Disneyland in Pasching
Von André Schulz und Thomas Pähtz
Fotos: Thomas Pähtz, Frederic Friedel
Wer glaubt, Disneyland gäbe es nur in den USA und bei
Paris, liegt falsch. Auch Österreich hat sein "Disney"-Land, allerdings heißt es
hier PlusCity und ist ein Einkaufszentrum bei Pasching in der Nähe von Linz.
PlusCity ist das zweitgrößte Einkaufszentrum in Österreich überhaupt und mit der
Veranstaltung, die zum letzten Wochenende hier durchgeführt wurde, war es mit
Sicherheit das größte.

Nicht Kleckern, sondern Klotzen
Innerhalb der weiten Hallen haben die Erbauer gleich ganze
Fassaden und Gebäude untergebracht, die die Besucher in die richtige Stimmung
versetzen sollen. Auf 70.000 qm arbeiten 2100 Mitarbeiter in den Läden und
hoffen auf gute Geschäfte. Etwa 20.000 Besucher täglich sorgen auch dafür. Zu
den Angeboten gehören neben den Geschäften ein Hollywood Megaplex Kino, ein
großes Fitnessstudio, Solarium, eine Gokart-Bahn, außerdem ein Bowlingcenter und
eine Tennishalle

So sieht hier der Markusplatz aus
Wie kann man ein solches Einkaufszentrum noch bekannter
machen? Zum Beispiel mit Schach. Wer sich den bekanntesten Schachspieler der
Welt und noch ein paar Stars zu einem Simultan einlädt und für den richtigen
Rahmen sorgt, darf sich einer großen medialen Aufmerksamkeit gewiss sein. Möglich gemacht haben die Veranstaltung Organisator Michael Stöttinger und der Schach begeisterte PlusCity Chef Ernst Kirchmayr. Dieser ist österreichweit bekannt für seine außergewöhnlichen Veranstaltungen, so findet jährlich ein Go Kart Rennen um und durch die Plus City statt.

So wurde also ein Simultanplatz aufgebaut, an dem der Weltmeister Garry
Kasparov, sowie der mehrfache Vizeweltmeister Viktor Kortschnoj, Europameisterin
Kateryna Lahno und die zweifach Jugenweltmeisterin Elisabeth Pähtz ihre Künste
zeigen durften. Um der Veranstaltung zusätzlichen Glanz zu verleihen, lud man
Östereichs Kanzler Wolfgang Schüssel, viel weitere Prominenz und außerdem ein
paar Schönheiten des Landes ein. So wird's gemacht.

Treffpunkt der Gladiatoren
Im Foyer des Hotels treffen sich die vier Protagonisten vor der Veranstaltung zu einem kleinen
Plausch. Garri Kasparow war als letzter angekommen, seinen „Pilotenkoffer“ hatte
er noch dabei. Zwei Wochen zuvor hatten sich Viktor Kortschnoj und Garry
Kasparov schon in Zürich gesehen, als sie beim Jubiläumsturnier der Credit
Suisse teilgenommen hatten. Diesmal war der Schach-"Circus" in Österreich bei
Linz zu Gast.
Der erste Programmpunkt der Veranstaltung
war eine Lebendschachpartie, die zwischen ´Kateryna Lahno und Elisabeth Pähtz
ausgetragen wurde.

Ihre Züge am Brett wurde auf ein großes
Schachbrett mit lebendigen Figuren übertragen.


Das Lebendschachensemble: "Dame nach a5".: Wer genau hinschaut, entdeckt, ...

... dass die schwarze Königin...

.. und auch die weiße Königin...

... ausgesprochen fantasievolle Kostüme tragen.

Ob sich diese Art der Kostümierung im Lebendschach durchsetzten wird, ist jedoch
fraglich.

Die Anprobe erwies sich nämlich als langwieriger Prozess, der zudem eine kundige
Hilfskraft erfordert.

Der Anstreicher vor Ort brauchte unter den wachsamen Augen des Publikums mehrere
Anläufe,...

... bis er die richtigen Motive gefunden hatte.

Missgeschicke bleiben nicht aus: "Na so was, vermalt: Zwei weiße Königinnen"...

So verstreicht die Zeit: Noch einmal umlackieren in Schwarz und Weiß.

