
Pressemitteilung – 10.6.2008
Von Jersey bis Ruanda kämpfen Schulen für ihr Partnerland am Schachbrett.
Das letzte der fünf Regionalturniere startet am Samstag, den 14.Juni 2008 in
Hamburg – Schulen aus ganz Norddeutschland spielen um die Qualifikation für
Dresden.
Die Schacholympiade gehört zu den größten Sportereignissen der Welt. Rund 160
Nationen und über 5.000 Sportler werden im November 2008 in Dresden erwartet.
Unter der Schirmherrschaft des damaligen Schachweltmeisters Vladimir Kramnik
suchte die Deutsche Schachjugend Partnerschulen für die Schach-Olympiade.

Auslosung der Partnerschulen in Hamburg
170 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet und damit rund 60.000
Projektteilnehmer meldeten sich für diese größte Schulschach-Werbeaktion der
Deutschen Schachjugend.
Am Samstag, den 14.Juni 2008 startet nun das letzte der fünf regionalen
Qualifikationsturniere in Hamburg (nach München, Erfurt, Dortmund und Leipzig).
Rund 200 Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 5 von Amrum bis Rostock spielen
für ihr Partnerland. Dann stehen sich z.B. Ruanda und Jersey gegenüber – ebenso
wie die Seychellen gegen England antreten. Die Sieger dürfen zusammen mit dem
„echten“ Nationalteam im November bei der Eröffnungsgala bei der Schacholympiade
in Dresden einmarschieren und die Flaggen tragen.
Aber auch schon in Hamburg werden die Schulen ihre Projektarbeiten rund um das
Partnerland auf viele Arten präsentieren.
Die Veranstaltung ist eine Co-Produktion der Deutschen Schachjugend, des
Hamburger Schachjugendbunds und des Fachausschuss Schach der Behörde für Schule
und Berufsbildung.
Samstag, 14.Juni 2008
11 Uhr (Eröffnung und Olympischer Eid)
17 Uhr (Siegerehrung)
Aula der Ganztagsschule Fraenkelstraße
Fraenkelstraße 3
22307 Hamburg
Kontakt und weitere Informationen: Fotos und Berichte:
Deutsche Schachjugend www.schachpartnerschule.de
Björn Lengwenus
Bjoernlengwenus (at) aol.com
Mobil 0163 6970 545