
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Letzte Woche wurde in dem berühmten "Schachdorf" Ströbeck die "Internationale Deutsche Juniorenmeisterschaft 2017" ausgetragen. Tatsächlich war der Anteil der deutschen Junioren deutlich höher als der Anteil der internationalen Junioren. Letztere wurden einzig vom dänischen Nachwuchsspieler Jesper Thybo Sondergaard repräsentiert, der dafür im Turnier allerdings weit nach vorne kam.
Der in Aachener Diensten stehende Alexander Donchenko als einziger Großmeister und der Hamburger Dmitrij Kollars waren mit ihren Elozahlen über 2500 die Favoriten auf den Turniersieg in einem Feld von insgesamt 16 jungen Spielern. Das Altersgefälle und damit auch das Wertungsgefälle zwischen den Teilnehmern war einigermaßen groß. Der zwölfjährige Alex Dac-Vuong Nguyen von BSG Grün-Weiß Leipzig war der jüngste Spieler im Turnier und bildete naturgemäß auch das Pendant zu den Elo-Schwergewichten Donchenko und Kollars.
Mit Fiona Sieber, Filiz Osmanodja und Josefine Heinemann wurden auch drei Mädchen von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler zum Nachwuchs-Turnier nach Ströbeck eingeladen, das in diesem Jahr im K.o.-Format ausgetragen wurde. Zunächst wurden dabei zwei Partien mit FIDE-Bedenkzeit gespielt (90 Min. plus 1 Sekunde Zugabe pro Zug). Bei Gleichstand folgte eine Blitzstechen, dann eine Armageddonpartie.
Nr. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Alexander Donchenko | 2563 | 2560 | DJK Aufwärts St. Josef Aachen |
2 | IM | Dmitrij Kollars | 2503 | 2470 | Hamburger SK |
3 | FM | Jesper Thybo Sondergaard | 2449 | - | |
4 | IM | Lev Yankelevich | 2447 | 2452 | SC Eppingen |
5 | Luis Engel | 2362 | 2296 | Hamburger SK | |
6 | Spartak Grigorian | 2341 | 2322 | SV Werder Bremen | |
7 | IM | Robert Baskin | 2333 | 2282 | SV Griesheim 1976 |
8 | WFM | Fiona Sieber | 2332 | 2210 | SG Aufbau Elbe Magdeburg |
9 | FM | Raphael Lagunow | 2318 | 2240 | SK Zehlendorf |
10 | FM | Johannes Paul | 2304 | 2290 | SG Aufbau Elbe Magdeburg |
11 | WIM | Filiz Osmanodja | 2263 | 2266 | USV TU Dresden |
12 | WIM | Josefine Heinemann | 2244 | 2236 | OSG Baden-Baden |
13 | FM | Alexander Rieß | 2224 | 2171 | Lübecker SV |
14 | Samuel Fieberg | 2221 | 2178 | SG Porz | |
15 | Jonas Roseneck | 2173 | 2106 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | |
16 | Alex Dac-Vuong Nguyen | 2051 | 1982 | BSG Grün-Weiß Leipzig |
ie Auslosung erfolgte nach Wertungszahl, die Elobesten trafen auf die Eloschwächsten. Fast immer setzten sich im Achtelfinale die wertungsbesseren Spieler durch. Eine Ausnahme bildete die Begegnung zwischen Luis Engel und Josefine Heinemann, die glatt mit 2:0 zugunsten der deutschen Nationalspielerin endete. Hier war der erst 15-jährige Luis Engel eigentlich Wertungsfavorit. Fiona Sieber mit etwas besserer Wertung unterlag Raphael Lagunow.
