31.03.2022 – Rasmus Svane kassierte in einem der Spitzenspiele der 4. Runde bei der Europameisterschaft eine Niederlage und fiel zurück. Sein Gegner Gudmundur Kjartansson ist nun alleiniger Spitzenreiter mit 4 aus 4. Bester Deutscher ist Matthias Blübaum mit 3,5 Punkten. Die spektakulärste Partie wurde an Tisch 133 gespielt.| Fotos: SZS/Luka Rifelj
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schacholympiade 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Aronian, Giri, So, u.v.a. Blohberger, Werle und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Nach drei Runden bei der Europameisterschaft in Terme Catez in Slowenien gab es noch sieben Spieler, die alle drei Partien der ersten Runden gewonnen hatten. In dieser Spitzengruppe befand sich auch der deutsche Nationalspieler Rasmus Svane. In Runde vier wurde er gegen den isländischen Großmeister Gudmundur Kjartansson gelost. Der 32-Jährige gewann 2020 die isländische Landesmeisterschaft und nimmt derzeit in der Rangliste des isländischen Verbandes Rang acht an. Im Vergleich der Elozahlen war Rasmus Svane mit knapp 200 Punkten mehr auf dem Elometer der Favorit, wobei Gudmundur Kjartansson vermutlich unterbewertet ist.
Mit den schwarzen Steinen übernahm der deutsche GM bald das Kommando, doch dann glitt ihm die Partie aus den Händen, vermutlich in Zeitnot.
Der Sieger im Interview:
Die übrigen Spitzenpaarungen endeten allesamt remis. Velimir Ivic und Shant Sargsyan teilten ebenso den Punkt wie Jules Moussard und Jonas Buhl Bjerre. Emre Can holte mit Schwarz ein Remis gegen den Elofavoriten David Navara, der in Runde drei gegen Dennis Wagner einen halben Punkt abgegeben hatte. Damit führt Gudmundur Kjartansson mit 4 aus 4 das Feld alleine an.
Dennis Wagner spielte an Tisch sieben mit Schwarz gegen den früheren Aronian-Sekundanten Gabriel Sargissian, verlor aber die Partie.
Dennis Wagner
Einige Tische weiter kämpfte Liviu-Dieter Nisipeanu gegen den Ungarn Peter Prohaszka um einen ganzen Punkt, erhielt aber nur einen halben. Am Nebentisch gewann Matthias Blübaum aber seine Partie gegen Alvar Alonso und ist nun mit 3,5 Punkten der beste deutsche Spieler im Feld, da sich Dmitrij Kollars gegen Paulius Pultinevicius ebenfalls mit einem halben Punkt zufrieden geben musste. Alexander Donchenko hatte die erste Runde gewonnen, spielte die folgenden Partien aber alle nur remis, auch Yair Parkov aus Israel in Runde vier.
Alexander Donchenko
Daniel Fridman spielte remis gegen Jonas Roseneck. In der Runde zuvor hatte Fridman schon gegen einen Landsmann spielen müssen, Nils Richter. Bisher endeten alle Partien von Fridman remis.
Zu den bekannten Spielern, die sich im dichten spielstarken Teilnehmerfeld bisher nicht aus dem Mittelfeld freispielen können, gehört auch Lucas van Foreest. Der kleine Bruder von Jorden van Foreest musste mit Schwarz gegen den Hamburger IM Julian Kramer antreten, der bislang auch noch keine Partie verloren hat und eine tolle Performance hätte, wenn er nicht in Runde eins gegen einen Slowenen mit 1800 hätte spielen müssen.
Nach sehr symmetrischem Beginn geriet der niederländische Jung-Großmeister immer mehr unter Druck und hatte schließlich eine Verluststellung. Aber dann...
In einem weiteren deutschen Duell schlug Christoper Noe Ferenc Langheinrich. Gut unterwegs sind auch Alexander Krastev und Nikolas Wachinger (2,5), beide mit Siegen am vierten Spieltag. Der 14-jährige Marius Deuer spielt ebenfalls ausgezeichnet mit und hat bisher 2 Punkte.
Marius Deuer
Die vermutlich spektakulärste Partie lieferten sich der Slowene David Murko (24) und der Schweizer Yasin Channaoui (19) an Tisch 133. "Alexandra-Samira" wies im Kommentar zur Live-Übertragung auf diese Partie hin. Vielen Dank und viel Spaß beim Nachspielen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.