Dortmund: Eine Zwischenbilanz

von ChessBase
16.07.2012 – Drei Runden sind in Dortmund gespielt, Vladimir Kramnik und Ruslan Ponomariov liegen mit je 2,5 Punkten gemeinsam an der Spitze und es waren drei inhaltsreiche Runden. In seinem Rückblick auf das erste Drittel dieses Dortmunder Jubiläumsturnier erinnert Dagobert Kohlmeyer noch einmal an die lange Tradition des Dortmunder Sparkassen Chess-Meetings, um anschließend die Höhepunkte der ersten drei Runden des diesjährigen Turniers zu erörtern und Kramnik ein paar Gedanken zu seinem brillanten Königsindisch-Sieg gegen Jan Gustafsson zu entlocken. Turnierseite...Zum Bericht...

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...




Dortmund zum 40. - Kramnik und Ponomarjow diktieren das Geschehen
Text und Fotos: Dagobert Kohlmeyer


Die Teilnehmer

Ein Drittel des Sparkassen Chess-Meetings ist vorbei, Zeit für die erste Zwischenbilanz. In den drei Auftakt-Runden schlugen sich die deutschen Großmeister mit unterschiedlichem Erfolg. Die Atmosphäre in Dortmund ist wie immer prima, auf den Brettern indes geht es hart zu.

Zuvor noch ein Blick in die Historie. Zum 40. Mal gibt es die Dortmunder Schachtage. Weil die Revierstadt vor vier Jahrzehnten den Zuschlag für das WM-Match Fischer Spasski nicht bekam, wurde im Sommer darauf in der Westfalenmetropole ein internationales Turnier veranstaltet. Die Schachtage waren geboren. Der erste Sieger hieß Heikki Westerinen aus Finnland. Seither hat sich aus kleinen Anfängen ein Erfolgsformat entwickelt, das zu einem der bedeutendsten Schachturniere weltweit wurde. In den Jahrzehnten seither starteten alle Spitzenleute in Dortmund: Kasparow, Karpow, Anand, Topalow, Judit Polgar und natürlich der zehnfache Sieger Kramnik. Jeder schwärmte von der intakten Schachfamilie im Revier. Wenn ein Turnier mit Weltmeistern und Schach auf sehr hohem Niveau schon vier Jahrzehnte lang existiert, liegt das nicht zuletzt an der freundlichen Atmosphäre, die in Dortmund herrscht. Das Familientreffen 2012 versprach besonders interessant zu werden, weil diesmal die Euro-Helden des DSB die Chance hatten, sich mit der Weltspitze zu messen.

Den Zuschauern im Schauspielhaus gefällt die interessante Mischung aus Superstars und den besten deutschen Großmeistern. Ohne die Stammgäste Wladimir Kramnik (Russland), Peter Leko (Ungarn) und den Dortmunder Arkadij Naiditsch wäre dieses Chess-Meeting nicht denkbar. Mit von der Partie sind der 2010-Sieger Ruslan Ponomarjow (Ukraine) sowie unsere Kaderspieler Daniel Fridman, Georg Meier und Jan Gustafsson. Besonders gespannt durfte man auf Sergej Karjakin sein, der jetzt für Russland spielt und wenige Tage vor Dortmund Weltmeister im Schnellschach wurde. Auch Shootingstar Fabiano Caruana, der im Juni beim Tal Memorial in Moskau glänzte, muss zum Favoritenkreis gerechnet werden. Und last but not least ist da noch der Aeroflot-Sieger Mateusz Bartel. Mit ihm gibt zum ersten Mal ein polnischer Großmeister in Dortmund seine Visitenkarte ab.

"Dortmund tut es gut, dass Sie da sind", sagte Uwe Samulewicz vom Titelsponsor Sparkasse zur Eröffnungs-Pressekonferenz. Lob gab es auch von DSB-Präsident Herbert Bastian. Er bezeichnete Dortmund als eine Oase des Leistungssports. "Das Turnier ist eine gute Vorbereitung für die Schacholympiade in Istanbul", befand Daniel Fridman. Der Großmeister aus Bochum lebt seit 1999 in Deutschland. Jetzt hat er die Gelegenheit, sein erstes Kategorie-19-Turnier zu spielen. Veranstaltungsleiter Gerd Kolbe erinnerte daran, dass es im Laufe der Jahre viele magische Momente gab. Diese sind in einer Ausstellung im Schauspielhaus während der Turniertage zu sehen.


Herbert Bastian, Präsident des Deutschen Schachbundes, und Prof. Dr. Robert von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Deutschen Schachbundes


Robert von Weizsäcker bei seiner Ansprache

Die stimmungsvolle Eröffnungsfeier des Schachfestivals fand im Spiegelzelt vor dem Dortmunder U statt. Dort sorgte der Kabarettist Bruno Knust nebst Begleitband für ein unterhaltsames Programm, in dem die Pointen und Bezüge zwischen Rasenschach und dem Spiel der Könige in schnellem Tempo hin und her flogen.

