In den Schweizer Bergen
Ungefähr zur Mitte des Turniers, am Sonntag, wird in Biel ein Ruhetag eingelegt. Die Organisatoren bieten für die Teilnehmer dann einen Ausflug in die zauberhafte Schweizer Landschaft an. Diesmal ging es in die malerischen Örtchen Ligertz und Twann, wobei besonders Letzterer auch für Schachspieler von gewissem Interesse ist. In Friedrich Dürrenmatts Roman "Der Richter und sein Henker" findet der Ort Erwähnung. In der nahe gelegenen Twannbachschlucht hat Kommissar Bärlach einen Mord aufzuklären. In Ligerz hat Dürrenmatt zeitweise gewohnt.
Den Schach-Ausflüglern ersparte man allerdings die Wanderung durch die Schlucht inklusive der Möglichkeit dort vielleicht ermordet zu werden oder anders zu Tode zu kommen und wählte stattdessen einen bequemeren Weg der Anfahrt.
Auf Dürrenmatts Spuren...
Der Bezug zum Schach ergibt sich durch Dürrenmatt selbst, der ein begeisterter Schachfreund war und Schach in vielen seiner Werke positioniert hat.
Friedrich Dürrenmatt
Seine zweite Frau war übrigens Charlotte Kerr, besser bekannt als General Lydia van Dyke, Befehlshaberin der schnellen Kampfverbände in der 1960er Jahre Science Fiction-Serie "Raumpatrouille Orion".
Anreise per Schiff: Harikrishna, Giri, Adhiban
Motylov, Wojtaszek mit Freundin Kaslinskaya
Ankunft in Ligerz
Yifan Hou mit ihrer Mutter
Bahnhof Twann
Nach der Auffahrt in die Berge
Guter Fernblick
Die Schachjugend
Biel
Das Kongresszentrum liegt mitten im Zentrum von Biel
Zum Kongresszentrum Biel, seit Jahrzehnten Gastgeber des Schachfestivals, gehört ein Nebengebäude in Form eines Turmes. Dieser ist nicht ganz so hoch, wie die umliegenden Berge, aber doch so hoch, dass er eine gute Aussischt über die Dächer von Biel bietet.
Blick in den Süden auf den See
Panorama mit King
Blick in den Norden
Hier in ganzer Größe (klicken)...
Pressechef Marie Boyard und Daniel King
King kommt auf der Feuerleiter
Das sieht viel gefährlicher aus, als es ist...
OK Präsident, Peter Bohnenblust macht ein Selfie zusammen mit Yannick Pelletier, ... huch er war doch gerade noch da...
Zeitplan:
Spielplan als pdf...
Im letzten Jahr durften sich die Premium-Mitglieder des Playchess-Servers über eine schon fast TV-artige Berichterstattung zum Schachfestival freuen. Daniel King und Pascal Simon, zusammen mit dem Bieler Presseteam um Yannick Pelletier und Marie Boyard sorgten für viele Stimmungsvolle Reportagen.
Daniel King wird auch in diesem Jahr wieder als Experte und Kommentator in Biel sein und die Partien live kommentieren. Nach den Runden berichten die Spieler des Turniers über ihre Überlegungen und analysieren die Partien. Die deutschsprachigen Live-Kommentare besorgen Thomas Luther (Runde 1 bis 6) und Klaus Bischoff (Runde 7-10). Der Service ist für Premium-Mitglieder des Playchess-Servers kostenlos.
Zwei deutsche Meister kommentieren:
Klaus Bischoff
Thomas Luther
Wer die Kommentare auf dem Fritzserver genießen will, braucht eine Premiummitgliedschaft. Diese kann über den
ChessBase-Shop bezogen werden. Allen, die Premium werden möchten, wird nachdrücklich empfohlen, möglichst rasch eine Premiumseriennummer zu bestellen, um am Tag des Matchbeginns auf der sicheren Seite zu sein die Kommentare verfolgen zu können.
Premium-Mitglied werden:
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Kostenlose Zugangssoftware downloaden:
Fotos: Pascal Simon, Bieler Schachgesellschaft, Videos: Pascal Simon
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Berichte über das Schachfestival 2013...
Turnierseite...