
Turniersaal
Bericht von Marco Held / Dagobert
Kohlmeyer
Fotos: Ben Bartels/ André Schulz
Einiges geboten bekommen die Zuschauer für ihr Eintrittsgeld bei der
Frauen-Europameisterschaft in Dresden. Bereits nach den ersten Runden kündigt
sich ein extrem spannendes Turnier an. Für die einheimischen Fans kommt hinzu,
dass sich bisher mit ihrem dritten Sieg und einer „weißen Weste“ die 19-jährige
Elisabeth Pähtz in der nur noch sieben Spielerinnen starken Spitzengruppe
behaupten kann.
Gestern schlug die Sportgymnasiastin die Russin Irina Sudakova in 38 Zügen. „Wir
haben alles mit Yannick Pelletier vorbereitet und eine Lücke im
Eröffnungsrepertoire von Irina gefunden“, erklärte die glückliche Siegerin nach
der Partie. „Mein Freund und Coach ist ein wandelndes Theoriebuch. Darum habe
ich seinen Ratschlag befolgt, Italienisch zu spielen. Unsere Rechnung ging auf.“
Der Schweizer Großmeister will noch bis Freitag zur Unterstützung seiner
Freundin in Dresden bleiben, dann muss er selbst in der Schach-Bundesliga
spielen. Neben Elisabeth setzte sich auf der Bühne das Favoritensterben fort,
dass bereits in den ersten Runde für Aufmerksamkeit gesorgt hatte.
Niederlagen für Stefanova und Kosteniuk
Zwei weitere Topfavoritinnen mussten eine Niederlage hinnehmen und müssen in den
folgenden Runden den Rückstand wieder aufholen. Antoaneta Stefanova, die
bulgarische Europameisterin von 2002, unterlag Lilith Mkrtchian aus Armenien,
und auch die 19-jährige Russin Alexandra Kosteniuk musste die Segel gegen die
für Italien spielende Elina Sedina streichen. Für eine weitere Überraschung
konnte die Serbin Natasa Bojkovic sorgen, die den Hoffnungen von Tatiana
Kosintseva, einer jungen russischen Geheimfavoritin, einen Dämpfer verpasste.
Für Aufsehen im Spitzenfeld sorgt weiter die 14-jährige Ukrainerin Anna Muzychuk,
die heute eine schlechte Stellung gegen die erfahrene Georgierin Ketevan
Arakhamia-Grant zu verteidigen wusste. Die beiden liegen ebenso mit 2,5 Punkten
in Lauerstellung wie etliche Großmeisterinnen, unter ihnen Titelverteidigerin
Pia Cramling aus Schweden, die zuletzt gegen Monika Tsiganowa (Estland)
erfolgreich war.
Für den einzigen Dresdner Sieg neben Elisabeth Pähtz sorgte heute Evgenija
Shmirina, die gegen die Schweizerin Corinne Rölli ihren ersten vollen Zähler im
Turnier einfahren konnte. „Ich habe eine riskante Fortsetzung riskiert und Recht
behalten, als wir beide nur noch wenig Zeit hatten.“, erzählte sie. Zwei
Unentschieden gab es für Claudia Meißner und Galina Shmirina, die gegen bessere
Gegnerinnen den „Spatz in der Hand“ behielten und das Angebot zur Punkteteilung
akzeptierten. Dagegen mussten sich Ulrike Rößler, Tina Mietzner und Elena
Winkelmann ihrer überlegenen Gegnerschaft beugen. Für sie gibt es ab 13 Uhr
heute wieder Chancen auf Punkte.

Bundestrainer Uwe Bönsch


Nelly Aginian aus Armenien

Antoaneta Stefanova

Bianca Muhren, hinten Paparazzo Ben Bartels von ChessBase

Maia Lomimeishvili aus Georgien spricht ausgezeichnet Deutsch und hat schon eine
ihrer Partien auf dem Fritz-Server vorgeführt. Bisher hat sie 3/3.

Nadeshda Kosintseeva aus Russland ist immer sehr konzentriert. Sie gehört mit
zum Favoritenkreis.

Die "kleine" Schwester von Nadeszha: Tatiana Kosintseva. Sie ist noch ein etwas
besser als ihre Schwester, musste aber in der dritten Runde eine Niederlage
hinnehmen.

Lilit Mkrtchian aus Armenien

Elisabeth Pähtz

Stefanie Schulz

Die 12-Jährige Elena Winkelmann aus Dresden

Natalia Pogonina

Die 14-jährige Ukrainerin Anna Muzychuk


Anne Sharevich kommt aus Brest (Weißrussland) und studiert Sprachen und
Touristik


Joanna Dvorakowska aus Polen

Iweta Radziewicz, ebenfalls aus Polen

Ingrid Lauterbach

Olga Alexandrova

Natalia Zhukova

Marie Sebag

Evgenija Shmirina


Mara Jelica (Kroatien)

Monika Seps aus der Schweiz


Gabriela Hitzgerova

Rugenia Chasovinkova


Nargiz Mammadova

Natalia Kiseleva und Klaus Bischoff



André Schulz in schwierigen Verhandlungen über ein mögliches Interview mit Elia
Karachaliou aus Griechenland.