Ein bewegender Moment war, als Eugen Schackmann von Sparkassen-Chef Samulewicz mit dem Salomon-Elkan-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde. Der jüdische Kaufmann Elkan war 1875 Mitbegründer und Vorsitzender des ersten Dortmunder Schachvereins.



Schackmann, inzwischen 83 Jahre alt, leitete viele Jahre lang das Presseamt in Dortmund und gehört zu den Gründervätern der internationalen Schachtage, die schon zum 40. Mal über die Bühne gehen. Der frühere Journalist verfolgt immer noch mit großer Aufmerksamkeit das Welt- und Sportgeschehen. "Wie lebenswichtig der Sport ist, zeigt sich besonders an unserer Stadt", sagt Eugen Schackmann." Es ist toll, wie sich Borussia Dortmund aus einem kleinen Verein bis zu den heutigen Erfolgen entwickelt hat. Auch die Schachtage sind eine großartige Sache. Ich kann meinen Nachfolger Gerd Kolbe und seine vielen Mitstreiter nur beglückwünschen. Sie haben das Sparkassen Chess-Meeting über Jahre hinweg zu einem bedeutenden internationalen Event ausgebaut."

Meier trumpft auf

Ehe die Figuren sprachen, ehrte der Deutsche Schachbund auf der Bühne des Schauspielhauses den Sparkassen- und Giroverband mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Deutschen Schachpreis. "Ohne die finanzielle Hilfe der Sparkassen seien Turniere dieser Güte sowie die Nachwuchsförderung nicht möglich", betonte DSB-Ehrenpräsident Robert von Weizsäcker in seiner Laudatio. Uwe Samulewicz vom Hauptsponsor nahm die Auszeichnung stellvertretend für alle Geldhäuser, die Schach unterstützen, entgegen.

Dann gab Hauptschidesrichter Andrzej Filipowicz die Bretter frei. Was würde der Jubiläums-Jahrgang bringen? Im Dortmunder Traditionsturnier mischen sich bei den Großmeistern jedes Mal Wiedersehensfreude und sportlicher Ehrgeiz. Die spannendste Frage war, ob die jungen Wilden unter den Teilnehmern den Seriensieger mit Erfolg jagen würden. Mit seinen 37 Jahren ist Wladimir Kramnik schon Turniersenior. In der ersten Runde musste sich der Russe als Schwarzer der Angriffe seines Landsmannes Sergej Karjakin erwehren. Doch in dieser Partie gab es keinen Sieger.


Georg Meier

Zu Beginn war es ein Stammspieler der deutschen Nationalmannschaft, der im Schauspielhaus Akzente setzen konnte. Georg Meier gelang als einzigem Großmeister ein Sieg. Der 24-jährige Trierer gewann gegen Mateusz Bartel. Schnell tauschte Meier die Damen ab und zeigte im Endspiel seine größere Klasse. "Es ist schön, dass ich gewonnen habe, aber das Resultat hat keine noch keine große Bedeutung. Wichtig ist, dass ich gut gespielt habe", zeigte sich Meier nach der Partie zurückhaltend, wohl wissend, dass noch schwere Aufgaben auf ihn warteten. Er hatte ja im vorigen Jahr schon diese Erfahrung gemacht.

Auch in der Partie zwischen Peter Leko und Ruslan Ponomarjow wurden früh die Damen getauscht, und das Turmendspiel ging friedlich aus. Im innerdeutschen Duell trennten sich Daniel Fridman und Jan Gustafsson ebenfalls remis. Der Hamburger war als Schwarzer damit zufrieden. "Ich stand minimal schlechter, so dass ich keinen Grund zum Klagen habe."

Mit Sergej Karjakin und Wladimir Kramnik hatten sich zwei der Turnierfavoriten gleich zu Beginn unentschieden getrennt. Der 22-jährige Karjakin wollte Kramnik überraschen und spielte Schottisch. Doch der Ex-Weltmeister zeigte sich auf der Höhe und wickelte in ein Endspiel ab, das nach Zugwiederholung remis gegeben wurde. Einen turbulenten Kampf lieferten sich Fabiano Caruana und Arkadij Naiditsch. Hier stand ebenfalls Schottisch auf dem Brett, und der Kampf wogte hin und her. Zum Schluss hatte Naiditsch einen Mehrbauern im Turmendspiel, der aber nicht zum Gewinn reichte.



Favoriten punkten

Der zweite Spieltag war sehr spannend und brachte drei Siegpartien, davon zwei mit Schwarz. Die Turnierfavoriten Kramnik, Karjakin und Ponomarjow gewannen ihre Spiele, wodurch sie zu Georg Meier aufschlossen, der gegen Arkadij Naiditsch remisierte. Wladimir Kramnik wählte eine Eröffnung, die er in wichtigen Turnieren sehr lange Zeit nicht mehr auf dem Brett hatte. Dazu brachte er noch eine Neuerung, worauf sein Gegner Jan Gustafsson überraschend schnell unter die Räder kam.


Gustafsson gegen Kramnik


Eine begeisternde Partie.

Hinterher gab mir Kramnik ein paar Einblicke in seine Gedankenwelt.

Wladimir, wann hast du zum letzten Mal in einer Wettkampfpartie Königsindisch gespielt?

