17.11.2021 – Die beiden Topbegegnungen der 5. Runde bei der Europameisterschaft endeten remis. Das gab einigen Verfolgern, darunter den Niederlanden (Foto) Gelegenheit gleichzuziehen. Nach fünf Runden liegen sechs Teams punktgleich an der Spitze. Die deutschen Männer verloren gegen Rumänien. Die deutschen Frauen gewannen gegen Spanien. | Foto: Turnierseite
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
29,90 €
Drei Mannschaften lagen bei Halbzeit, nach 5 Runden, bei der Europa-Mannschaftsmeisterschaft in Führung, Aserbaidschan, Russland und Ungarn. Aserbaidschan und Russland trafen aufeinander und trennten sich nach vier Remis unentschieden. Mit dem gleichen Ergebnis endete auch das zweite Spitzenspiel zwischen Ungarn und Spanien.
Der wiedererstarkte Alexei Shirov besiegte Viktor Erdos, aber Benjamin Gledura holte seinen fünften Sieg im fünften Spiel und glich aus.
Alexey Shirov, einer der geistreichsten Taktiker der jüngeren Schachgeschichte, zeigt auf dieser DVD anhand eigener Partien, wie man Kombinationsspiel und Taktik erfolgreich miteinander verbindet.
Am dritten Tisch feierte Armenien einen Sieg über Frankreich. Bei den Franzosen sind die beiden Topspieler in guter oder sogar prächtiger Form, die drei Spieler dahinter aber nicht. Alireza Firouzja und Maxime Vachier-Lagrave holten zusammen bisher sechs Siege und acht Punkte. Die drei Spieler an den folgenden Brettern schafften bisher nur einen Sieg, kassierten aber schon fünf Niederlagen.
Alireza Firouja hat in seinen bisherigen fünf Partien viermal gewonnen und ließ nur ein Remis zu. Gestern besiegte er Gabriel Sargissian und überholte mit diesem Sieg Fabiano Caruana in der Live-Eloliste.
[Die Stellung entstand aus der Hauptvariante des Slawischen Damengambits. Schwarz wildert jetzt und später am weißen Damenflügel. Das kommende Duell heißt: Springerpaar gegen Läuferpaar.]
16...b5 17.La2 bxa4 [Ein erster Bauerngewinn.]
18.La3 Dxc3 [Ein zweiter Bauer wird einkassiert.]
19.f3 Tab8 20.Tdc1 Dd4+ 21.Kh1 c5 [Die nächste Beute könnte Bauer d6 werden, aber Weiß kann seinen Vorposten verteidigen.]
22.Td1 Dc3 23.Tdc1 Da5 24.Td1 Db5 25.Lc4 Dc6 [Bauer d6 ist immer noch ein verlockendes Angriffsobjekt. Das Manöver Sf6–e8xd6 ist noch im schwarzen Köcher. Weiß schaut im Gegenzug auf den Bauern c5.]
26.Tac1 Tb6 27.Df2 Dc8 28.Dg3 [Die weiße Idee ist Dxg6, aber dort geht es für die weiße Dame nicht weiter und sie steht abseits. 28.Td3!? Db8 29.Tcd1=]
28...Db8 [Schwarz bereitet erst noch ein kleines Gegengift gegen Dxg6 vor.]
32.Dg5 De2 [Schwarz konnte die Damen auch noch gut auf dem Feld lassen: 32...Tc8!? 33.Dd2 c4]
33.Dd2 Dxd2 34.Txd2 Tc8 [Schwarz hat nun ein Endspiel mit 1,5 Mehrbauern und einem starken Freibauern erreicht. Wie sich bald zeigt, ist das Läuferpaar hier nichts wert.]
35.Kg1? [c5–c4 sollte Weiß nicht erlauben. Besser 35.Tc2]
35...c4 36.Tc2 Sb6 37.Kf2 Sfd7 38.Ke3 Sc5 39.Lb2 Sd3 [Der Shootout zwischen den beiden Leichtfigurenpaaren geschieht hier auf der kurzen Distanz und da sind die Springer im Vorteil.]
45...Sxc4 46.Lxb3 Sd3 47.Lg5 Sa5 48.La2 Sb4 49.Ld2 Sxa2 50.Lxa5 Sc1 51.Lc3 a2 52.Lxe5 Sb3 53.Ke2 a1D 54.Lxa1 Sxa1 55.Kd3 [Vielleicht schläft Schwarz und spiel ohne Nachdenken einen Schablonenzug... ?]
55...Sb3 [Nein. Aufgabe. 55...Kf8?? 56.Kc3+– Mit Springerfang.] 0–1
Maxime Vachier-Lagrave spielte remis, aber Maxime Lagarde und Jules Moussard verloren ihre Partien.
Einen Big Point landeten auch die Niederlande, die zu einem 2,5:1,5-Sieg über Serbien kam. Jorden van Foreest (4,5 P.) und Anish Giri (4 P.) sind die besten Punktejäger des Teams. Die Niederlande spielen aus taktischen Gründen mit Lucas van Foreest an Brett zwei. Der Jüngere der beiden van Foreest-Brüder kam in drei Partien bisher auf zwei Punkte. Matchwinner gegen Serbien war Jorden van Foreest.
Am nächsten Tisch kam die Ukraine zu einem Sieg über Georgien. Die Ukrainer sind schwer zu besiegen. Bisher hat keiner der fünf Großmeister auch nur eine Partie verloren. Anton Korobov und vor allem Andrei Volokitin sorgen für die entscheidenden Gewinnpartien.
Andrei Volokitin
Damit liegen nun sechs Teams an der Spitze des Feldes nach Punkten gleichauf: Russland, Aserbaidschan, die Ukraine, Ungarn, Armenien und die Niederlande.
Die junge deutsche Mannschaft musste gegen Rumänien eine weitere Niederlage hinnehmen. Liviu-Dieter Nisipeanu setzte erneut aus. Akexander Donchenko verlor an Brett eins seine Partie gegen Bogdan-Daniel Deac. Die übrigen drei Partien endeten remis. In der Tabelle sind die Deutschen nun erst einmal auf Platz 18 zurückgefallen.
Neben den 192 Männern in diesem Offenen Turnier nimmt auch eine Frau teil, genauer: Ein Mädchen. Die sechzehnjährige Trisha Kanyamarala spielt für das irische Team an Brett vier. Ihr ein Jahr älterer Bruder Tarun spielt an Brett eins. Die Familie stammt ursprünglich aus Hyderabad (Indien) und lebt seit einiger Zeit in Irland. Bisher konnte Trisha Kanyamarala aber noch nicht punkten.
Margit Brokko und Anna Srebenic sorgen für Einhaltung der Regeln
Im Wettbewerb der Frauen setzt sich Russland vom Rest des Feldes ab. Im Spitzenspiel der Runde trafen die Russinnen auf die bisher so starken Italienerinnen.
Elina Sedina (Italien) hat etwas gesehen
Das Match war kein Selbstgänger, sondern umkämpft. Olga Zimina besiegte Valentina Gunina, aber Kateryna Lagno und Polina Shuvalova stellten mit ihren Siegen den für Russland erfreulichen Endstand her. Im Verfolgerduell besiegte Georgien Armenien.
Josefine Heinemann, bisher 3 aus 5
Die deutschen Frauen kamen zu einem wichtigen Sieg über Spanien. Matchwinner war Jana Schneider.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.