Uwe Bönsch und Dr. Dirk Jordan schauen sich die Videopartie von Anne Sharevich
an, die links daneben sitzt.

Elena Levushkina beim Internet-Chatten
Stand nach drei Runden
Europameisterschaft der Frauen 2004
1 2 3
1 Pogonina,N 2382 -1 +1 +1 3.0/3
34 52 17
2 Peng,Z 2419 -1 +1 -1 3.0/3
79 39 19
3 Lomineishvili,M 2397 -1 +1 +1 3.0/3
57 64 18
4 Paehtz,E 2399 +1 -1 +1 3.0/3
72 59 23
5 Sedina,E 2393 +1 -1 +1 3.0/3
92 50 15
6 Mkrtchian,L 2395 -1 +1 -1 3.0/3
73 65 16
7 Bojkovic,N 2391 +1 -1 +1 3.0/3
54100 22
8 Kosintseva,N 2425 +1 -1 +½ 2.5/3
32 40 10
9 Cramling,P 2488 -1 +½ +1 2.5/3
27 21 44
10 Bosboom-Lanchava,T 2323 +1 +1 -½ 2.5/3
86 28 8
11 Arakhamia Grant,K 2435 -1 +1 -½ 2.5/3
76 42 12
12 Muzychuk,A 2367 -1 +1 +½ 2.5/3
93 51 11
13 Danielian,E 2428 -1 +½ -1 2.5/3
88 20 58
14 Sebag,M 2404 +½ -1 +1 2.5/3
66 53 60
15 Kosteniuk,A 2469 -1 +1 -0 2.0/3
33 35 5
16 Stefanova,A 2478 +1 -1 +0 2.0/3
55 31 6
17 Peptan,C 2439 -1 +1 -0 2.0/3
63 46 1
18 Chasovnikova,E 2277 +1 +1 -0 2.0/3
68 37 3
19 Mamedjarova,Z 2341 +1 -1 +0 2.0/3
75 45 2
20 Calotescu,A 2290 +1 -½ +½ 2.0/3
67 13 30
21 Stepovaia,T 2374 +1 -½ +½ 2.0/3
78 9 36
22 Kosintseva,T 2447 -1 +1 -0 2.0/3
71 56 7
23 Sudakova,I 2310 -1 +1 -0 2.0/3
103 38 4
24 Gaponenko,I 2430 +1 -½ +½ 2.0/3
83 29 43
25 Alexandrova,O 2437 +1 -½ +½ 2.0/3
80 36 41
26 Houska,J 2370 +½ -1 +½ 2.0/3
53 66 29
27 Makropoulou,M 2266 +0 -1 +1 2.0/3
9 78 67
28 Kovalevskaya,E 2451 +1 -0 +1 2.0/3
70 10 85
29 Calzetta Ruiz,M 2291 -1 +½ -½ 2.0/3
97 24 26
30 Khurtsidze,N 2411 -1 +½ -½ 2.0/3
89 58 20
31 Dworakowska,J 2370 -1 +0 -1 2.0/3
87 16 64
32 Aginian,N 2189 -0 +1 -1 2.0/3
8 97 74
33 Richards,H 2236 +0 -1 +1 2.0/3
15 82 68
34 Yildiz,B 2118 +0 -1 +1 2.0/3
1 77 99
35 Ovod,E 2357 +1 -0 +1 2.0/3
82 15 81
36 Lagvilava,G 2302 -1 +½ -½ 2.0/3
101 25 21
37 Socko,M 2415 +1 -0 +1 2.0/3
81 18 80
38 Radziewicz,I 2442 +1 -0 +1 2.0/3
85 23 70
39 Malysheva,P 2281 +1 -0 +1 2.0/3
104 2 75
40 Dragomirescu,A 2288 -1 +0 -1 2.0/3
105 8 65
41 Djingarova,E 2344 -½ +1 -½ 2.0/3
94 69 25
42 Krivec,J 2301 +1 -0 +1 2.0/3
99 11 72
43 Zaiatz,E 2333 -½ +1 -½ 2.0/3
69 94 24
44 Tsiganova,M 2269 -1 +1 -0 2.0/3
106 74 9
45 Dzagnidze,N 2457 -1 +0 -1 2.0/3
98 19 71
46 Levushkina,E 2303 +1 -0 +1 2.0/3
96 17 90
47 Zielinska,M 2414 -0 +1 -1 2.0/3
64 73 76
48 Slavina,I 2413 +0 -1 +1 2.0/3
50 92 83
49 Smokina,K 2278 -½ +1 -½ 2.0/3
84 95 51
50 Bensdorp,M 2161 -1 +0 -½ 1.5/3
48 5 56
51 Zhukova,N 2462 +1 -0 +½ 1.5/3
