17.01.2022 – Charles Leclerc und Carlos Sainz jr. sind die Fahrer der Scuderia Ferrari in der Formel eins. Nicht nur Lewis Hamilton ist bekennender Schachfan unter den Formel 1- Rennfahrern. Auch die beiden Ferrari-Piloten lieben das Schachspiel und lieferten sich an einem großen Brett eine Rapid Chess Challenge.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
34,90 €
Wenn zum Ausdruck gebracht werden soll, dass eine Angelegenheit, ein bestimmter Sport, einige Überlegung erfordert, dann wird das Schachspiel gerne als Metapher bemüht. American Football wird beispielsweise gerne als "Rasenschach" bezeichnet, denn hier gilt es, mit bestimmten einstudierten Spielzügen Raumgewinne zu erzielen. Vielleicht wäre Rasen-Go noch treffender?
Die Klitschko-Brüder, beide Schachliebhaber, vergleichen ihren Boxsport ebenfalls gerne mit dem Schach. Durch gezielte Attacken wird der entscheidende Treffer vorbereitet. Gutes Boxen verlangt Nachdenken, war die Botschaft. Später entstand sogar eine direkte Verbindung mit dem Schachboxen, wobei im Boxteil doch weniger nachgedacht und im Schachteil wenig gar nicht geboxt wird.
Es gibt einige andere Sportler, die sich zum Schach hingezogen fühlten. Der Tennislehrer Bob Brett, er starb vor gut einem Jahr im Alter von 67 Jahren an einer Krebserkrankung, erklärte seinem Schützling Boris Becker die Strategie auf dem Tennisplatz anhand von Schachstrategie, brachte Becker Schach bei und machte ihn zum Weltklassespieler.
Bob Brett meint es ernst mit seinem Interesse am Schach. Er war Kunde bei ChessBase und deckte sich regelmäßig mit Schachprogrammen ein. Als er einmal einen Schützling betreute, der beim Rothenbaum-Turnier in Hamburg mitspielte, kam er persönlich zum Shoppen ins ChessBase-Büro.
Sogar im Formel 1-Zirkus gibt es Schachfans. Man könnte glaube, dass Aurorennen und Schach das genaue Gegenteil sind. Der eine Sport ist unglaublich laut mit sehr schnellen Bewegungen, der andere Sport ist sehr leise und im langsamen Schach mit wenig Bewegungen (Im Blitzen ist das anders). Aber auch hier gibt es Gemeinsamkeiten. Beides sind Sitzsportarten, gut, aber vor allem spielt auch im Rennsport die Strategie, beim Nachtanken, der richtigen Reifenwahl und der Einteilung des Rennens, eine wichtige Rolle.
Vielleicht fühlen sich die Rennfahrer aber deshalb zum Schach angezogen, weil es in ihrem sehr hektischen Sport ein gewisses Maß an Entschleunigung bietet. Außerdem gibt es im Schach sehr wenig Unfälle.
Der vielfache Weltmeister Lewis Hamilton hat sich schon öfter beim Schach ablichten lassen.
Die beiden Fahrer der Scuderia Ferrari, Charles Leclerc und Carlos Sainz, gehen noch etwas weiter. In ihrem regelmäßigen Video-Blog lieferten sie sich gleich einen richtigen Schach-Wettkampf.
Und hier geht es weiter. Die Freude am Schach ist ungebrochen...
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.