Favoritenstolperer und Schreibprobleme bei den Deutschen Einzelmeisterschaften
der Schachjugend
Mit einer Überraschung begann die erste Runde der Deutschen Einzelmeisterschaften
der Schachjugend in Willingen / Hessen: Die Partieformulare ließen sich aufgrund
eines Produktionsfehlers einer bayerischen Druckerei nicht beschreiben. Mehr
als 500 Spieler guckten ziemlich verdutzt, als Kugelschreiber, Bleistift und
Füller keinerlei Spuren auf den frischen Blättern hinterließen. "Ich bin schon
30 Jahre im Geschäft, aber das habe ich noch nie erlebt: Partieformulare, auf
die man nicht schreiben kann" zeigte sich selbst das Schachjugend-Urgestein
Jörg Schulz verblüfft. Auch die sportliche Leiterin Gabriele Häcker war perplex:
"Wer testet denn, ob man auf Partieformulare schreiben kann?" Zum Glück war
der Schaden schnell behoben. Aus dem Nebenraum wurden andere Formulare geholt
und der Austausch ging unter der Mithilfe zahlreicher Helfer schnell vonstatten.
Auf die Leistung der jugendlichen Spitzenspieler dürfte sich dieses Intermezzo
nicht ausgewirkt haben. Dennoch sind bereits nach zwei gespielten Runden zahlreiche
Favoritenstolperer zu verzeichnen. In der Altersklasse U18 sind von den 28 gestarteten
Spielern lediglich vier ohne Punktverlust durch die ersten beiden Runden gekommen.
Die obersten sieben Spieler der Setzliste mussten bereits halbe oder ganze Punkte
abgeben. Ein ähnliches Bild gibt es in der Altersklasse U16. Nur fünf der 28
Starter kamen verlustpunktfrei durch die ersten beiden Runden. Bundesnachwuchstrainer
Bernd Vökler hat das Turniergeschehen beobachtet:
U18
In der U18 männlich streiten erfahrene Spieler um den Titel. Ehemalige Deutsche
Meister, namentlich Niclas Huschenbeth (HH), Julian Jorczik (BAY) und Julian
Geske (HES), treten in Wettstreit mit dem Aufsteiger der letzten drei Wertungsperioden,
Andreas Strunski (WÜR). Er überschreitet demnächst die Marke von 2400 ELO. Als
Außenseitertipp gilt nach seinem Erstrundenerfolg Hannes Wendling (THÜ). Favorit
Niclas Huschenbeth musste bereits in Runde eins einen ersten halben Zähler abgeben.
Er versuchte die Caro-Kann Struktur aus Georgiev, Ki-Nisipeanu, LD 2000 zu erreichen,
es gelang ihm jedoch nicht.
Niclas Huschenbeth: Der Mitfavorit startete mit einem Remis ins Turnier
Runde zwei wurde für die beiden anderen Topgesetzten ganz bitter. Andreas Strunski
und Julian Jorczik mussten die Segel streichen.
Bigalke,Tobias - Jorczik, Julian
1. Tfc1 Sxg6 2. Tc7+ Kd8 3. Tc8+ nebst matt 1:0
Kein Glück zum Auftakt
U18 weiblich
Jahrelang haben hier die Spielerinnen aus Sachsen, wie Maria Schöne, Melanie
Ohme oder Judith Fuchs die Titel abgeräumt. Durch das altersbedingte Ausscheiden
rücken Ekaterina Jussupow (BAY) und Diana Hannes (THÜ) in den Fokus. Pauline
Mertens (S-A) und Alisa Frey (BAD) stehen in Lauerstellung bereit.
U16
Auch hier kämpfen Ex-Meister um den Titel. Die besten Chancen haben hierbei
Felix Graf (SAC), Patrick Zelbel (NRW) und Jens Kotainy (NRW).
Besonders bemerkenswert finde ich den Auftritt der Vizeweltmeisterin Filiz Osmanodja
(SAC) im Feld der Jungen.
Mischt bei den Jungen mit: Filiz Osmanodja
In der Partie
Müller, Tobias (HH) - Jussupow, Alexander (BAY) kam es
zu folgender Stellung:
Weiß spielt
1.Kd3 (er umgeht damit die vermutliche Verluststellung nach
1.Txb4?? axb4 2.Kd4 Ka6 3.Kc4 Ka5 4. Kb3 b5 5. axb5 Kxb5 und Schwarz sollte
gewinnen)
1...Ka6 2. f4 b5 3. axb5 Kxb5 4. Tc7 a5 5. Txg7 (und jetzt
spielte Alexander nach kurzem Nachdenken)
5....a3?? (5...Tb3+ mit Ausgleich
war besser)
6. Tb7+ und Schwarz findet keinen Weg, den a- Bauern zu verwandeln.
Weiß gewinnt.
In Runde zwei "stirbt" mit Felix Graf ein weiterer Mitfavorit.
Kugler, Florian (BRA)- Graf, Felix (SAC)
1. Sxh6+ Kf8 2. Txd7 Txd7 3. Df5+ Ke7 4. Df7+ Kd8 5. Dg8+ Ke7 6. Sf5#
U16 weiblich
Als Favoritin sehe ich Anna Endress (RL-P). Die JOM-Spielerin hat die meiste
Erfahrung im Feld. Die Kaderspielerinnen Johanna Blübaum (NRW), Julia Bochis
(BAD) und Anja Schulz (SAC) werden jedoch nicht locker lassen. Außenseiterchancen
räume ich Milana Smolkina (HH) nach ihrer längeren Pause ein.
Anna Endress: Liegt sie am Ende vorn?
U14
Auch hier spielt eine JOM-Spielerin mit. Spielerin des Jahres, Hanna-Marie Klek
(BAY), streitet mit Slavik Sarchisov (BAD), Maximilian Berchtenbreiter (BAY),
Sebastian Kaphle (BRE) und mindestens acht weiteren Kandidaten um die Medaillen.
In Willingen zur Spielerin des Jahres gewählt: Hanna-Marie Klek
U14 weiblich
Durch die Abwesenheit von Filiz und Hanna kommt eine neue Spielerin zu einem
deutschen Meistertitel. Favoriten gibt es einige, ich wage jedoch zur Zeit noch
keinen Tipp abzugeben.
U12
Die Altersklasse in diesem Jahr in Willingen! Vier Prinzen (Dennis Wagner (HES),
Rasmus Svane (S-H), Jonas Lampert (HH) und Matthias Blübaum (NRW)) haben alle
bereits über DWZ 2000. Dahinter lauern weitere Überflieger und eine Entscheidung
fällt sicher erst ziemlich spät und vielleicht sogar überraschend. Die Mädchen
im Feld werden das Kunststück von Filiz aus 2008 mit dem Doppeltitel vermutlich
nicht wiederholen können. Sonja Maria Bluhm (HES), Andrea Srokovskiy (BAD) und
Nicole Manusina (NDS) sind hier vorn dabei.
U10
Prognosen sind äußerst schwer. Tagesform, Durchhaltevermögen und ein bisschen
Glück sind hier ausschlaggebend.