62 12 49
52 Shmirina,G 2120 +1 -0 +½ 1.5/3
77 1 55
53 Mammadova,N 2104 -½ +0 -1 1.5/3
26 14 95
54 Bashkite,V 2119 -0 -½ +1 1.5/3
7 61 96
55 Zakurdjaeva,I 2244 -0 +1 -½ 1.5/3
16 87 52
56 Olarasu,G 2311 +1 -0 +½ 1.5/3
91 22 50
57 Meissner,C 2146 +0 -1 +½ 1.5/3
3102 59
58 Papadopoulou,V 2247 +1 -½ +0 1.5/3
102 30 13
59 Nill,J 2246 -1 +0 -½ 1.5/3
107 4 57
60 Shaidullina,S 2316 -½ +1 -0 1.5/3
95 84 14
61 Foisor,C 2404 -0 +½ -1 1.5/3
65 54 93
62 Sharevich,A 2236 -0 +½ -1 1.5/3
51 93 94
63 Makka,I 2205 +0 -½ +1 1.5/3
17 96100
64 Melnikova,Y 2171 +1 -0 +0 1.0/3
47 3 31
65 Czaeczine,A 2153 +1 -0 +0 1.0/3
61 6 40
66 Vogel,H 2152 -½ +0 -½ 1.0/3
14 26 69
67 Grossmann,S 1977 -0 +1 -0 1.0/3
20 88 27
68 Acar,G 1888 -0 +1 -0 1.0/3
18 89 33
69 Schulz,S 2079 +½ -0 +½ 1.0/3
43 41 66
70 Mamedjarova,T 2229 -0 +1 -0 1.0/3
28 86 38
71 Jelica,M 2222 +0 -1 +0 1.0/3
22 91 45
72 Muhren,B 2135 -0 +1 -0 1.0/3
4107 42
73 Shmirina,E 2135 +0 -0 +1 1.0/3
6 47101
74 Zimina,O 2408 +1 -0 +0 1.0/3
90 44 32
75 Bakalarz,G 2082 -0 +1 -0 1.0/3
19 98 39
76 Mietzner,T 2201 +0 -1 +0 1.0/3
11 99 47
77 Ciuksyte,D 2392 -0 +0 -1 1.0/3
52 34 79
78 Lopatin,O 2116 -0 +0 -1 1.0/3
21 27105
79 Hamelink,D 2185 +0 -1 +0 1.0/3
2104 77
80 Chilingirova,P 2201 -0 +1 -0 1.0/3
25103 37
81 Lauterbach,I 2171 -0 +1 -0 1.0/3
37105 35
82 Skibbe,D 2094 -0 +0 -1 1.0/3
35 33106
83 Andersson,C 2196 -0 +1 -0 1.0/3
24101 48
84 Bayrak,A 1898 +½ -0 +½ 1.0/3
49 60 98
85 Roessler,U 2221 -0 +1 -0 1.0/3
38108 28
86 Seps,M 2078 -0 -0 +1 1.0/3
10 70102
87 Dimovski,A 2111 +0 -0 +1 1.0/3
31 55104
88 Hitzgerova,G 2190 +0 -0 -1 1.0/3
13 67108
89 Vasiliev,O 2156 +0 -0 +1 1.0/3
30 68103
90 Jiretorn,E 2154 -0 +1 -0 1.0/3
74106 46
91 Topel,Z 2056 -0 +0 -1 1.0/3
56 71107
92 Karahaliou,E 2132 -0 +0 -½ 0.5/3
5 48 97
93 Fuchs,A 2099 +0 -½ +0 0.5/3
12 62 61
94 Cinar,N 2092 +½ -0 +0 0.5/3
41 43 62
95 Von Herman,B 2066 +½ -0 +0 0.5/3
60 49 53
96 Apanaviciute,K 2041 -0 +½ -0 0.5/3
46 63 54
97 Winnicki,A 2013 +0 -0 +½ 0.5/3
29 32 92
98 Partac,E 2230 +0 -0 -½ 0.5/3
45 75 84
99 Cavusoglu,Y 2013 -0 +0 -0 0.0/3
42 76 34
100 Winkelmann,E +0 -0 0.0/2
7 63
101 Roelli,C 2020 +0 -0 -0 0.0/3
36 83 73
102 Macgilchrist,S -0 +0 -0 0.0/3
58 57 86
103 Horn,E 2051 +0 -0 -0 0.0/3
23 80 89
104 Ozturk,K 1957 -0 +0 -0 0.0/3
39 79 87
105 Hielscher,U 1974 +0 -0 +0 0.0/3
40 81 78
106 Oney,F 1809 +0 -0 +0 0.0/3
44 90 82
107 Reissmann,J +0 -0 +0 0.0/3
59 72 91
108 Hafenstein,A 2051 -0 +0 0.0/2
85 88