
Liegt nach fünf Runden allein an der Spitze: Emil Sutovsky
Emil Sutovsky scheint entschlossen zu sein, bei der 9. Europameisterschaft in
Plovdiv ganz weit vorne zu landen. Sutovskys Siegeswillen zeigte sich auch in
der fünften Runde in seiner Partie gegen Levan Pantsaluia, die der mit
Weiß spielende Sutovsky mit kreativen Bauerndurchbrüchen im Endspiel
gewann:
Nachdem Sutovsky die ganze Partie über die Initiative gehabt hatte, scheinen
die Dinge hier im Endspiel auf einmal nicht mehr so klar zu sein. Schließlich
kann Weiß den e-Bauern nicht mehr decken. Es folgte:
35.e4 fxe4 36.b4
Ke7 37.Sc3 Kf6 38.c5 Lc7 39.Sxe4+ Ke5 40.Sf2 Kf5 41.g4+ Kf4 42.Kc2 Kf3
Wieder sieht die Lage für Weiß kritisch aus, wieder demonstriert
Sutovsky Einfallsreichtum:
43.g5 hxg5 44.Sd3 Ke4 45.h6 Ld8 46.b5 Kd5

Schwarz scheint alle Gefahren abgewendet zu haben. Doch es folgte:
47.c6
bxc6 48.bxc6 Kd6 Nach 48...Kxc6 49.Se5+ nebst 50.Sg4 kann Schwarz den h-Bauern
nicht mehr halten.
49.Sf2 Lb6 50.Kd3 1-0
Holte in Runde fünf den einzigen deutschen Sieg im Männerturnier:
Leonid Kritz
Leonid Kritz gelang ein hübscher positioneller Sieg gegen GM Marko Tratar:
Leonid Kritz (2609) - Marko Tratar (2477)
1.e4 e6 2.Sc3 d5 3.d4 dxe4 4.Sxe4 Sd7 5.Sf3 Sgf6 6.Ld3 c5 7.0-0 cxd4 8.Sxd4
Le7 9.Te1 0-0 10.c3 a6 11.Df3 Sd5 12.Dg3 Dc7 13.Dxc7 Sxc7 14.Lg5 Lxg5 15.Sxg5
Sf6 16.Se4 Scd5 17.c4 Sxe4 18.Lxe4 Sf6 19.Lf3

Die Eröffnung ist für Weiß gut gelaufen: Schwarz ist noch nicht
vollständig entwickelt, der weiße Läufer setzt den schwarzen
Damenflügel unter Druck und Weiß verfügt über die Bauernmehrheit
am Damenflügel. Im weiteren Verlauf der Partie baut Kritz den weißen
Vorteil systematisch aus.
19...Te8 20.Te3 Kf8 21.Tc1 Te7 22.Sb3 Tc7 23.Sa5 Tb8 24.Tb3 Sd7 25.Td1 b5
26.Tb4 Se5 27.Le2 Td7 28.Txd7 Lxd7 29.f4 Sg6 30.c5 Tc8 31.Td4
Schwarz steht so unter Druck, dass Tratar zu Verzweiflungsmaßnahmen greift:
31...Txc5 32.Txd7 Tc2 33.Ld3 Txb2 34.Lxg6 hxg6 35.a3 f6 36.Sc6 Tb3 37.Sd4
Txa3 38.Sxe6+ Ke8 39.Tb7 Te3 40.f5 gxf5 41.Sxg7+ 1-0
Hält den Anschluss an die Spitze: Elisabeht Pähtz
Elisabeth Pähtz spielte eine wilde Partie, in der zunächst ihre Gegnerin
Sopio Gvetadze das Tempo bestimmte. Gvetadze griff ungestüm an und scheute
vor Opfern nicht zurück. Im richtigen Moment griff die deutsche Nummer
Eins dann zu, was ihr am Ende den Sieg sicherte.
Sopio Gvetadze (2350) - Elisabeth Pähtz (2449)
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.d3 d6 6.c3 g6 7.d4 Ld7 8.0-0 Lg7 9.Te1
0-0 10.Lg5 De8 11.Lb3 h6 12.Lxf6 Lxf6 13.dxe5 dxe5 14.Sbd2 Kg7 15.Sc4 b5 16.Se3
Sa5 17.Lc2 Le6 18.De2 c6 19.b3 Db8 20.h4 h5 21.Sg5 Sb7 22.Sf5+ Kg8 23.g4 Sd6
24.Tad1 Se8 25.gxh5
25...gxf5 26.exf5 Lc8 27.h6 Kh8 28.Dh5 Ta7 29.Te3 Sd6 30.Sf3 Te7 31.h7 Se8
32.Kh1 e4 33.Lxe4 Df4 34.Sd2 Sg7 35.De2 Dxh4+ 36.Kg2 Lxf5 37.Th1 Df4 38.Lxc6
Dg5+ 39.Kf1 Txe3 40.fxe3 Lxc3 41.Sf3 Df6 0-1