
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Fotos: Arman Karakhanyan
Kateryna Lahno sorgte in der Schlussrunde noch einmal für Spannung: Sie
gewann gegen die Tabellenerste Hou Yifan und verschaffte den Chinesinnen Ju
Wenjun und Ruan Lufei so plötzlich die Möglichkeit, an die Tabellenspitze
zu kommen und den geteilten ersten Platz zu belegen.
Doch weder Ju Wenjun noch Ruan Lufei nutzten diese Chance. Ju Wenjun (links)
spielte gegen Humpy Koneru zu riskant auf Gewinn, verlor und wurde mit 6 aus
11 schließlich nur Fünfte.
Auch Ruan Lufei (rechts) hatte kein Glück. In Zeitnot unterlief ihr gegen
Nadezhda Kosintseva ein schwerer Fehler, der sie die Partie kostete. Mit 6 aus
11 landete sie nach Wertung direkt hinter Ju Wenjun auf Platz sechs.
Durch diese Siege konnten sich Nadezhda Kosintseva, Kateryna Lahno und Humpy
Koneru an den Chinesinnen vorbei auf die Plätze zwei bis vier schieben.
Schlussstand:
Hou Yifan bei der Schlussfeier. Durch ihren Sieg im Grand Prix kommt die Chinesin
2013 auf alle Fälle in den Genuss einen Weltmeisterschaftskampfes - auch
wenn sie ihren Titel Ende 2012 bei der im K.O.-System ausgetragenen Frauenweltmeisterschaft
verlieren sollte.
Die drei Erstplatzierten: Nadezhda Kosintseva, Hou Yifan und Kateryna Lahno