Jetzt ist's richtig. GM Thomas Pähtz überprüft als Fachmann die Lebendschachfiguren auf
Regelkonformität.
Vielleicht könnte man mit der schwarzen und
weißen Dame auch die Bundesligawettkämpfe noch etwas aufpeppen?
Dann folgte der Auftritt von "Kanzler und König":

Als solches war die Begegnung zwischen Österreichs Kanzler Wolfgang Schüssel und
Garry Kasparov angekündigt.

Garry Kasparov und Wolfgang Schüssel
Vor der symbolischen Partie wurde dem
Kanzler zur Sicherheit noch einmal kurz die Regeln erklärt
und dann endete die Partie mit einem „respektvollen“ Remis.

Als Erinnerung schrieb der beste Schachspieler dem Kanzler eine Widmung auf ein
Schachbrett.

Die Macher: von links: Moderatorin Sabine Lindorfer,
Turnierorganisator Michael Stöttinger, Dir. Ernst Kirchmayr (gf. Gesellschafter PlusCity), Garry Kasparow und Bundeskanzler Wolfgang Schüssel
Nach dem Treffen der beiden höchsten Titelträger stellte Kasparov sein Buch
"Meine großen Vorkämpfer" bei Thalia vor und signierte zwei Stunden lang.

Buch mit Autogramm: Garri Kasparow signierte das neueste
Exemplar seiner Reihe „Meine großen Vorkämpfer“.
Zeitgleich zum Auftritt von Kasparov und
Wolfgang Schüssel, hatte sich Altmeister Voktor Kortschnoj in den Schachring
begeben, um gegen 20 Spieler simultan anzutreten.

Moderatorin Sabine Lindorfer im Plausch. Re. Viktor Kortschnoj und Prof. Kurt
Jungwirth, langjähriger Präsident des ÖSB.

Seit über 50 Kortschnoj zu den Großen des Schachs und ist für jeden Schachfreund
ein großes Vorbild.

Denkerposen: Viktor Kortschnoj beim Simultan.
Zwischendurch war auch für die Stars
Gelegenheit zum Shoppen.

Einkaufsbummel: Familie Kortschnoj und Kateryna Kahno begutachten Bücher und
DVDs.
Der zweite Tag:
Zum Auftakt zum zweiten Veranstaltungstag
lieferten sich Elisabeth Pähtz und Kateryna Lahno ein Duell im Gartenschach gegen das starke österreichische Duo Hermann Knoll/Christian Weiss.


Die zweifache Jugend -bzw. Juniorenweltmeisterin Elisabeth Pähtz und
Europameisterin Kateryna Lahno

Die Partie kommentiert zum Nachspielen...

Thomas Pähtz kommentiert

Kateryna Lahno nahm sich für alle Fans Zeit.
Es folgte Kasparovs Auftritt im Simultan

Einmarsch des Königs: Flankiert von seinen Bodyguards schreitet Garri Kasparow
zum Simultan.
Vor dem Simultan gab es einen Fototermin mit drei Miss Österreich bzw. Miss
Bikinis.

Umringt von Schönheiten: Gleich vier Prinzessinnen scharen
sich um
den Schachzar.Von links: Sandra Huber, schöne Miss Bikini 2005, Garry,
Moderatorin Sabine Lindorfer, Silvia Hackl, Miss Austria 2004, OÖ Siegerin Miss
Bikini „2006

Fingerübung: Vor jeder Partie rückte Kasparow die Figuren
mit der Virtuosität eines Klavierspielers aus.

Interview mit Playmate (Jan 2005) Silvia Hackl

Miss Bikini (im Pullover) ist schlau und lässt sich vorsagen

Kasparov zieht die Massen an.

Übertragung einiger Partien, u.a. gegen den Historiker und Verleger Michael Ehn

Kleines Training: Viktor Kortschnoj wollte unbedingt gegen
Kateryna Lahno antreten – vermutlich um zu beweisen, dass Alter vor Schönheit
kommt... Immerhin gewann er 1,5:0,5.

Petra und Viktor Kortschnoj

Wer ist die stärkere...?

Das Bankett am Abend

Den nächsten Fotobericht macht dann Kateryna Lahno