Viktor Kortschnoj fordert Sie heraus

von Matthias Wüllenweber
27.12.2021 – In der Geschichte der Schachweltmeisterschaften ist Viktor Kortschnoj ein überaus erfolgreicher Spieler, wenn ihm auch der Titel letztendlich versagt blieb. Zählt man das Kandidatenfinale 1974 um die Fischer-Herausforderung mit, spielte er drei WM-Kämpfe. Die Ära von Kortschnojs WM-Teilnahmen reicht vom Kandidatenturnier Curacao 1962 bis zum Viertelfinalkampf 1991 gegen Timman, den er noch im Alter von 60 Jahren bestritt. Besonders der sportliche und psychologisch dramatische WM-Kampf gegen Karpov 1978 in Baguio City sticht hervor: Hypnose, Cheatingvorwurf mit Blaubeerjoghurt, Röntgenuntersuchungen an Stühlen, verspiegelte Brille am Brett, Kortschnojs Aufholjagd zum 5-5 nach einem 4-1 Rückstand.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Wir haben gerade die erste authorisierte NFT-Serie der klassischen Schachweltmeister auf opensea.com veröffentlicht. Kortschnojs besondere Rolle in den Titelkämpfen verschafft ihm jetzt eine unerwartete und für Interessenten herausfordernde Rückkehr. Er wird durch eine Edition geehrt, die nicht käuflich zu erwerben ist. Vielmehr soll sie nach Abschluss der Auktion am 12. Januar unter allen Bietern verlost werden. Das schafft eine Chance, mit geringen Kosten an ein NFT zu gelangen, welches vielleicht später durch die explizite Koppelung an die Weltmeisterserie an Sammlerwert gewinnt.

Was Sie jetzt tun müssen um die Herausforderung anzunehmen: Legen Sie sich ein Krypto-Wallet zu und gehen sie auf opensea.com, den größten NFT Marktplatz der Welt. Unter dem Titel Chess World Champions finden Sie unsere NFT Serie. Bieten Sie für mindestens eines dieser NFTs. Auch wenn Sie überboten werden, haben Sie Ihre Chance auf das Kortschnoj NFT gesichert. Viel Glück!

Die Gebote der laufenden Auktion bei Opensea.io sind aktuell noch moderat. Es steht zu erwarten, dass die Auktion eine ähnliche Dynamik nimmt, wie eine Ebay-Versteigerung. Die meiste Aktivität wird sich gegen Ende einstellen, größere Wallets werden ihre Karten jetzt noch nicht offenlegen. Daraus folgt, dass jetzt abgegebene Gebote möglicherweise nicht zum Zuge kommen.

Jedes einzelne Gebot auf die Weltmeister der Opensea-Auktion zählt als Los für Viktor Kortschnoj. Wenn ich also auf drei NFTs je einmal biete, ist meine Chance dreimal so hoch wie bei einem einzelnen Gebot. Nicht mehrfach gezählt wird mehrfaches sequentielles Bieten auf ein und dasselbe NFT, was von Opensea. Erst nachdem jemand anders wieder auf dieses NFT geboten hat, werden neue Gebote als weitere Lose gewertet.

Für alle, die an die Zukunft von NFT als die zentrale Form von digitalem Eigentum glauben und denen die Bedeutung der ersten autorisierten Serie der Schachweltmeister einleuchtet, ergibt sich also folgender Plan. Auf die technischen Details gehen wir in einem gesonderten Artikel später so ein, dass sie allgemeinverständlich werden. Hier werden vor allem die Leser angesprochen, die bereits den Schritt in die Welt der Cryptowährungen gegangen sind, selbst bereits Werte zwischen Wallets transferiert haben und sich vom spieltheoretischen Reiz dieser Verlosung angesprochen fühlen.

  1. Ein Metamask-Wallet im Browser installieren und mit Opensea verknüpfen.
  2. Auf einem Handelsplatz wie bitcoin.de, coinbase.com oder kraken.com Ethereum kaufen.
  3. Diese Ethereum in das Metamask Wallet transferieren. Dabei fallen Kosten von aktuell etwa €20 Euro an. Es sind die sogenannten Gaskosten, die der Betrieb der Blockchain für Transaktionen fordert.
  4. Auf ein oder mehrere NFTs der Weltmeisterserie bieten. Dabei wird der fürs Gebot notwendige Betrag an Ether „eingepackt“, d.h. für die Dauer ihres Gebotes in Form von Wrapped Ether (WETH) reserviert. Falls Ihr Gebot die Auktion gewinnt, ist dieser Betrag dann fällig und es kommen noch einmal Gaskosten hinzu. Falls Sie überboten werden, kostet es nichts, auch keine Gaskosten.
  5. Hoffen, Mitte Januar Kortschnoj zu gewinnen.
  6. Hoffen, dass ein wohlhabender Sammler oder NFT-Investor die WM-Serie ersteigert und dann auch ein Gebot auf Kortschnoj macht, vielleicht nach Jahren noch.