Josefine Heinemann und Luis Engel
Br. | Name | Elo | Erg. | Name | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Alexander Donchenko | 2563 | 2:0 | Alex Dac-Vuong Nguyen | 2051 |
2 | WFM Fiona Sieber | 2332 | 0:2 | FM Raphael Lagunow | 2318 |
3 | IM Lev Yankelevich | 2447 | 2:0 | FM Alexander Rieß | 2224 |
4 | Luis Engel | 2362 | 0:2 | WIM Josefine Heinemann | 2244 |
5 | Samuel Fieberg | 2221 | 0:2 | FM Jesper Thybo Sondergaard | 2449 |
6 | WIM Filiz Osmanodja | 2263 | 2½:3½ | Spartak Grigorian | 2341 |
7 | FM Johannes Paul | 2304 | 1:1 | IM Robert Baskin | 2333 |
8 | Jonas Roseneck | 2173 | ½:1½ | IM Dmitrij Kollars | 2503 |
Das Viertelfinale bleib frei von Überraschungen. In allen Wettkämpfen setzten sich die Spieler mit den höheren Wertungszahlen glatt durch. Das hieß aber auch, dass mit Josefine Heinemann die letzte weibliche Teilnehmerin ausschied. Die Unterlegenen des Viertelfinales spielten in einer Trostrunde gegeneinander.
Br. | Name | Elo | Erg. | Name | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Alexander Donchenko | 2563 | 1½:½ | FM Raphael Lagunow | 2318 |
2 | IM Lev Yankelevich | 2447 | 1½:½ | WIM Josefine Heinemann | 2244 |
3 | FM Jesper Thybo Sondergaard | 2449 | 2:0 | Spartak Grigorian | 2341 |
4 | IM Robert Baskin | 2333 | ½:1½ | IM Dmitrij Kollars | 2503 |
Trostrunde
Br. | Name | Elo | Erg. | Name | Elo |
---|---|---|---|---|---|
5 | Alex Dac-Vuong Nguyen | 2051 | 0:2 | WFM Fiona Sieber | 2332 |
6 | FM Alexander Rieß | 2224 | 1½:½ | Luis Engel | 2362 |
7 | Samuel Fieberg | 2221 | 2:4 | WIM Filiz Osmanodja | 2263 |
8 | FM Johannes Paul | 2304 | -:+ | Jonas Roseneck | 2173 |
Im Halbfinale trafen Alexander Donchenko auf Lev Yankelevich und der Däne Jesper Thybo Sondergaard auf Dmitrj Kollars. Während Kollars glatt mit 1,5:0,5 das Finale erreichte, war im Wettkampf zwischen Donchenko und Yankelevich ein längerer Stichkampf nötig. Die regulären Partien endeten beide remis. Es folgten zwei Blitzrunden, in der beide Spieler je eine Partie gewannen. Am Ende entschied eine Armageddon-Partie das Match für Donchenko.
In fast identischer Dramaturgie gewann Donchenko auf diese Weise auch das Finale gegen Kollars. Auf zwei Remis in den langen Partien folgten zwei weitere Unentschieden in der ersten Stichkampfrunde. In der zweiten Stichkampfrunde gewannen beide Spieler je eine Partie. Zum Schluss hatte Donchenko in der Armageddonpartie Caissa wieder auf seiner Seite.
Alexander Donchenko, Dmitrj Kollars
Br. | Name | Elo | Erg. | Name | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Alexander Donchenko | 2563 | 4:3 | IM Lev Yankelevich | 2447 |
2 | FM Jesper Thybo Sondergaard | 2449 | ½:1½ | IM Dmitrij Kollars | 2503 |
Br. | Name | Elo | Erg. | Name | Elo |
---|---|---|---|---|---|
F | GM Alexander Donchenko | 2563 | 4:3 | IM Dmitrij Kollars | 2503 |
3 | IM Lev Yankelevich | 2447 | 3:4 | FM Jesper Thybo Sondergaard | 2449 |
Am Freitag wurden die Spieler der IDJM zusammen mit 50 weiteren Zuschauern zeigen einer Tanz-Vorführung des Lebendschachensemble Ströbeck, die zu der Musik aus dem Musical Chess einige Tanzszenen aufführten.
Das Ströbecker Lebendschachensemble
Fotos: Klaus Steffan, Bernd Vökler