Karl-Jasmin |
2.5 |
2424 |
20. |
Heinemann,Thies |
2.5 |
2408 |
21. |
Meier,Georg |
2.5 |
2408 |
22. |
Baramidze,David |
2.5 |
2405 |
23. |
Schunk,Thomas |
2.5 |
2400 |
24. |
Degtiarev,Jewgeni |
2.5 |
2394 |
25. |
Dr.
Höpfl,Thomas |
2.5 |
2375 |
26. |
Bastian,Herbert |
2.5 |
2345 |
27. |
Schunk,Eduard |
2.5 |
2312 |
28. |
Huschenbeth,Niclas |
2.0 |
2445 |
29. |
Reipsch,Jens |
2.0 |
2419 |
30. |
Brener,Ilja |
2.0 |
2412 |
31. |
Michalczak,Thomas |
2.0 |
2380 |
32. |
Schöne,Ralf |
2.0 |
2379 |
33. |
Knuth,Hannes |
2.0 |
2372 |
34. |
Stolz,Mike |
2.0 |
2369 |
35. |
Reuß,Andreas |
2.0 |
2351 |
36. |
Rother,Christoph |
2.0 |
2341 |
37. |
Holzschuh,Stephan |
2.0 |
2333 |
38. |
Dr.
Kaeser,Udo |
2.0 |
2321 |
39. |
Espig,Lutz |
2.0 |
2245 |
40. |
Bischoff,Dieter |
1.5 |
2383 |
41. |
Gikas,Andreas Basilius |
1.5 |
2341 |
42. |
Namyslo,Holger |
1.5 |
2330 |
43. |
Schuster,Martin |
1.5 |
2321 |
44. |
Zuse,Klaus-Peter |
1.5 |
2292 |
45. |
Schütze,Norman |
1.0 |
2353 |
46. |
Rathje,Christian |
0.5 |
2306 |
In der heutigen sechsten Runde kommt es an der Spitze zu den
Begegnungen:
1 |
GM |
Gustafsson,Jan |
(3½) |
- |
GM |
Khenkin,Igor |
(4) |
2 |
GM |
Kritz,Leonid |
(4) |
- |
IM |
Sprenger,Jan Michael |
(3½) |
3 |
GM |
Luther,Thomas |
(3½) |
- |
GM |
Tischbierek,Raj |
(3½) |
4 |
GM |
Naumann,Alexander |
(3½) |
- |
GM |
Prusikin,Michael |
(3½) |
5 |
|
Köpke,Christian |
(3½) |
- |
IM |
Henrichs,Thomas |
(3½) |
André Schulz; Fotos. Turnierseite, Andreas Albers