27.03.2015 – Der zweite Umgang der vierten Runde bei der Frauen-WM verlief dramatisch. Humpy Koneru gewann gegen Marya Muzychuk, Natalia Pogonina schaffte das mit Hilfe ihrer Gegnerin Zhao Xue ebenfalls und Anna Muzychuk und Pia Cramling trennten sich Remis. Harika Dronavalli ist durch ihren Sieg gegen Meri Arabidze als Einzige eine Runde weiter. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024
229,90 €
Händeschütteln zu Beginn...
...der zweiten Partie der vierten Runde.
Anna Muzychuk galt beim Kampf gegen Pia Cramling als leichte Favoritin, doch nach einem Remis mit Schwarz konnte sie mit Weiß nicht gegen die Schwedin gewinnen. Muzychuk stand nach der Eröffnung zwar aktiver, aber Cramling rettete sich in ein Turmendspiel mit Minusbauern, das sie Remis halten konnte. Wer in die Runde der letzten Vier einzieht, entscheidet sich deshalb morgen im Tie-Break.
Anna Muzychuk
Pia Cramling
Auch in der Partie zwischen Harika Dronavalli und Meri Arabidze fiel die Entscheidung erst im Turmendspiel. Hier setzte sich allerdings Harika durch. Die Inderin übernahm im Mittelspiel die Initiative und kam zu einem besseren Turmendspiel, in dem jedoch nicht klar war, wie sie ihren Vorteil ausbauen oder verwerten sollte. Doch Harika blieb geduldig und suchte nach Möglichkeiten. Das führte schließlich zum Bauerngewinn und am Ende auch zum Sieg in Partie und Wettkampf. Damit ist die Inderin die einzige, die sich bereits für die nächste Runde qualifiziet hat und nicht in den Tie-Break muss.
Meri Arabidze
Dronavalli Harika
Eine dramatische Partie lieferten sich Humpy Koneru und Marya Muzychuk. Gestern hatte Muzychuk mit riskantem Spiel aus schlechterer Stellung heraus gewonnen, heute gelang das der an eins gesetzten Inderin. Gegen Muzychuks Slawisch fand Humpy Koneru kein überzeugendes Rezept und landete bei dem Bemühen, die Stellung kompliziert zu halten, in einer schwierigen Stellung. Doch im entscheidenden Moment setzte Muzychuk nicht energisch genug fort und die Inderin kam zu einem Abtausch ihrer beiden Türme gegen die gegnerische Dame. Objektiv gesehen war die Stellung ausgeglichen, aber schon bald verlor Muzychuk den Faden und übersah kurz vor der Zeitkontrolle einen taktischen Schlag, mit dem Humpy Koneru entscheidend in Vorteil kam. Dieses Mal ließ sich die Inderin den Vorteil nicht mehr aus der Hand nehmen. Sie gewann ihre siebte Partie bei dieser Weltmeisterschaft und hat morgen im Tie-Break die Chance, sich doch noch für die nächste Runde zu qualifizieren.
Entschlossen: Humpy Koneru
Es fehlte nicht viel und Marya Muzychuk hätte für eine Sensation gesorgt.
Natalia Pogonina erwies sich erneut als Comeback-Künstlerin. Nachdem sie gestern die erste Wettkampfpartie gegen Zhao Xue mit Weiß verloren hatte, musste sie heute mit Schwarz unbedingt gewinnen. Das Wolga-Benkö-Gambit schien ihr dafür eine geeignete Waffe zu sein. Und ganz am Ende, kurz vor der Zeitkontrolle, ging ihr Konzept auch auf. Wie so oft im Wolga-Benkö-Gambit musste sich Zhao Xue mit Weiß lange verteidigen und als es kurz vor der Zeitnotphase schon so aussah, als ob die Chinesin alle schwarzen Drohungen neutralisiert hätte, unterlief ihr im 41. Zug ein Versehen, das Pogonina einen taktischen Trick erlaubte - acht Züge später gab Zhao Xue auf. Pogonina hatte sich in schwieriger Lage erneut in den Tie-Break gerettet.
Kennt die Vorteile eines starken Gambits: Natalia Pogonina
Viele starke Großmeister wie Ding Liren, Alexander Grischuk, Ruslan Ponomariov und andere greifen gelegentlich zum Benkö Gambit. Auch ChessBase Autor und Kommentator GM Alejandro Ramirez. In zwei ChessBase DVDs erläutert er die Vorzüge der Eröffnung.
Angreifen mit dem Wolga Gambit
von Alejandro Ramirez
Sprachen:
Englisch
ISBN:
978-3-86681-352
EAN:
4027975007410
Lieferung:
Download, Post
Niveau:
Turnierspieler, Profi
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands
Im Lauf der Jahre ist es für Schwarz schwer geworden, gegen 1.d4 aktive und aussichtsreiche Perspektiven zu finden. Die Weißspieler streben meist nach einem stabilen, soliden und dauerhaften Vorteil, mit dem sie ihre Gegner quälen können. Das Wolga-Benkö-Gambit bietet Schwarz die Möglichkeit - auf Kosten eines Bauern - diese Ideale zunichte zu machen und selbst derjenige zu sein, der den Ton angibt, denn er verschafft sich damit schnell extrem wichtige strategische Vorteile - überlegene Entwicklung, bessere Figurenperspektiven, einfacheres Spiel, Planklarheit, gesündere Bauernstruktur, um nur einige zu nennen! Weiß muss sehr aufpassen im Wolga-Benkö, denn seine Angriffsaussichten sind extrem begrenzt und er ist zu passivem Spiel verdammt. Diese DVD behandelt sämtliche potentiellen Varianten, die nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 b5 entstehen. Damit bekommen Sie nicht nur Großmeisterkenntnisse der spezifischen Abspiele und Varianten vermittelt - Sie lernen außerdem wesentliche strategische und taktische Ideen, welche die Strukturen und Aufstellungen des Wolga-Benkö-Gambits dominieren, sodass Sie Ihren Gegner überspielen können, sobald die Eröffnungsphase beendet ist. Carlsen, Kasparov, Anand, Zvjaginsev, Bologan, Vachier-Lagrave und viele andere haben das Wolga-Benkö-Gambit in ihr Repertoire aufgenommen – manche greifen dazu, wenn sie ihren Gegner vom Start weg unter Druck setzen wollen oder unbedingt gewinnen müssen, für andere ist es die ‘Verteidigung’ schlechthin. Wagen Sie sich in die Welt des Wolga-Benkö-Gambits und sehen Sie sofort die Ergebnisse am Brett!
• Videolaufzeit: 3 Stunden 44 Minuten
• Mit interaktivem Training inklusive Videofeedback
• Exklusive Datenbank mit 100 grundlegenden Partien
• Inklusive CB 12 Reader
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.