22.07.2022 – Am Donnerstag gab es nur eine Partie auf der Bühne im Goldsaal: Die beiden Sieger vom Vortag, Dmitrij Kollars und Viswanathan Anand, trafen im NC World Masters aufeinander. Die Partie endete remis. Max Warmerdam führt im Sparkassen Open A | Fotos: Michelle Lassak
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank - Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
299,90 €
Anand mit präziser Verteidigung im Turmendspiel
Am Vortag waren beide siegreich und wollten den Schwung mitnehmen. Kollars spielte eine interessante Eröffnungsidee, in dem er früh f3 spielte und seinem König wieder die Option nach f2 zu wandern geben wollte. Anand reagierte mit einer Variante, die den Damentausch erzwang. Kollars hatte zwar leichten Vorteil im entstehenden Turmendspiel, doch Anand verteidigte sich sehr genau. So endete die Partie unentschieden und nach der Hälfte des Turniers liegt Vishy Anand mit einem halben Punkt vor Dmitrij Kollars und Michael Adams in Führung.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Lara Schulze mit Siegesserie im Sportland NRW Cup der Frauen
Den dritten Sieg in Folge erzielte Lara Schulze im geschlossenen Frauenturnier der Sparkassen Chess Trophy 2022. Am zweiten Tag in Folge, spielte sie ein modernes Bauernopfer in der Vorstoßvariante der französischen Verteidigung mit Weiß. Die lange Rochade von Honorata Kucharska war wahrscheinlich keine gute Wahl. Der schwarze König war nie in Sicherheit und Schulze spielte eine schöne Angriffspartie. Damit liegt sie mit 5 aus 6 mit einem Punkt Vorsprung in Führung. Neben dem Turniersieg, geht es für sie um eine WGM-Norm, die bei 7 Punkten aus 9 Partien liegt.
Sportland NRW Jugend Cup
Im Sportland NRW Jugend Cup stand am Donnerstag die Spitzenpaarung an: Artem Lutsko kam mit Schwarz ganz gut aus der Eröffnung, ließ im Mittelspiel aber Ungenauigkeiten folgen. So konnte IM Jonathan Carlstedt einen Königsangriff mit seinen Schwerfiguren aufbauen und gewann die Partie.
GM Max Warmerdam ging bestens vorbereitet in die Spitzenpaarung gegen GM Tornike Sanikidse. Früh war Warmerdam in Vorteil. Sanikidse verkomplizierte die Partie zwar, doch der Holländer behielt den Überblick und ist nun im A-Open der einzige Spieler mit 6 aus 6. An Brett 2 spielte IM Thomas Beerdsen eine starke Partie gegen GM Dr. Florian Handke und gewann mit Schwarz.
Max Warmerdam
Damit ist Beerdsen alleiniger zweiter mit einem halben Punkt Rückstand auf Warmerdam und es wird voraussichtlich morgen ein holländisches Duell am ersten Brett geben.
Stand
Pl.
Name
Verein / Ort
Titel
ELO
NWZ
Punkte
Buchh
BuSumm
1.
Max Warmerdam
SG Solingen e. V
GM
2610
2632
6
21.5
103
2.
Thomas Beerdsen
SV Mülheim-Nord 1931 e
IM
2500
2487
5.5
18.5
96.5
3.
Tornike Sanikidze
Georgien
GM
2420
5
22.5
94
4.
Andreas Heimann
SF Deizisau
GM
2582
2566
5
19.5
97
5.
Bogdan Bilovil
Rhedaer SV von 1931 e.
FM
2359
2390
5
19.5
92
6.
Jasper Holtel
SK Münster 32 e. V.
FM
2340
2349
5
19
96
7.
Moritz Weishäutel
Erfurter SK
FM
2400
2271
5
18.5
95.5
8.
Eline Roebers
Hamburger SK von 1830 eV
2344
2314
5
16
91.5
9.
Julian Kramer
Hamburger SK von 1830 eV
IM
2460
2466
4.5
21
95.5
10.
Tim Ronge
SC Heimbach-Weis/Neuwied e.V.
2232
2179
4.5
20.5
97
11.
Adrian Gschnitzer
SV 1947 Walldorf
IM
2433
2447
4.5
20.5
91
12.
Shreyas Royal
SV Erkenschwick 1923 e
FM
2353
2272
4.5
20
96
13.
Daniel Hausrath
SV Mülheim-Nord 1931 e
GM
2478
2449
4.5
20
94
14.
Jakob Leon Pajeken
SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V
IM
2434
2395
4.5
20
91.5
15.
Manuel Maleki
Frankreich
2237
4.5
20
86.5
Impressionen
Im Sparkassen Open B dominiert weiter der junge Ukrainer Artem Dyachuk mit ebenfalls 6 aus 6. Auch im B-Open gibt es nur einen Verfolger mit 5,5 Punkten: Niels Wenning fordert morgen um 10:30 Uhr Dyachuk mit Weiß heraus.
Am Freitag wird die Bühne um 15 Uhr wieder gefüllt sein. Im NC World Masters trifft Anand mit Weiß auf Kollars. Im Deutschland Grand Prix treffen die beiden Führenden aufeinander: Luke McShane gegen Pawel Eljanow!
Live kommentiert wird wie immer auf Dortmund Chess Channel!
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.