29.08.2014 – 2010 wurde Laurent Fressinet das erste Mal französischer Landesmeister. Jetzt, vier Jahre später, wiederholte er dieses Kunststück bei den Französischen Meisterschaften in Nimes, wo er sich in der letzten Runde mit einem Remis gegen Etienne Bacrot den Titel sicherte. Bei den Frauen setzte sich Titelverteidigerin Nino Maisuradze durch. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Es ist also eminent wichtig, Taktik richtig zu trainieren - und Master Class Taktik bietet Ihnen dazu das perfekte Werkzeug!
54,90 €
Landesmeister 2010 und 2014: Laurent Fressinet
Laurent Fressinet spielte ein souveränes Turnier. Mit 8,5 Punkten aus 11 Partien blieb er als einziger Teilnehmer der französischen Meisterschaft ungeschlagen und kam auf eine Elo-Performance von 2793. Doch den Meistertitel holte er sich erst in der elften und letzten Runde. Nach zehn Runden führte Fressinet mit 8 Punkten aus 10 Partien das Feld zwar mit einem Punkt Vorsprung vor Etienne Bacrot an, aber in der letzten Runde musste er gegen Bacrot spielen.
Die entscheidende Partie
Fressinet hatte Weiß und wird wahrscheinlich erleichtert gewesen sein, als Bacrot mit Schwarz die Berliner Variante im Spanier ansteuerte. Im weiteren Verlauf der Partie spielte Fressinet solide, aber nicht passiv und mit jedem Abtausch kam er dem Meistertitel näher. Nach 39 Zügen war es dann soweit. Auf dem Brett stand ein vollkommen ausgeglichenes Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, was Bacrot dazu brachte, seine Gewinnversuche aufzugeben, dem Remis zuzustimmen und sich mit 7,5 Punkten aus 11 Partien die Silbermedaille zu sichern.
Fressinet reichte das Remis.
Platz drei ging an Romain Edouard. Er kam auf 7 Punkte aus 10 Partien.
Die drei Sieger: Laurent Fressinet (Mitte), Etienne Bacrot (links) und Romain Edouard (rechts).
Tabelle
Partien
Im Frauenturnier holte sich Titelverteidigerin Nino Maisuradze ihren zweiten Sieg in Folge. Das war auch ein moralischer Erfolg für sie, denn obwohl sie amtierende Französische Meisterin war, hatte sie Matthieu Cornette, der Kapitän der französischen Damenmeisterschaft, nicht für die Olympiade nominiert. Das scheint sie motiviert zu haben. Maisuradze holte 9 Punkte aus 11 Partien, verlor nicht ein einziges Mal, dominierte das Turnier von Anfang bis Ende und kam auf eine Elo-Performance von 2511.
Zwei Mal in Folge Französische Landesmeisterin: Nino Maisuradze
Platz zwei ging mit 8 aus 11 an Andreea Bollengier, Platz drei an Almira Skripchenko, die Ehefrau Fressinets. Skripchenko holte 7,5 aus 8.
Die Medaillengewinnerinnen: Nino Maisuradze (mitte), Andreea Bollengier (links) und Almira Skripchenko (rechts)
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
39,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.