
Beim Grand Prix in Sochi verpatzte Radjabov im Drachen seine Remisstellung gegen
Svidler zum Verlust. Gegen Enersto Inarkiev hatte er heute in Elista auch kein
Glück. Der Aserbeidschaner kam gut aus der Eröffnung und übernahm im Mittelspiel
mit einem Freibauern auf der e-Linie die Initiative. Doch im 39. Zug verpatzte
er die Partie.
Inarkiev,E (2669) - Radjabov,T (2751) [B76]
FIDE Grand Prix Elista RUS (7), 21.12.2008
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 g6 6.Le3 Lg7
7.f3 Sc6 8.Dd2 0–0
Die Grundstellung im Rauser-Angriff der Drachenvariante 9.0–0–0
[Die Alternative ist 9.Lc4 ]
9...d5
[9...Sxd4 10.Lxd4 Le6 oder 9...Ld7 haben keine gute Reputation.]
10.De1
[Nach dem Hauptzug 10.exd5 Sxd5 11.Sxc6 bxc6 12.Ld4 spielte Radjabov ein
paar Runden zuvor gegen Leko 12...Lxd4 13.Dxd4 Db6 14.Sa4 Da5 mit späterem
Remis.]
10...e5 11.Sxc6 bxc6 12.exd5 Sxd5
[Die seltener gespielte Alternative ist: 12...cxd5 13.Lg5 Le6 14.Lc4 Dc7
15.Lxf6 dxc4 16.Lxg7 Kxg7 mit zwei jüngeren Beispielen aus der
Agdestein-Carlsen-Trainingsgruppe:
17.Sd5 Lxd5 18.Txd5 Tfe8 19.Dc3 Kg8 20.Da5
(20.g3 e4 21.fxe4 Txe4 22.Thd1 Tae8 23.b4 Te2 24.Td7 Dc6 25.Td8 Txh2?
(25...Dc7) 26.De5 1–0 Macieja,B (2600)-Agdestein,S (2588)/Wolvega 2008/
CB50_2008)
20...De7 21.Te1 Dh4 22.Tdxe5 Txe5 23.Dxe5 Td8 24.h3 c3 25.Dxc3 Dg5+ 26.f4 Dxg2
27.b3± 1/2–1/2 Leko,P (2741)-Carlsen,M (2765)/ Miskolc 2008/CBM 124 Extra (65)]
13.Lc4 Le6 14.Se4 Dc7 15.Lc5 Tfd8 16.h4
[Nach 16.g4 Sf4 17.Dc3 spielte Radjabov gegen Svidler beim Grand Prix in
Sochi 17...Td4 mit der Folge 18.Lxd4 exd4 19.Db4 d3 20.Lxe6 Se2+ 21.Kb1 Tb8
22.Lxf7+ Kh8 23.Dxb8+ Dxb8 24.c3 Sxc3+ 25.Sxc3 Lxc3 26.Lb3 Lf6 27.Txd3 De5
28.Td2 De3 29.Thd1 Dxf3 30.Td7 De4+ 31.Lc2 Db4 32.Lb3 De4+ 33.Ka1 Dg2 34.T1d2
Dxg4 35.a3 a5 36.Tb7 a4 (36...Ld4=) 37.Tdd7 Dg1+ 38.Ld1 Dxh2 39.Tdc7 Ld8
40.Tc8 Dd2 41.Lc2 1–0 Svidler,P (2738)-Radjabov,T (2744)/Sochi 2008/CBM 126]
16...h6 17.h5
[Hier wurde bisher fast ausschließlich 17.g4 gespielt]
17...f5N
[17...g5 18.g4 Td7 19.Th2 Tad8 20.Thd2 Da5 21.Td3 1–0 Feller,S
(2445)-Loetscher,R (2386)/Szeged 2007/CBM 118 ext (65)(21.La3!?) ]
18.Sf2 Sf4 19.Lxe6+ Sxe6 20.Lb4 g5 21.Lc3 Txd1+ 22.Sxd1 Sf4 23.Se3 Df7 24.Kb1
Sd5 25.Sc4 Tb8 26.Ld2
Weiß hat nicht viel erreicht.
26...De7 27.c3 e4 28.fxe4 fxe4 29.Dg3 Td8 30.Dg4
[30.Df2!?]
30...e3 31.Lc1 e2
Dieser Bauer ist ein unangenehmer Geselle im weißen Lager und bringt Schwarz
klar in Vorteil.
32.Te1 Sf4
droht De4 mit Figurengewinn.
33.Se3 De4+ 34.Ka1 Te8
[Nun droht u.a. 35.-- Lxc3 (außerdem 35...Sd3 ) 36.bxc3 Dd3 37.Lb2 Dd2–+]
35.Dd7 Te7 36.Dd2 Sd3
[36...Dd3!? ist ebenfalls stark]
37.Txe2 Sxc1
[37...Te8!? 38.g4 Lf8 39.Dc2 Sxc1 40.Dxc1 Lc5 41.Dd1 Lxe3–+]
38.Dxc1 Le5
Schwarz plant Lf4, um die Fesselung auf der e-Linie auszubeuten, übersieht
dabei aber einen Trick.
39.De1
39...Dd3?
Das bringt Weiß zurück ins Spiel. Nun scheiterte zwar 39...Lf4 an 40.Sf5
Dxe2 41.Sxe7+ mit Schach.; Richtig war aber 39...Ld6 um auch von c5 den Springer
anzugreifen zu können. Der Zug deckt außerdem e7. 40.b4 (Auf 40.Sf5
geht nun 40...Dxe2 41.Sxe7+ Dxe7 und e7 ist gedeckt.) 40...Te8
41.Db1 Lf4–+]
40.Td2
[40.Dd1!? De4 41.Sc2]
40...Lxc3
[40...De4 41.Td8+ Kf7 42.Df2+ mit weißem Vorteil.]
41.Txd3
[Natürlich nicht 41.bxc3 Dxc3+ 42.Kb1 Tb7+–+]
41...Lxe1 42.Sf5 Te2 43.Te3 Txe3 44.Sxe3 Lb4
Nun hat Schwarz das materielle Gleichgewicht wieder hergestellt, aber in
diesem Endspiel ist der Läufer die schlechtere Figur. Außerdem sind die
schwarzen Bauern am Damenflügel schwach.
45.Kb1 Kf7 46.Kc2 Lf8 47.Kd3 Kf6 48.Ke4 g4 49.Sxg4+ Kg5 50.Se5 c5 51.b3 Lg7
52.Sc6 Kxh5
[52...a6 macht keinen Unterschied: 53.Kd5 Kxh5 54.Kxc5 Kg4 55.b4 h5 56.a4 h4
57.b5 Lf8+ 58.Kd5 axb5 59.axb5–+]
53.Sxa7 Kg4 54.a4 Kg3 55.a5 h5 56.a6 h4 57.Sb5 Kxg2 58.a7 h3 59.a8D h2 60.Da2+
Kg1 61.Db1+ Kg2 62.Dc2+ 1–0