
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Fünf Stunden Videospielzeit umfasst der neue 6. Band aus Daniel Kings "Power Play"-Serie. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen 1. Der isolierte Damenbauer und 2. Der zentrale Freibauer (sowie die Frage, wann man den Abtausch eines solchen Bauern anstreben sollte und wann nicht).
Der charmante englische GM beginnt die DVD mit einer Reihe von Teststellungen, die man zu Beginn und zum Abschluss des Kurses zu lösen versuchen sollte. Die erste dieser Stellungen stammt aus der siebten Partie des WM-Matches zwischen Topalov und Kramnik. Daniel King fordert Sie an dieser Stelle auf, in der Notation den "Trainingsmodus" zu aktivieren, um die nachfolgenden Züge dieser Partie zu verbergen und so den Trainingseffekt zu erhöhen. Eine Empfehlung, die Sie unbedingt beherzigen sollten. Zudem rät er dazu, ein echtes Schachbrett neben den Rechner zu platzieren und dort die jeweiligen Trainingsstellungen aufzubauen. Ob Sie das machen werden, wird sicherlich vom Grad Ihrer Motivation abhängen, aber auch davon, wie viel freier Platz auf Ihrem Schreibtisch neben Tastatur und Bildschirm überhaupt zur Verfügung steht!
Den richtigen Plan zu finden - den Plan nämlich, den GMs wie Kramnik, Karpov, Leko, Jussupow, Keene, Reshevsky, etc. in den ausgewählten Partien wählten - ist ohne Kenntnis der nachfolgenden Trainingsvideos natürlich eine ziemlich harte Nuss. Wer sich die DVD aber komplett angesehen hat, dem wird die Lösung dieser Aufgaben bedeutend leichter fallen, weil man dann mit den allgemeinen Plänen und Ideen sehr viel vertrauter ist.
King beginnt den ersten Teil mit einer kurzen und prägnanten Erklärung, was ein isolierter Damenbauer ist: ein Damenbauer ohne Begleiter zu keiner seiner Seiten (s. Diagramm).
|
King hebt allerdings hervor, dass dieser Bauer zwar einerseits mit Schwächen behaftet ist, andererseits aber auch positives Potential in sich birgt. So kann sich der Bauer z.B. als wertvolle Waffe beim Kampf um Raum und Zentrumskontrolle und damit auch im Hinblick auf einen Königsangriff erweisen. Und wer gegen den isolierten Damenbauern spielt, der sollte ihn zu neutralisieren und langfristig als strukturelle Schwäche bloßzulegen verstehen.
Daniel King illustriert anhand einer Reihe von Partien des Exweltmeisters und Meisterstrategen Anatoli Karpov, wie man genau gegen einen isolierten Damenbauer spielen soll. 1. Blockade 2. Abtausch der Leichtfiguren 3. Belagerung mit allen Schwerfiguren und 4. Eroberung.
![]() |
In der Diagrammstellung oben erläutert King
Karpovs mustergültige Lektion in Sachen "Wie man sich gegen den isolierten
Damenbauern aufbaut". In diesem Fall ist sein Opfer Viktor Kortschnoi aus dem
WM-Match von 1981.
Die DVD enthält über ein Dutzend Videolektionen (die meisten davon zu
Karpov-Partien). Kings Erläuterungen schärfen den Sinn für diesen weit
verbreiteten und markanten Stellungstyp und werden Sie in die Lage versetzen,
diese Stellungen besser zu spielen, egal auf welcher Seite Sie sich befinden.
King beginnt die 2. Hälfte der DVD mit einer Stellung aus der Partie Petrosjan - Kortschnoi aus dem Kandidatenmatch 1977. Nach ein paar Zügen und der Erläuterung einiger Schlüsselmerkmale der Stellung hält King die Partie an und stellt die Frage nach Petrosjans Gewinnweg. Es geht um folgende Stellung:
|
Dieser Teil der DVD hat mir ganz besonders gut gefallen. Im unmittelbar anschließenden Video erklärt King ganz genau, mit welchen Mitteln und mit Hilfe welcher Motive Petrosjan diese Partie zu gewinnen vermochte. Äußerst lehrreich!
Petrosjan - Kortschnoi. Ausschnitt in reduzierter Qualität ansehen...
Die weiteren Partien, die der sympathische Brite in diesem zweiten Teil zur Illustration verwendet, stammen von Daniel King selbst sowie von Top-GMs wie Bronstein, Aljeichin, Morozevich und sogar Kasparov (gegen Deep Blue!).
Ich weiß nicht, wie er es macht, aber irgendwie schafft es Daniel King, seine "Power Play"-Reihe durchweg erfrischend, interessant, lehrreich und unterhaltsam zu gestalten - und das ist wahrlich keine einfache Aufgabe! Die sechste DVD "Steine, Strukturen & Strategien" ist ideal geeignet für Vereinsspieler, denn sie verschafft ein solides Verständnis dessen, wie man mit oder gegen einen isolierten Damenbauern spielen sollte. Wer bislang ratend und grübelnd in diesen Stellungen versunken ist, wird nach Absolvierung dieses Kurses genau wissen, was zu tun ist. Auf einer Skala von 1-10 bekommt Daniel Kings neue DVD 9 Punkte.
Power Play 1
- Mattmuster
Power Play 2 -
Königsangriff
Power Play 3 -
Bauernsturm
Power Play 4 - Eröffnen - aber richtig!
Power Play 5 - Bauern