11.12.2017 – Heute, Montag, den 11.12.2017, wird die letzte Runde der London Chess Classic 2017 gespielt. Aber die nächsten London Chess Classic sind schon geplant, allerdings mit weniger "Classic". Auf einer Pressekonferenz kündigten Grand Chess Tour Vertreter an, dass im nächsten Jahr auch Schnell- und Blitzschach gespielt wird. | Foto: Malcolm Pein, Michael Khodarkovsky und Tony Rich (Fotograf: Pascal Simon)
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Die ChessBase Big Database 2022 ist die exklusive Schachdatenbank für gehobenen Ansprüche. Über 9,2 Millionen Partien
69,90 €
Neues Format bei den London Chess Classic 2018
Pressemitteilung
Die London Chess Classic bilden auch 2018 den Abschluss der Grand Chess Tour, aber werden in einem spannenden neuen Format ausgetragen. Die vier Top-Scorer der vorherigen Turniere der Grand Chess Tour treten in Halbfinale und Finale gegeneinander an, um den Gesamtsieger und die vier Top-Platzierten der GCT 2018 zu ermitteln. Diese Änderung des Formats wurde vom beratenden Gremium der GCT beschlossen und während der achten und vorletzten Runde der London Chess Classic öffentlich gemacht.
Im neuen Format der GCT 2018 spielen die GCT-Teilnehmer drei Schnell- und Blitzschachturniere sowie den Sinquefield Cup, der allerdings sein bisheriges klassisches Format behält. Vier Spieler qualifizieren sich für das GCT Finale 2018 in London, wo sie um einen aufgestockten GCT-Bonuspreisfonds kämpfen. In jedem Match in London werden Partien mit klassischer Bedenkzeit sowie Schnell- und Blitzpartien gespielt.
Die GCT bestätigte auch, dass das Chess Club and Scholastic Center of Saint Louis, Chess Promotions Ltd, Colliers International France, Vivendi S.A. und Your Next Move™ alle zugesagt haben, die Tour 2018 weiterhin finanziell zu unterstützen. Damit wurde bestätigt, dass GCT-Turniere 2018 in Paris, Leuven, St. Louis und London stattfinden.
Die drei Bestplatzierten der GCT 2017 qualifizieren sich automatisch für die Spielerliste der GCT Tour 2018. Die restliche Spielerliste wird auf Grundlage der URS-Ratingzahlen vom 1. Januar 2018 und des Durchschnitts der klassischen FIDE-Elo-Zahlen 2017 erstellt.
Die Grand Chess Tour ist ein Zyklus internationaler Turniere, die höchstes organisatorisches Niveau haben und an denen die besten Spieler der Welt teilnehmen. Die Tour ist aus einer Partnerschaft zwischen dem Chess Club and Scholastic Center of Saint Louis (Sinquefield Cup) und Chess Promotions, Ltd. (London Chess Classic) hervorgegangen. Der legendäre Garry Kasparov, einer der größten Schachbotschafter der Welt, gab den Anstoß zur Grand Chess Tour und hat dazu beigetragen, die Partnerschaft zwischen den Organisatoren zu festigen.
Das Universal Rating System (URS™) ist ein revolutionäres Ratingsystem im Sport, das entwickelt wurde, um die relative Stärke der Teilnehmer in einer großen Reihe von Wettkampfsportarten oder Wettkampfspielen zu werten. Das URS™ ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts, das von der Grand Chess Tour, der Kasparov Chess Foundation und dem Chess Club and Scholastic Center of Saint Louis unterstützt wurde. Das System ist das Ergebnis umfangreicher Studien, die über einen Zeitraum von mehr zwei Jahren von den weltweit führenden Experten für das Rating von Schachspielern durchgeführt wurden.
Malcolm Pein, Michael Khodarkovsky und Tony Rich haben die Änderung des Formats kurz nach 15 Uhr MEZ im Live-Kommentar-Raum der London Chess Classic verkündet und im Anschluss Fragen beantwortet.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.