
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
DGT-Präsentation mit speziellen Gästen
Im Jahr 1992 gründeten Albert Vasse and Ben Bulsink die Firma DGT, um zusammen eine elektronische Schachuhr zu entwickeln. Das erste Büro hatte gerade einmal eine Größe von 17 qm. Heute, im Jahr 2008, umfassen die neuen Büroräume 1000 qm und die Firma hat 11 Mitarbeiter. Der Firmenname wurde inzwischen von Digital Game Timer Projects in Digital Game Technology geändert.
Am 9.Januar wurde eine Eröffnungfeier zur Einweihung der neuen Büroräume organisiert. Zu diesem Anlass stellte DGT auch einige neue Produkte vor.
- die DGT960, die nach einem Zufallsprinzip Positionen für das Schach960 auswählt.
- die neu designte elektronische Uhr DGT 2010
- eine "Chess Combibox", mit einem (normalen) Brett und einer Uhr zum Verkauf in Spielzeuggeschäften.
- ein elektronisches Brett für das Damespiel.
Im Gespräch ist außerdem die Entwicklung eines "Schach-Theaters". Dieses trennt Spieler mit Hilfe einer Glaswand von den Zuschauern ab, so dass die Spieler nicht durch die Zuschauer gestört werden.
Zur Einweihung wurden zwei besondere Gäste begrüßt: Die mehrfache niederländische Meisterin Tea Lanchava und der 14.Schachweltmeister Vladimir Kramnik. Tea Lanchava gab eine Simultanvorstellung und gewann 9 der 10 Partien.
Tea Lanchave
Vladimir Kramnik vollzog die offizielle Bürotaufe zusammen mit einem Vertreter der Stadt Enschede. Sie warfen eine große Porzellanschachfigure gegen die Bürowand.
Kramnik betonte die Bedeutung der neuen Technik für das Turnierschach und gab nach dem offiziellen Teil bereitwillig Autogramme und Interviews.
Kramnik mit jungem Fan
Kramnik und sein Manager Hensel
Jeroen van den Belt hatte Gelegenheit
zu einem kurzen Gespräch mit Vladimir Kramnik:
Van den Belt:
Sie denken sicher noch gerne an den Wettkampssieg gegen Topalov zurück. Ein
Kollege hat hier auf dem Brett eine Position kurz vor Ende der
entscheidenden Stichkampfpartie aufgebaut. Welche Gefühle haben Sie, wenn
Sie diese sehen?
Kramnik: Ich traute meinen Augen nicht, als ich sah, dass ich nach Topalovs
Fehler den Wettkampf noch gewinnen würde. Tatsächlich wurde mir diese
Position später noch einmal zum Geschenk gemacht, nämlich als
Schokoladenbild auf unserer Hochzeitstorte
Wie sehen Sie das kommende Corus-Turnier?
Ich bin sehr motiviert und werde versuchen, es zu gewinnen. Noch wichtiger ist mir aber, dass meine Partien gut sein werden. Und natürlich ist der Wettkampf gegen Anand Ende des Jahres in Bonn noch viel wichtiger für mich.
Wie beurteilen Sie die politischen Aktivitäten Ihres
Vorgängers Kasparov?
Zu Garry Kasparov habe ich keinen Kontakt. Und mit seinen politischen
Vorstellungen bin ich nicht einverstanden. Ich würde sicher nicht ihn
wählen, falls ich wählen gehe. Er will absolute Meinungsfreiheit für die
Presse, denkt aber, dass diese nur in ganz wenigen Ländern vorhanden ist.
Was halten Sie von der Pokermanie, die viele
Schachprofis befallen hat?
Ich habe auch schon ein paar Nächte mit Pokern verbracht. Es macht Spaß,
wenn man sich dabei mit Freunden unterhalten kann. Aber ich könnte mir nicht
vorstellen, professionell zu spielen.
Haben Sie sich auch mit anderen Brettspielen beschäftigt?
