26.03.2015 – Humpy Koneru ist die große Favoritin bei der Weltmeisterschaft der Frauen in Sochi. In den ersten drei Runden gewann sie alle sechs Partien mit langer Bedenkzeit und erreichte jeweils problemlos die nächste Runde. Heute wurde der Inderin jedoch eine Grundreihenschwäche auf drastische Weise zum Verhängnis. Schon im 29. Zug musste sie gegen Mariya Muzychuk (Bild) aufgeben. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
32,90 €
Heute begann in Sochi bei der Frauen-Weltmeisterschaft die Runde der letzten Acht. Im Rennen um den Weltmeistertitel sind noch Natalia Pogonina als letzte Vertreterin Russlands, Zhao Xue als letzte Vertreterin Chinas, Meri Arabidze als letzte Vertreterin Georgiens, außerdem Favoritin Humpy Koneru und Dronavalli Harika aus Indien, Pia Cramling aus Schweden sowie die beiden Schwestern Anna und Marya Muzychuk aus der Ukraine.
Mariya Muzychuk
Anna Muzychuk
Humpy Koneru war bisher mit sechs Siegen durch die ersten drei Runden geeilt, doch heute unterlag sie Marya Muychuk und ist morgen nun erstmals wirklich gezwungen, auf Sieg zu spielen. Nervenstärke ist gefragt. In der Schottischen Partie war Koneru mit Schwarz in Vorteil gekommen, vernachlässigte dann aber ihre Grundreihe und wurde von ihrer Gegnerin auf giftige Weise taktisch ausgekontert. Schon im 29. Zug war die Partie zu Ende.
Marya Muzychuk hatte Weiß, doch ging als Außenseiterin in die Partie gegen die Nummer eins der Setzliste.
Sechs Partien dominierte Humpy Koneru ihre Gegnerinnen mühelos, heute übersah sie einen Konter.
Favoritenschreck Meri Arabidze nahm heute gegen Dronavalli Harika wieder dankbar ein Remisangebot im 15. Zug an. Auch die Partie zwischen Pia Cramling und Anna Muzychuk endete im 29. Zug mit der Punkteteilung.
Dronavalli Harika und Meri Arabidze verschoben den Kampf um einen Tag.
Favoritenschreck Meri Arabidze hätte wahrscheinlich auch nichts gegen einen
Tie-Break. Sie spielt nach eigener Aussage gerne Schnellschach.
Dronavalli Harika
Anna Muzychuk spielte heute mit Schwarz Remis und kann versuchen, morgen mit Weiß zu gewinnen.
Pia Cramling aus Schweden
So war es einzig die Partie zwischen Natalia Pogonina und Zhao Xue, die den 40. Zug erblickte. Nach Katalanischem Beginn und langem Manövrieren in ausgeglichener Stellung gewann Zhao Xue mit Schwarz schließlich im Endspiel mit Turm und Läufer einen Bauern, der ihr trotz ungleichfarbiger Läufer und damit einhergehender technischer Schwierigkeiten schließlich den Sieg brachte.
Zhao Xue zeigte gute Technik.
Runde vier
Player
Fed
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Muzychuk, Mariya
UKR
2526
1
1
Koneru, Humpy
IND
2581
0
0
Player
Fed
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Pogonina, Natalia
RUS
2456
0
Zhao, Xue
CHN
2527
1
Player
Fed
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Cramling, Pia
SWE
2495
½
0.5
Muzychuk, Anna
UKR
2552
½
0.5
Player
Fed
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Arabidze, Meri
GEO
2374
½
0.5
Harika, Dronavalli
IND
2492
½
0.5
Partien:
Impressionen aus Krasnaya Poliana
Krasnaja Poljana (russisch Красная Поляна) ist ein Gebirgsdorf (verwaltungstechnisch eine Siedlung städtischen Typs) in der Region Krasnodar (Russland) mit 4598 Einwohnern.
Der Ort gehört verwaltungsmäßig zum Rajon Adler des Stadtkreises Sotschi und liegt etwa 40 Kilometer Luftlinie ostnordöstlich des Zentrums der Schwarzmeerstadt Sotschi auf etwa 600 m Höhe im Tal der Msymta. Er ist umgeben von den Bergen des Kaukasus, die hier Höhen von über 3000 m (Tschugusch 3238 m, Pseaschcha 3257 m, Zachwoa 3345 m) erreichen und teilweise vergletschert sind. (Wikipedia)
Zeitplan:
Datum
Ereignis
Zeit
März, 16.
Ankunft der Teilnehmer Eröffnungsfeier
Technische Vorbesprechung
19:30
Runde 1 - 64 Spieler
März, 17.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 18.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 19.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 2 - 32 Spieler
März, 20.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 21.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 22.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 3 - 16 Spieler
März, 23.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 24.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 25.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 4 - 8 Spieler
März, 26.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 27.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 28.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 5 - 4 Spieler
März, 29.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 30.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 31.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Ruhetag - April, 1
Runde 6 - 2 Spieler
April, 2
Partie 1
15:00 Ortszeit
April, 3
Partie 2
15:00 Ortszeit
April, 4
Partie 3
15:00 Ortszeit
April, 5
Partie 4
15:00 Ortszeit
April, 6
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
April, 7
Schlussfeier*
*Die Schlussfeier kann auf den 6. April verlegt werden,
falls keine Stichkämpfe stattfinden
Fotos: Turnierseite (Eteri Kublashvili, Vladimir Barsky, By B. Dolmatovsky)
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.