15.11.2021 – Nach jeweils zwei Auftaktsiegen bei den Europamannschaftsmeisterschaften in Terme Catez endete in der dritten Runde die Erfolgsserie der deutschen Teams. Die Frauen unterlagen klar gegen Russland. Die Männer verloren knapp gegen Aserbaidschan. Im offenen Turnier gab Russland gegen Spanien einen Punkt ab und Frankreich verlor gegen Ungarn. | Fotos: Turnierseite
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Die deutschen Teams starteten bei der Europamannschaftsmeisterschaft mit jeweils zwei Siegen und wurden in der Runde drei mit sehr starken Gegnern "belohnt". Die Frauen spielten gegen den Top-Favoriten Russland. Die Männer trafen auf Aserbaidschan.
Alexander Donchenko gestaltete seine Partie gegen Teimour Radjabov an Brett zwei ausgeglichen und spielte remis. Am ersten Brett stand Liviu-Dieter Nisipeanu gegen Shakriyar Mamedyarov allerdings schon bald auf verlorenem Posten.
[Schwarz hatte in dieser Variante der Ragozin-Verteidigung auf die Rochade verzichtet, weil die offene Stellung am Königsflügel keine Sicherheit bot.]
26.Tb4 Dxa3 27.Txd4 Tc1 28.Txc1 Dxc1+ 29.Lf1 [Nun ist der schwache schwarze Damenflügel überraschenderweise gar nicht mehr zu verteidigen.]
29...Tc8 [29...Dc7 30.Da3++–]
30.Dxb7 Tc7 31.Db8 Lc8 32.Ta4 [Der Bauer a7 fällt und der b-Bauer entscheidet. 32...Dc5 33.Tc4+–] 1–0
Matthias Blübaum und Vincent Keymer versuchten nun in ihren Partien die Mannschaftsniederlage abzuwenden, doch ohne Erfolg. Blübaum kämpfte mit einem Mehrbauern im Turmendspiel um den Sieg, musste sich aber schließlich doch mit einem Remis begnügen.
Ein turbulentes Ende nahm die Partie von Mamedov gegen Keymer. Der junge deutsche GM kam nach einem Fehler in Verluststellung, kam aber doch auf etwas mysteriöse Weise mit einem Remis davon.
[Die weiße Bauernmehrheit am Damenflügel ist stark, aber der weiße König steht offen.]
46...Dh1+ 47.Kc2 Dxh5? [47...Dh2+ 48.Kc3 Dh1 und Weiß kann den Damenschachs nicht gut entkommen.]
Alexei Shirov zeigt auf dieser DVD mit 5.Te1 gegen die Berliner Mauer eine Alternative zu 5.d4, in der Weiß Druck entwickeln und die Initiative an sich reißen kann.
Eine überraschende Niederlage kassierte Frankreich gegen Ungarn. Alireza Firouzja gewann seine Partie gegen Viktor Erdos, aber Benjamin Gledura besiegte Etienne Bacrot und Gergely Kantor bezwang Maxime Lagarde. Ferenc Berkes und Maxime Vachier-Lagarde spielten remis.
Aserbaidschan und Ungarn sind nach drei Runden nun die einzigen beiden Teams ohne Verlustpunkt.
Im Frauenturnier war das deutsche Frauenteam gegen die favorisierten Russinnen ohne Chance. Elisabeth Pähtz verlor an Brett eins gegen Vizeweltmeisterin Aleksandra Goryachkina.
Am zweiten Brett remisierte Josefine Heinemann gegen Katherina Lagno, aber Jana Schneider unterlag Alina Kashkinskaya. Hanna Marie Klek konnte die Partie gegen Polina Shuvalova lange ausgeglichen halten, stellte dann aber eine Qualität ein und verlor ebenfalls.
In einem schönen Service für die deutschen Schachfans kommentieren die deutschen Nationalspielerinnen und Nationalspieler ihre Partien per Videostatement.
Hier ist ein Stimmungsbild von Josefine Heinemann zur 3. Runde:
An Tisch zwei besiegte Georgien Aserbaidschan. Armenien gewann an Tisch drei gegen Polen. Die Ukraine, ohne die Muzychuk-Schwestern, unterlag Italien.
Russland, Georgien und Armenien führen das Feld mit je drei Siegen an.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.