Als Kind habe ich gerne Dame gespielt. Schachgroßmeister würden sicher alle auch sehr gute Damespieler sein, wenn sie sich einlmal mit dem Spiel auseinadersetzen.
Press Release
7.januar 2008
World première at opening of new office DGT
On Wednesday 9 January we celebrate the opening of the new multifunctional facility of DGT on the Hengelosestraat 66 in Enschede. DGT stands for Digital Game Technology; the company is producer of digital chess clocks and electronic chess boards which are sold all over the world. At the opening the municipal authorities of Enschede are represented by Mr Roelof Bleker, alderman of urban development and culture.
World première
The biggest surprise during the opening will be the world première of
Foidos; a new system to follow chess games, developed by Chess
Dimension, a joint venture of DGT and Share Dimension. With Foidos chess
lovers can watch live chess game coverage on the internet from multiple
angles. One can simultaneously follow the game on the board, walk
through the moves, and access video streams of the players from several
angles at the same time. Concurrently he can hear the comment of a Grand
master on the game.
World champion Kramnik
Special guest of honour at the opening is Mr Vladimir Kramnik. He is the
14th world champion in chess and is available for the press. Kramnik
became world champion in a match against Kasparov in the year 2000. He
defended his title several times but had to give it up during the World
Championship tournament in Mexico in 2007. Kramnik is number 1 on the
latest rating list of the Fide (World chess federation) with 2799 rating
points, as many as Anand against whom he will play a match for the title
in October 2008.
New developments
At the upcoming International Toy Fair in Nürnberg DGT will present a
new chess box under the motto : “The new way to play” this box holds a
brilliant foldable chess clock.
Multipurpose building
In the new building the Chess Lab is situated on the ground floor.
Several test set-ups have been placed here. You can also find a vast
international chess library and a permanent exhibition of chess clocks
that have been categorised. In a few months a chess training and
education centre will be started. The warehouse and forwarding are also
located on the ground floor. The offices are positioned on the first
floor as is the multifunctional room where in the near future top chess
players can play their games closely followed by the public without
being bothered.
Simul
Some of the guests can play a chess game during the opening party. Grand
master Tea Lanchava, one of the strongest lady chess players of our
country, will play a simul against them in the Chess Lab. In this
demonstration room the games are played on electronic chess boards so
that they can be followed “live” via the internet site
www.dgtprojects.com/opening/tfd.htm from 17.30 hours on.
Art
At the opening there is an exhibition of paintings from Bianca Leusink.
She is a former employee of DGT and now a professional artist. She has
developed her own style, as a result of which her colourful modern
artwork and paintings are very recognizable.
History
DGT was founded by Ben Bulsink, Albert Vasse and Paul Arentz in 1992.
They started with the production of digital chess clocks, which got
official approval of the World Chess Federation FIDE. It proved to be a
revolutionary step in the world of chess. Initially they worked from
home. After several smaller locations the company moved to a 400m2
office at Hengelosestraat 298 in Enschede. The assortment rapidly
extended with digital chess-boards, accessories and software. In 2007
the office became too small and DGT had to look for a new suitable
location that was found at Hengelosestraat 66, at walking distance of
the central bus and railway station.
Worldwide
DGT, based in Enschede The Netherlands has more than 300 agents
worldwide. At nearly all chess tournaments in the world, from Mexico to
Australia DGT clocks keep track of game time. Since 1994 the assortment
has been considerably extended, and now consists of 4 digital clock
models, complete chess boxes, digital chess boards, tournament software,
chess sets and accessories.
DGT– Digital Game
Technology
Hengelosestraat 66
7514 AJ Enschede, Holland
Phone: +31(0)53-4305195
E-mail: info@dgtprojects.com
Albert Vasse
Die Gründer Ben Bulsink and Albert Vasse
Eine neue DGT-Uhr in Klappschatulle
Das DGT-Lab
Test der Sensoreinheit
Ein neue Brettcomputer mit Beteiligung von DGT