Größtes Open der Welt

von ChessBase
11.04.2025 – Mit bereits über 3000 Anmeldungen freut sich das grenke Schachfestival über eine neue Rekordteilnehmerzahl. Parallel findet das grenke Open und ein neues grenke Freestyle Chess Open statt. Wer im Freestyle Chess Open mitspielt, erhält am Ende eine Freestyle Chess Wertung.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Pressemitteilung

Schachzentrum Baden-Baden | Freestyle Chess

grenke Chess Open und grenke Freestyle Chess Open 2025: Mehr als 3000 Anmeldungen - Freestyle-Wertung für alle

Karlsruhe/Baden-Baden, April 2025: Das grenke Schachfestival steht vor einem neuen
Teilnehmerrekord: Mehr als 3.000 Spieler haben sich für die Turniere im Kongresszentrum Karlsruhe angemeldet - so viele wie noch nie. Wer sich jetzt anmeldet, kann noch vom 17. bis 21. April unter am größten Schachturnier der Welt teilnehmen.

Alle Partien der drei Freestyle Chess Opens fließen in die neue Freestyle-Wertung ein.
Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine Wertung und damit einen Platz in der Freestyle-Weltrangliste, in der derzeit Magnus Carlsen an der Spitze steht. Das grenke Freestyle Chess Open ist das erste offene Freestyle Turnier, das in die neue Wertung aufgenommen wird. 

Unter einem Dach mit der Weltelite

Zusätzlich zu den drei traditionellen Open-Events bringt das Freestyle Open A
Amateure und die Weltelite unter einem Dach und an denselben Brettern zusammen. Unter den angemeldeten Teilnehmern sind:

- Magnus Carlsen (Nr. 1 der Welt)
- Fabiano Caruana (Nr. 3 der Welt)
- Arjun Erigaisi (Nr. 4 der Welt)
- Vincent Keymer (Deutschlands Nr. 1)
- Hans Niemann (Sieger des grenke Open 2024)

Nachdem sie den Wettkampf Seite an Seite absolviert haben, werden die Partien der Profis und Amateure für die neue Weltrangliste ausgewertet. Vor dem grenke-Schachfestival wurden bisher nur die Spitzenspieler der ersten Freestyle-Turniere in die Liste aufgenommen.

Die aktuellen Top Fünf:
1. Magnus Carlsen - 2857
2. Hikaru Nakamura - 2808
3. Fabiano Caruana - 2791
4. Vincent Keymer - 2785
5. Alireza Firouzja - 2764

Vier dieser fünf Spieler kämpfen derzeit beim Freestyle Chess Grand Slam in Paris (7.-14. April) um Grand Slam- und Ratingpunkte. Mindestens drei dieser fünf Spieler werden wir wenig später in Karlsruhe sehen. 

Sven Noppes, Turnierdirektor: "Mehr als 3.000 Anmeldungen - überwältigend! Das grenke-Schachfestival setzt wieder einmal neue Maßstäbe. Karlsruhe wird für fünf Tage zum Nabel der Schachwelt. Jeder, der Schach liebt, sollte es erleben."

Sebastian Siebrecht, Chief Chess Officer Freestyle Chess: "Wo sonst spielt man mit Carlsen und Keymer im selben Wettkampf, im selben Saal und wird anschließend gemeinsam gewertet? Freestyle und grenke bringen Amateur- und Spitzenschach
zusammen wie kein anderes Format."

Zwei Formate - sechs Turniere

- grenke Chess Open (Preisfonds: 70.000 Euro)

o Open A (ab DWZ/Elo 1950)
o Open B (unter DWZ/Elo 2000)
o Open C (unter DWZ 1400/Elo 1640)

- grenke Freestyle Chess Open (Preisfonds: 225.000 Euro)

o Freestyle Open A (ab DWZ/Elo 1950)
o Freestyle Open B (unter DWZ/Elo 2000)
o Freestyle Open C (unter DWZ 1400/Elo 1640)

Anmeldung & weitere Informationen: www. grenkechessopen.de
Mail: td@grenkechessopen.de

Veranstalter: Schachzentrum Baden-Baden e.V.
in Zusammenarbeit mit Freestyle Chess Operations GmbH


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.