15.11.2021 – Nach jeweils zwei Auftaktsiegen bei den Europamannschaftsmeisterschaften in Terme Catez endete in der dritten Runde die Erfolgsserie der deutschen Teams. Die Frauen unterlagen klar gegen Russland. Die Männer verloren knapp gegen Aserbaidschan. Im offenen Turnier gab Russland gegen Spanien einen Punkt ab und Frankreich verlor gegen Ungarn. | Fotos: Turnierseite
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Geschlossene Sizilianer bietet Weiß eine Reihe von leicht verständlichen Plänen, die Chance auf einen Angriff am Königsflügel und eine geringe Gefahr, durch Taktik in der Eröffnung unterlegen zu sein.
29,90 €
Die deutschen Teams starteten bei der Europamannschaftsmeisterschaft mit jeweils zwei Siegen und wurden in der Runde drei mit sehr starken Gegnern "belohnt". Die Frauen spielten gegen den Top-Favoriten Russland. Die Männer trafen auf Aserbaidschan.
Alexander Donchenko gestaltete seine Partie gegen Teimour Radjabov an Brett zwei ausgeglichen und spielte remis. Am ersten Brett stand Liviu-Dieter Nisipeanu gegen Shakriyar Mamedyarov allerdings schon bald auf verlorenem Posten.
[Schwarz hatte in dieser Variante der Ragozin-Verteidigung auf die Rochade verzichtet, weil die offene Stellung am Königsflügel keine Sicherheit bot.]
26.Tb4 Dxa3 27.Txd4 Tc1 28.Txc1 Dxc1+ 29.Lf1 [Nun ist der schwache schwarze Damenflügel überraschenderweise gar nicht mehr zu verteidigen.]
29...Tc8 [29...Dc7 30.Da3++–]
30.Dxb7 Tc7 31.Db8 Lc8 32.Ta4 [Der Bauer a7 fällt und der b-Bauer entscheidet. 32...Dc5 33.Tc4+–] 1–0
Matthias Blübaum und Vincent Keymer versuchten nun in ihren Partien die Mannschaftsniederlage abzuwenden, doch ohne Erfolg. Blübaum kämpfte mit einem Mehrbauern im Turmendspiel um den Sieg, musste sich aber schließlich doch mit einem Remis begnügen.
Ein turbulentes Ende nahm die Partie von Mamedov gegen Keymer. Der junge deutsche GM kam nach einem Fehler in Verluststellung, kam aber doch auf etwas mysteriöse Weise mit einem Remis davon.
[Die weiße Bauernmehrheit am Damenflügel ist stark, aber der weiße König steht offen.]
46...Dh1+ 47.Kc2 Dxh5? [47...Dh2+ 48.Kc3 Dh1 und Weiß kann den Damenschachs nicht gut entkommen.]
Alexei Shirov zeigt auf dieser DVD mit 5.Te1 gegen die Berliner Mauer eine Alternative zu 5.d4, in der Weiß Druck entwickeln und die Initiative an sich reißen kann.
Eine überraschende Niederlage kassierte Frankreich gegen Ungarn. Alireza Firouzja gewann seine Partie gegen Viktor Erdos, aber Benjamin Gledura besiegte Etienne Bacrot und Gergely Kantor bezwang Maxime Lagarde. Ferenc Berkes und Maxime Vachier-Lagarde spielten remis.
Aserbaidschan und Ungarn sind nach drei Runden nun die einzigen beiden Teams ohne Verlustpunkt.
Im Frauenturnier war das deutsche Frauenteam gegen die favorisierten Russinnen ohne Chance. Elisabeth Pähtz verlor an Brett eins gegen Vizeweltmeisterin Aleksandra Goryachkina.
Am zweiten Brett remisierte Josefine Heinemann gegen Katherina Lagno, aber Jana Schneider unterlag Alina Kashkinskaya. Hanna Marie Klek konnte die Partie gegen Polina Shuvalova lange ausgeglichen halten, stellte dann aber eine Qualität ein und verlor ebenfalls.
In einem schönen Service für die deutschen Schachfans kommentieren die deutschen Nationalspielerinnen und Nationalspieler ihre Partien per Videostatement.
Hier ist ein Stimmungsbild von Josefine Heinemann zur 3. Runde:
An Tisch zwei besiegte Georgien Aserbaidschan. Armenien gewann an Tisch drei gegen Polen. Die Ukraine, ohne die Muzychuk-Schwestern, unterlag Italien.
Russland, Georgien und Armenien führen das Feld mit je drei Siegen an.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.