08.06.2019 – Die 7. Runde des Kandidatenturniers der Frauen hat heute in den für die Tabellenspitze relevanten Partien Unentschieden erbracht: Aleksandra Goryachkina gegen Mariya Muzychuk endete ebenso remis wie die Begegnung zwischen Kateryna Lagno und Nana Dzagnidze. Goryachkina (Bild) behält dadurch ihren komfortablen Vorsprung von 1,5 Punkten. Die Rückspiele beginnen morgen. | Fotos: FIDE (Offizielle Seite)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
29,90 €
"FIDE Women's Candidates Tournament"
In ihrer Weiß-Partie gegen die ukrainische Exweltmeisterin Mariya Muzychuk hatte Aleksandra Goryachkina ihrer Gegnerin frühzeitig einen Bauern überlassen, wurde dann aber im Endspiel durch den agileren Turm dafür entschädigt. Doch Goryachkina wollte mehr und nahm Risiken in Kauf. Im Ergebnis musste die junge Russin schließlich lange ums Remis kämpfen:
Die beiden punktgleichen direkten Verfolgerinnen der Spitzenreiterin mussten heute gegeneinander antreten. Es gab hüben wie drüben einige Chancen, doch am Ende wurde auch dieser Punkt geteilt:
Eine weitere Exweltmeisterin ist Alexandra Kosteniuk. Heute hätte die Russin gegen Anna Muzychuk eigentlich verlieren müssen, doch sie überstand die haarsträubenden Verwicklungen schließlich heil:
Die einzige entschiedene Partie des Tages ereignete sich zwischen Valentina Gunina und Tan Zhongyi aus China. Die bislang überraschend erfolglos agierende Russin Gunina hatte den Sieg (in besserer Stellung) einem schweren Fehler ihrer Gegnerin zu verdanken und konnte den letzten Tabellenplatz obendrein auch noch an Tan Zhongyi übergeben:
Morgen geht es mit der Rückrunde des Turniers weiter.
Der Spielsaal
Ergebnisse der 7. Runde
Tabelle nach der 7. Runde
Partien
FIDE-Videokommentar: Evgenij Mirochnichenko und Elisabeth Pähtz
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Aljechin-Verteidigung Powerbook 2023 basiert auf über 87.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 18.000 Partien aus der Mega 2023 und der Correspondence Database 2022.
Alekhine Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 3723 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 414 kommentiert.
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.