
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Schachfestival Biel ist eines der wenigen noch bestehenden Traditionsturniere mit ganz langer Geschichte. Das erste Turnier fand 1968 statt. Im Laufe der Turniergeschichte war Biel dabei mehrfach Gastgeber eines Interzonenturniers.
Das Festival in der Uhrenmetropole im Westen der Schweiz, die sich wegen der zweisprachigen Bevölkerung offiziell Biel/Bienne nennt, und neben anderen Uhrenmarken Sitz von Firmen wie Omega und Rolex ist, besteht aus einer Reihe von Turnieren. Das Großmeisterturnier wird mit sechs jungen Spielern, Maxime Vachier-Lagrave, Etienne Bacrot, Ian Nepomniachtchi, Alexander Moiseenko, Ding Liren und Richard Rapport doppelrundig ausgetragen.
Auch das Meister-Open ist traditionell stark besetzt. Boris Grachev ist mit 2683 Elo der top gesetzte Spieler, hat aber mit Penatala Harikrishna oder Bu Xianghzi starke Konkurrenz aus Fernost. Einige Spieler des Meister-Opens sind seit vielen Jahren Stammgäste, z.B. der indonesische Großmeister Utut Adianto, der inzwischen auch als Politiker aktiv ist und ins indonesische Parlament gewählt wurde, weshalb er aber seine Schachaktivitäten nicht aufgegeben hat.
Die top gesetzten Spieler des Meister-Opens
GM | Boris | Grachev | RUS |
2683
|
GM | Pentala | Harikrishna | IND |
2680
|
GM | Xiangzhi | Bu | CHN |
2664
|
GM | Igor | Kurnosov | RUS |
2657
|
GM | Tigran | Gharamian | FRA |
2655
|
GM | Jan | Smeets | NED |
2643
|
GM | Ivan | Saric | CRO |
2639
|
GM | Surya | Ganguly | IND |
2628
|
GM | Chanda | Sandipan | IND |
2623
|
GM | Mateusz | Bartel | POL |
2619
|
...
Darüber hinaus wird ein Allgemeines Open angeboten, Jugendturniere, ein Blitzturnier und vieles mehr. Das geräumige Bieler Kongresszentrum bietet in jedem Fall genug Platz.
Yannick Pelletier, Turnierdirektor des GM-Turniers, bei der Eröffnung
Peter Bohnenblust, Präsident des Organisationskomitees
Europameister Alexander Moiseenko, Ding Liren, Ian Nepomniachtchi, Richard Rapport
Nepomniachtchi beim Simultan
In Kooperation mit den Bieler Organisatoren wird ChessBase die Partien auf dem Fritzserver live übertragen und mit Kommentaren und Interviews begleiten. Daniel King ist nach Biel gereist, kommentiert dort aus dem Kongresszentrum die Partien live und empfängt nach den Partien die Spieler zu Interviews und gemeinsamen Analysen. Auch in deutscher Sprache werden die Partien live kommentiert. Klaus Bischoff macht den Anfang. Dann kommentieren im Wechsel Thomas Luther und Oliver Reeh mit Karsten Müller.
Kommentatorplan
22.07.2013 | Runde 1 | Bischoff |
23.07.2013 | Runde 2 | Bischoff |
24.07.2013 | Runde 3 | Bischoff |
25.07.2013 | Runde 4 | Luther |
26.07.2013 | Runde 5 | Luther |
27.07.2013 | Runde 6 | Luther |
28.07.2013 | Ruhetag | |
29.07.2013 | Runde 7 | Reeh/Müller |
30.07.2013 | Runde 8 | Reeh/Müller |
31.07.2013 | Runde 9 | Luther |
01.08.2013 | Runde 10 | Luther |
Alle Kommentare sind für Premiummitglieder kostenlos.
Premiummitglied werden:
Premiummitgliedschaft kaufen...
22.07.2013 14:00: Runde 1 | |||||
Ian Nepomniachtchi | - | Etienne Bacrot | |||
Maxime Vachier-Lagrave | - | Richard Rapport | |||
Alexander Moiseenko | - | Ding Liren | |||
23.07.2013 14:00: Runde 2 |
|||||
Etienne Bacrot | - | Ding Liren | |||
Richard Rapport | - | Alexander Moiseenko | |||
Ian Nepomniachtchi | - | Maxime Vachier-Lagrave | |||
24.07.2013 14:00: Runde 3 |
|||||
Maxime Vachier-Lagrave | - | Etienne Bacrot | |||
Alexander Moiseenko | - | Ian Nepomniachtchi | |||
Ding Liren | - | Richard Rapport | |||
25.07.2013 14:00: Runde 4 |
|||||
Alexander Moiseenko | - | Etienne Bacrot | |||
Ding Liren | - | Maxime Vachier-Lagrave | |||
Richard Rapport | - | Ian Nepomniachtchi | |||
26.07.2013 14:00: Runde 5 |
|||||
Etienne Bacrot | - | Richard Rapport | |||
Ian Nepomniachtchi | - | Ding Liren | |||
Maxime Vachier-Lagrave | - | Alexander Moiseenko | |||
27.07.2013 14:00: Runde 6 |
|||||
Etienne Bacrot | - | Ian Nepomniachtchi | |||
Richard Rapport | - | Maxime Vachier-Lagrave | |||
Ding Liren | - | Alexander Moiseenko | |||
28.07.2013: Rest Day! |
|||||
29.07.2013 14:00: Runde 7 |
|||||
Ding Liren | - | Etienne Bacrot | |||
Alexander Moiseenko | - | Richard Rapport | |||
Maxime Vachier-Lagrave | - | Ian Nepomniachtchi | |||
30.07.2013 14:00: Runde 8 |
|||||
Etienne Bacrot | - | Maxime Vachier-Lagrave | |||
Ian Nepomniachtchi | - | Alexander Moiseenko | |||
Richard Rapport | - | Ding Liren | |||
31.07.2013 14:00: Runde 9 |
|||||
Richard Rapport | - | Etienne Bacrot | |||
Ding Liren | - | Ian Nepomniachtchi | |||
Alexander Moiseenko | - | Maxime Vachier-Lagrave | |||
01.08.2013 14:00: Runde 10 |
|||||
Etienne Bacrot | - | Alexander Moiseenko | |||
Maxime Vachier-Lagrave | - | Ding Liren | |||
Ian Nepomniachtchi | - | Richard Rapport |
Fotos: Biel Schachfestival