 

Das NFT von Viktor Kortschnoj ist ein Unikat, es wird im Umfeld der Weltmeisterserie das einzige seiner Art bleiben.

Die zugrundeliegende Partie ist Kortschnoj-Polugaevsky aus dem Kandidatensemifinale 1977 in Evian, dem WM-Zyklus der zur Herausforderung von Karpov 1978 führte.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 Nf6 2.Nc3 e6 3.Nf3 d5 4.d4 c6 5.e3 Nbd7 6.Bd3 dxc4 7.Bxc4 b5 8.Bd3 Bb7 9.0-0 b4 10.Ne4 Be7 11.Nxf6+ Nxf6 12.e4 0-0 13.Qc2 Prevents c5. D47: Semi-Slav: Meran System. 13.e5 Nd7 14.Qc2 13...h6= 14.Be3 Rc8 15.Rfd1 The position is equal. c5 16.dxc5
16...Ng4N Predecessor: 16...Qa5 17.Nd4 Qxc5 18.Qe2 Qe5 19.Nf3 Qa5 20.Nd2 Rfd8 21.f3 a6 22.Nc4 Qc7 0-1 (45) Foltys,J-Ujtelky,M Bratislava 1948 17.Bd4 e5! 18.h3! exd4 19.hxg4 Rxc5 20.Qd2 a5 20...Bc8! deserves consideration. 21.Rac1 Qd7 21...Re8= feels stronger. 22.Rxc5 Bxc5 A strong pair of Bishops. 23.g5 hxg5 23...Qd6 was preferrable. 24.Qxg5± Qe7 25.Qh5! White is more active. g6 White stays focused until the end. 25...Qd6! is more appropriate. 26.Qh6 Threatens to win with Ng5. Qf6 27.Bc4! 27.Ng5?! Qh8 28.Qxh8+ Kxh8= 27...d3 28.e5       Black is in trouble. 28.Rxd3 Bxe4 29.Rd2 Bxf3 30.gxf3 Bd6 28...Qf5 29.Rxd3       Be4 29...a4± was worth a try. 30.b3 axb3 31.axb3 Be4 30.Rd6!+- The board is on fire. Qg4 30...Bxd6? 31.Ng5 Rd8 32.Nxf7 Qxf7 33.Bxf7+ Kxf7 34.exd6+- 30...Qh5± might work better. 31.Qxh5 gxh5 31.Rf6 Strongly threatening e6. Bf5 Against e6 31...Bb1 32.Bb3 a4 32.b3 aiming for e6! Stronger than 32.Ng5 Bxf2+ 33.Kxf2 Qf4+= 32...Bd4 33.Nxd4 Qxd4 This is the NFT Position. 34.Rxg6+ Bxg6 35.Qxg6+       Endgame KQR-KQB Kh8
36.Qh6+! Kg8
37.e6! Qe4 38.exf7+ Rxf7 39.Qf6 Qb1+ 40.Kh2 Qh7+ 41.Kg3 Qd3+ 42.f3 Worse is 42.Bxd3 Rxf6 43.Bb5 Kg7 42...Qxc4 43.Qd8+ Weighted Error Value: White=0.03 (flawless) /Black=0.97
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kortschnoj,V2645Polugaevsky,L26201–01977D47Candidates sf Kortschnoj-Polugaevsky5-17

 

Dieser Artikel ist keine Anlage- oder Steuerberatung. Der Autor will bei Capablanca mitbieten. Gebote des Autors nehmen nicht an der Verlosung von Kortschnoj teil.

1. Verzichten Sie auf Ausgaben für Kryptowährungen oder NFTs, wenn Sie sich mit der praktischen technischen Seite (Wallets, Sicherheitsfragen usw.) nicht vertraut fühlen.

2. Geben Sie kein Geld im Kryptobereich aus, auf das Sie nicht komplett verzichten können.

3. Investieren Sie nicht in Dinge, die Sie nicht richtig verstehen und gut finden. 

4. Bieten Sie nicht auf NFTs, von deren dauerhafter Wertigkeit Sie nicht überzeugt sind. Ansonsten genießen Sie einfach kostenlos die Schönheit und Kreativität, die dieser Bereich entwickelt.

Chess World Champions bei Opensea

Kortschnoj bei Opensea

Artikel über die NFTs der Schachweltmeister


Matthias Wüllenweber, Gesellschafter und Geschäftsführer von ChessBase

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.