21.04.2020 – Wer Ideen, Empfehlungen oder Neuerungen für sein Eröffnungsrepertoire sucht, der sollte zum ChessBase Eröffnungslexikon 2020 greifen. In einem etwa 17-minütigen Video stellt IM Sagar Shah das Lexikon vor und zeigt, was man damit machen kann und warum es so nützlich ist.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
In diesem Videokurs machen Sie Ihre ersten Schritte in der großen Welt der Schachstrategie. Der Schwerpunkt dieses ersten Bandes liegt auf Bauern und Türmen.
32,90 €
Ein Lexikon voller guter Ideen
Das Eröffnungslexikon 2020 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete auf einer DVD und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining. Ob Sie ein solides Eröffnungsrepertoire aufbauen wollen oder nach neuen Ideen für Ihr Repertoire suchen: Ein riesiger Fundus an Eröffnungsideen und hochwertigen Analysen wartet auf Sie.
Mit dem Eröffnungslexikon können Sie Eröffnungen schnell lernen und Ihren Gegnern stets ein paar Schritte voraus sein. Jeder Eröffnungsbeitrag enthält ausgewählte Musterpartien, in denen die Autoren typische Pläne erläutern und zeigen, wie diese Eröffnungen in der Praxis gespielt werden. Hochwertige Analysen heben Ihre Eröffnungskenntnisse auf Meister- und Großmeisterniveau. Die Beiträge decken die gesamte Bandbreite der Eröffnungen ab und greifen immer wieder aktuelle und neue Ideen auf!
In dem folgenden Video zeigt IM Sagar Shah, warum das Eröffnungslexikon so nützlich ist.
Das Eröffnungslexikon ist eine Datenbank mit dem Schwerpunkt der Eröffnungsbetrachtung. Es enthält alle (!) Eröffnungsübersichten der zurückliegenden ChessBase Magazin Jahrgänge, darüber hinaus viele weitere Surveys, über 6800 an der Zahl, außerdem über 38.000 beispielhafte Musterpartien. Das neuen Eröffnungslexikon enhält 40 Eröffnungsvideos mit einer Laufzeit von 14 Stunden mitgeliefert. Mit dem Eröffnungslexikon 2020 ist man eröffnungstechnisch lückenlos, hochwertig und aktuell erstklassig versorgt!
Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Ideen für Ihr Repertoire: 1.160 Professionelle Eröffnungsanalysen von Großmeister & Internationalen Meistern!
Sie erhalten über 1.160 Eröffnungsartikel von Großmeistern und Internationalen Meistern zu allen etablierten Eröffnungsvarianten, alle nach Eröffnungsnamen unter dem Menü-Eintrag „Ideen für Ihr Repertoire“ sortiert! Darüber hinaus bietet Ihnen das Lexikon über die „ECO-Liste“ einen alternativen systematischen Zugang zu allen Beiträgen.
Hochwertige Analysen heben Ihre Eröffnungskenntnisse auf Meister- und Großmeisterniveau. Die Beiträge decken die gesamte Bandbreite der Eröffnungen ab und greifen immer wieder aktuelle und neue Ideen auf!
Sie finden Ihre Lieblingseröffnung einfach und schnell im Menü! Beispielsweise zur Najdorf-Variante bietet Ihnen das Eröffnungslexikon 44 lehrreiche Artikel:
Jeder Eröffnungsbeitrag enthält ausgewählte Musterpartien, in denen die Autoren typische Pläne und die wichtigsten Eröffnungsvarianten erläutern und zeigen, wie diese effektiv in der Praxis angewendet werden.
In der neuen Auflage 2020 hat sich die Zahl der Eröffnungsartikel unserer Meister erhöht – es sind im Vergleich zum Vorjahr 70 neue Eröffnungsartikel. Die Menüstruktur „Ideen für Ihr Repertoire“ sorgt für einen verbesserten Zugriff: Unter den Hauptkategorien "Offene Spiele", "Halboffene Spiele", "Geschlossene Eröffnungen", Halbgeschlossene Eröffnungen", "Englische Eröffnung und Reti" sowie "Flankenspiele" finden Sie alle Artikel nach Eröffnungsnamen klassifiziert.
Neu: Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Tutorials zu allen etablierten Eröffnungen
Welche Eröffnungen gibt es eigentlich? Was ist die richtige Eröffnung für mich? Lassen Sie sich von den Eröffnungs-Tutorials alle etablierten Eröffnungen kurz vorstellen und finden Sie Ihre Favoriten:
Lernen Sie von den Meistern: 40 Trainingsvideos von den beliebtesten ChessBase Autoren
Finden Sie mit 40 erstklassigen Eröffnungsbeiträgen im Videoformat Anregungen für Ihre eigenes Eröffnungsspiel. Jetzt neu: Alle Videos sortiert im Videomenü, dazu 20 Videos mehr als in der letzten Ausgabe. Eröffnungen von den beliebtesten ChessBase Autoren kommentiert: Daniel King, Simon Williams, Mihail Marin, Erwin l’Ami, Yannick Pelletier und vielen mehr (Gesamtlaufzeit: 14 Stunden).
Schneller Überblick zum aktuellen Stand der Schach-Theorie: 230 neue Eröffnungsübersichten!
Verschaffen Sie sich den Überblick zum Stand der aktuellen Schach-Theorie. Großmeister Lubomir Ftacnik hat 230 neue Eröffnungsübersichten für das Lexikon 2020 erstellt! Insgesamt gibt es 6.888 Übersichten mit dem Eröffnungslexikon 2020!
_REPLACE_BY_ADV_1
Alle Neuheiten auf einen Blick:
Professionelle Eröffnungsanalysen von Großmeistern & Internationalen Meistern: über 1.160 Eröffnungsartikel mit dieser Ausgabe
Jetzt neu im Lexikon 2020: Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger wie auch zur Orientierung für Fortgeschrittene.
230 neue Eröffnungsübersichten von Großmeister Lubomir Ftacnik, insgesamt gibt es 6.888 Übersichten
Eine Datenbank mit allen 38.700 Partien aus den Eröffnungsbeiträgen, inklusive aller Musterpartien
Verfeinerte Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen für einen schnellen und komfortablen Zugriff
40 Videos, Gesamtlaufzeit: über 14 Stunden von den beliebtesten ChessBase Autoren
Systemvoraussetzungen:
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.