Ich denke, das war im Jahre 1997. In Tilburg habe ich damals gegen den Holländer Jeroen Piket mit Schwarz gewonnen. Es ist also mein zweiter Sieg mit dieser Eröffnung hintereinander (lacht). Ich wollte etwas spielen, was mein Gegner auf keinen Fall erwartet. Es sollten möglichst viele Figuren auf dem Brett bleiben.

Die Überraschung ist voll gelungen.

Ich hatte eine Neuerung vorbereitet, wonach Jan unerwartet in eine starke Attacke geriet. Es ja eine verstärkte Tendenz im heutigen Spitzenschach, dass die Großmeister versuchen, ihren jeweiligen Kontrahenten mit frischen Eröffnungsideen zu überraschen. Mein Bauernvorstoß 13…a5 war so eine Zug. Danach bekommt Schwarz einen heftigen Angriff. Auf den ersten Blick scheint es, als könne Weiß sich ins Remis retten, doch ich hatte in der häuslichen Analyse das Manöver 19…Sb4 untersucht und realisiert, dass Schwarz danach sehr gute Aussichten hat. Vielleicht gibt es bei genauem Spiel Remis-Chancen für Weiß, aber Gustafsson war in schrecklicher Zeitnot und fand deshalb nicht mehr die richtigen Züge.

Dortmund ist und bleibt dein Revier. Es läuft also alles nach Plan?

Mehr als das. 1,5 Punkte nach den ersten zwei Runden hatte ich nicht erwartet. Zum Auftakt hatte ich ja zwei Schwarzpartien. Mit dieser Farbe bin ich gewöhnlich mit Remis zufrieden. Umso besser ist es natürlich, dass ich ein Spiel damit gewonnen habe.

Zu Beginn spielte Karjakin gegen dich unerwartet Schottisch. Wie groß war deine Überraschung?

Heutzutage muss man auf alles gefasst sein. Die Spitzenspieler kennen viele Eröffnungen. Man sollte am besten auf allen Gebieten Bescheid wissen und immer auf Überraschungen gefasst sein. Im Grunde musst du dich in allen Eröffnungen auskennen. Ich konnte in dieser ersten Partie aber meine Stellungsprobleme lösen. Obwohl Sergej minimale Vorteile hatte, war kein Gewinnweg für ihn zu sehen.



Sergej Karjakin

Am zweiten Spieltag zeigte auch Karjakin seine ganze Klasse, als er Bartel nach allen Regeln der Kunst überspielte. Ebenfalls mit den schwarzen Steinen konnte er den Warschauer in einer Partie voller taktischer Finessen eindrucksvoll niederringen. Er hatte am Ende einfach weiter gerechnet. Der polnische Großmeister fand in Dortmund im ersten Turnierdrittel seinen Rhythmus überhaupt nicht. Es ist sein erstes Turnier dieser Güte und ein ganz anderes Kaliber als zum Beispiel Open-Wettbewerbe.


Mateusz Bartel mit Freundin Marta

Ruslan Ponomarjow schließlich glänzte als Weißer gegen den Italiener Fabiano Caruana mit großartigem strategischem Spiel.


Ruslan Ponomarjow

Damit hatten neben Kramnik auch Meier, Ponomarjow und Karjakin je 1,5 Punkte auf ihrem Konto, so dass nach zwei Runden ein Quartett die Tabelle anführte.

In der dritten Runde erlebten die Zuschauer sogar vier Siege, was ganz selten in Dortmund passiert. Am mittleren Tisch auf der Bühne prüfte Wladimir Kramnik, der zum ersten Mal Weiß hatte, den bis dahin glücklosen Mateusz Bartel. Der polnische Großmeister hielt auch diesmal nicht stand. In der Englischen Partie eroberte der Russe einen Bauern und hatte danach keine Mühe, das Endspiel für sich zu entscheiden. 2,5 Punkte aus drei Partien, das war ein Start nach Maß für den Seriensieger von Dortmund.


Kramnik gegen Bartel

Die deutschen Teilnehmer hatten einen schweren Tag zu überstehen. Nur Arkadij Naiditsch schaffte gegen Mitfavorit Sergej Karjakin mit Schwarz trotz schwieriger Stellung ein Remis. Georg Meier, der das Turnier so gut begonnen hatte, musste sich Ruslan Ponomarjow geschlagen geben. Obwohl er die weißen Steine führte, wurde Georg im Spielverlauf immer mehr in die Defensive gedrängt. Nach 52 Zügen hatte der ukrainische Stratege den Punkt in der Tasche zu Kramnik im Klassement aufgeschlossen.


Daniel Fridman


Daniel Fridman mit seiner Ehefrau Anna Zatonskih

Daniel Fridman spielte Caro-Kann gegen Fabiano Caruana, und lange Zeit sah es nach einem Remis aus. Im Endspiel aber unterliefen dem Großmeister aus Bochum einige Ungenauigkeiten, so dass der Italiener Gelegenheit bekam, seine Endspieltechnik zu zeigen. Damit war Caruana im Turnier zurück.



Stand nach 3 Runden:




Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren