22.03.2020 – In der 5. Runde des Kandidatenturniers hat sich Ian Nepomniachtchi mit einem Sieg gegen den zuvor gleichauf liegenden Wang Hao an die Spitze des Feldes gesetzt. Der russische Großmeister profitierte dabei zusätzlich von dem Remis zwischen Kirill Alekseenko und Maxime Vachier-Lagrave, durch das der Franzose seine Co-Tabellenführung einbüßte. Remisen gab es auch zwischen Anish Giri und Fabiano Caruana sowie in der Partie von Alexander Grischuk gegen Ding Liren. | Fotos: Maria Emelianova / FIDE
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Der Igel gilt als eine der am schwierigsten zu meisternden Strukturen. Das grundlegende Ziel dieses Videos ist es, das Verständnis für diese komplexen Stellungen zu verbessern und Turnierspielern zu helfen, besser zu punkten!
29,90 €
Kandidatenturnier in Jekaterinburg
Das Kandidatenturnier ist mit dem heutigen Tag zu etwas mehr als einem Drittel absolviert. Gelegentlich kommt es ja vor, dass ein einzelner Spieler ab einem gewissen Zeitpunkt ein Turnier total dominieren kann, wie es zum Beispiel Fabiano Caruana beim Tata Steel Chess Tournament im Januar gelungen ist. Für eine solche Einschätzung ist es beim Kandidatenturnier allerdings trotz des aktuellen Erfolgs von Ian Nepomniachtchi noch zu früh: Der Vorsprung des russischen Großmeisters auf Maxime Vachier-Lagrave beträgt gerade einmal einen halben Punkt. Ein anderes Szenario lässt Schachturniere manchmal wie ein Ausscheidungsrennen ablaufen: Aus einer größeren Führungsgruppe fallen dabei nach und nach Spieler heraus. Kann man in diesem Sinne bereits mutmaßen, dass Kirill Alekseenko, Anish Giri und Ding Liren das Turnier nicht mehr gewinnen können? Die Wahrscheinlichkeit dafür ist angesichts von 1,5 Punkten Rückstand auf Nepomniachtchi sicherlich schon recht groß.
"Nepo" befindet sich aktuell in der Poleposition
Giri ½-½ Caruana
In seiner Analyse belegt IM Max Berchtenbreiter, dass Anish Giri großen Vorteil hatte, doch Fabiano Caruana stellte einmal mehr unter Beweis, wie schwer er zu schlagen ist:
Anish Giri konzentriert sich auf seinen Eröffnungszug gegen Fabiano Caruana
Grischuk ½-½ Ding Liren
Zweifellos war dies die am wenigsten aufregende Partie der 5. Runde.
Keine Lust auf dicke Ledersessel: Alexander Grischuk und Ding Liren
Alekseenko ½-½ Vachier-Lagrave
Die Najdorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung gehört zu den am weitesten erforschten Eröffnungssystemen überhaupt, und so verwundert es nicht, was Max Berchtenbreiter in seiner Analyse konstatiert: Dass die spektakuläre Partie, die die beiden Spieler heute ablieferten, wohl ein Produkt guter häuslicher Vorbereitung gewesen sein könnte.
Maxime Vachier-Lagrave spielte "seine" Najdorf-Variante auch gegen Kirill Alekseenko
Nepomniachtchi 1-0 Wang Hao
Ian Nepomniachtchi hat es heute verstanden, seinen Gegner Wang Hao in einer eigentlich überschaubaren Struktur unter permanentem Druck zu halten. Letztlich bestätigte sich wieder einmal die alte "Bauernregel": Angreifen ist leichter als Verteidigen. Für Nepomniachtchi war dies ein Bigpoint, konnte er mit dem Partiegewinn doch einen direkten Konkurrenten um den Platz an der Tabellenspitze abschütteln.
Wang Hao ist in unseren Breitengraden noch nicht so populär wie sein heutiger Gegner Ian Nepomniachtchi, aber mit seinen 2762 Elopunkten und Platz 12 in der Weltrangliste gehört der Chinese zu den absoluten Topstars der Schachszene
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.