Welches Problem lösen NFTs?
Seit einem knappen Jahr sind NFTs einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Sie lösen ein dringendes technisches Problem: Kunst wird heute digital. Nicht jeder Maler arbeitet mehr mit Ölfarben und Leinwand. Digital gespeicherte Bilder lassen sich jedoch verlustfrei kopieren. Wie kann ein Künstler dann noch sagen: „Ich schenke oder verkaufe Dir dieses Bild“, wenn das Konzept eines handwerklich geschaffenen Originals nicht mehr existiert? Wie kann ein Sammler ein digitales Kunstwerk weiterverkaufen?
Falls Sie z.B. eine Kopie der „Les Baigneuses“ von Auguste Renoir besitzen, würde man unschwer Unterschiede zum Original feststellen können: Auch wenn Ihre Kopie jeden Pinselstrich Renoirs in perfekter Textur reproduzierte, so deckten physikalische Datierungsmethoden das unstimmige Alter sofort auf. Eine verlustfreie Kopie wäre unmöglich.

Auguste Renoir: Les Baigneuses, 1918-1919, Musée d’Orsay, Paris
Die technische Lösung für diese Eigentumsfrage sind die NFTs. In der Blockchain, einer unzerstörbaren digitalen Buchhaltung, wird damit das Eigentumsrecht eingetragen. Kritiker von NFTs fragen: Was nützt mir dieses Eigentumsrecht, wenn ich doch eine perfekte Kopie besitzen kann? Die Frage ist äquivalent zu: „Warum soll ich 20 Millionen für einen Renoir ausgeben, wenn ich doch im Museumsshop für 20 Euro ein vernünftiges Poster kaufen kann?“. Beides hat seine Berechtigung.
Die Schachweltmeister als Künstler
ChessBase hat eine NFT-Serie der Schachweltmeister herausgegeben. Diese Serie ist aus folgenden Gründen einzigartig:
- Die Spieler Spassky, Karpov, Kramnik, Anand sowie Miyoko Watai, die Witwe Bobby Fischers haben ihr NFT autorisiert.
- Die Serie ist die erste NFT-Serie von Schachweltmeistern, in der die Spieler selbst durch ihre Autorisierung als Künstler und Miturheber auftreten. Dies wird durch die Unterschrift der Spieler auf ihrem Porträtfoto dokumentiert.
- Egal, was je dazu in Zukunft veröffentlicht werden wird, diese Serie wird für immer die erste ihrer Art bleiben.
Unabhängig von der speziellen historischen Bedeutung kann man auch einfach die gestalterische Umsetzung von Carl Eriksson wertvoll finden, die das Porträtfoto als geniale Collage der Notation fragmentiert darstellt.
Die Auktionen bei Opensea
Weltmeister |
Auktionsende |
William Steinitz |
11. Januar 11:59 |
Emanuel Lasker |
11. Januar 12:56 |
José Raúl Capablanca |
11. Januar 14:57 |
Alexander Alekhine |
11. Januar 15:59 |
Max Euwe |
11. Januar 17:00 |
Tigran Petrosian |
11. Januar 17:54 |
Mikhail Tal |
11. Januar 18:56 |
Mikhail Botvinnik |
11. Januar 19:55 |
Vassily Smyslov |
11. Januar 20:57 |
Boris Spassky |
11. Januar 21:57 |
Bobby Fischer |
12. Januar 0:38 |
Anatoly Karpov |
12. Januar 9:56 |
Vladimir Kramnik |
12. Januar 10:58 |
Vishy Anand |
12. Januar 11:56 |
https://opensea.io/collection/chess-world-champions
Anleitung zum Bieten
Für Besitzer der Kryptowährung Ethereum nachfolgend noch eine Anleitung zu Abgabe eines Gebotes.
- Besuchen Sie die Seite https://metamask.io und installieren Sie die MetaMask Wallet in ihrem Browser als Extension. Sie wissen, dass die aus 12 Wörtern bestehende „Seed Phrase“ der Wallet geheim gehalten werden muss. Damit können Sie Metamask und Ihr Guthaben und Ihre NFTs in jedem anderen Browser wiederherstellen.
Falls Sie von Ihrem Regime verfolgt werden und Ihr Land verlassen müssen, lernen Sie diese 12 Wörter auswendig und nehmen auf diese Weise Ihre Ersparnisse und Ihre Kunstsammlung mit ins Ausland.
-
Nach Installation steht Metamask in Ihrem Browser zur Verfügung. Klicken Sie auf das kleine Fuchs-Symbol oben rechts z.B. in FireFox, um die Wallet zu öffnen.

Metamask in Firefox
- Überweisen Sie von einer Kryptobörse Ihrer Wahl Ethereum an die Adresse Ihrer Metamask Wallet. Die Adresse beginnt mit „0x…“. Sie finden Sie oben unter „Account 1“. Klicken Sie auf das Kopiersymbol rechts neben der Adresse, um sie bequem zu übertragen. Die Adresse ist nicht geheim. Sie können nicht gebrauchte Ethereum jederzeit wieder zurück überweisen.
Dabei werden allerdings Gaskosten in Höhe von derzeit rund 30 USD fällig. Die Überweisung geht in der Regel im Bereich von Minuten durch.
- Besuchen Sie https://opensea.io und klicken Sie oben rechts auf den stilisierten Kopf, um „Profile“ aufzurufen. Nun werden Sie aufgefordert, Ihre Wallet zu verbinden. Sie werden eindeutig durch die Wallet identifiziert, weitere Registrierung ist nicht notwendig, die Sache bleibt vollständig anonym.
- Wählen Sie Metamask aus. Manchmal dauert die Verbindung der Wallet zu lange, dann hilft es, mit Strg-F5 den Browser zu erfrischen.
- Nun haben Sie einen vollwertigen Opensea-Account. Das Bieten erfolgt jedoch nicht in ETH, sondern in WETH. Klicken Sie in der Metamask-Wallet auf „Swap“, um 1:1 ETH in WETH zu tauschen. Das kann jederzeit wieder zurück getauscht werden. Die Auktionen brauchen WETH, damit Ihr Gebot verbindlich gemacht werden kann, ohne Gaskosten zu beanspruchen. Gaskosten werden nur fällig, falls Sie wirklich ein NFT erwerben.
- Wenn Sie ein NFT aufgerufen haben, klicken Sie auf „Place Bid“, um ein Gebot abzugeben. Opensea warnt nun, dass diese Kollektion nicht „reviewed“ sei, was keine Rolle spielt. Bestätigen Sie die Warnung durch ankreuzen.
- Im nachfolgenden Dialog klicken Sie einmal auf die Schaltfläche „Place Bid“. Es dauert immer einige Zeit, bis die Wallet antwortet, falls Sie mehrfach klicken, geben Sie mehrfache Gebote der gleichen Höhe ab.
Abgabe eines Gebotes – nur einmal klicken.
Viel Erfolg mit Ihrem Gebot! Falls es nicht erfolgreich ist, fallen bis auf einen möglichen Rücktausch der Ether keine weiteren Kosten an. Sie haben jedoch die Chance, nun Viktor Korchnoi zu gewinnen.
Finden Sie das kompliziert? Natürlich! Schließlich gehören Sie damit zu den Pionieren der Kryptotechnologie, die einmal unser gesamtes Leben durchdringen wird. Aber Chancen (und Risiken) bieten sich halt den Leuten, die die Bedeutung von Dingen früh erkennen.