16.07.2018 – Garry Kasparov hatte die Zeichen der Zeit schon früh erkannt und sich in Schach-Wettkämpfen mit der kommenden Herausforderung durch die Künstliche Intelligenz auseinandergesetzt. Auf der IFA 2018, Ende August in Berlin, ist er einer der Redner beim IFA+Summit 2018. | Foto: Frederic Friedel
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
Vom 31. August bis 5. September findet auf dem Messegelände in Berlin die Internationale Funkausstellung 2018 (IFA 2018) statt. Die IFA ist weltweit einer der größten Elektronikmessen und zugleich eine der ältesten Industrieaustellungen in Deutschland. Die erste Ausstellung fand schon 1924 statt. 1930 sprach Albert zur Eröffnung ein Grußwort über einen Rundfunksender. Nach 1939 und 1940 wurde die Messe im jährlichen Wechsel durchgeführt, nach dem Krieg von 1950 bis 2005 alle zwei Jahre, aber nicht immer in Berlin. Berlin ist seit 1970 ständiger Standort der IFA. Seit 2005 wird sie jährlich durchgeführt. Im letzten Jahr waren 1800 Austeller zu Gast in Berlin. Mit über 250.000 Besuchern 2017 ist die Messe die am meisten besuchte Fachmesse. In früheren Jahren wurde die Messe aber auch schon deutlich mehr frequentiert, mit über 500.000 Besuchern.
Viele Firmen präsentieren ihre Neuheiten traditionell bei der IFA in Berlin. 1932 wurde beispielsweise hier das erste Autoradio vorgestellt, 1933 der "Volkempfänger", 1935 das erste Tonbandgerät von AEG ("Magnetophon K1) und 1939 der erste "Volksfernseher" (Einheits-Fernseh-Empfänger E1).
Die Ausstellung wird begleitet von einer Reihe von Showacts und einem IFA+Summit, einer Vortragsreihe unter dem Motto: "Next Level of Thinking".
Einer der Gastredner beim diesjährigen IFA+Summit ist Garry Kasparov. Der 13. Schachweltmeister der Geschichte hat schon früh die Herausforderung des elektronischen Fortschritts angenommen und sich während seiner aktiven Karriere in Wettkämpfen mit Brettcomputern, Schachcomputern und PC-Schachprogrammen gemessen. Mitte der 1980er Jahre konnte Kasparov noch beim Spiegel in Hamburg simultan gegen 32 Brettcomputer antreten und gewann alle Partien.
In seinem zweiten Wettkampf gegen Deep Blue 1997 unterlag er bereits knapp. Heute hätte er gegen die modernen PC-Programme wohl keine Chance mehr.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
In seinem jüngsten Buch "Deep Thinking" gibt Kasparov einen Überblick über die Entwicklung der Schachcomputer und Schachprogramme, die er aus nächster Nähe mitverfolgt hat. Das Buch erscheint demnächst sicher auch auf Deutsch.
Auf der IFA wird Kasparov über die Herausforderung durch die Künstliche Intelligenz sprechen und Vorschläge machen, wie der Mensch seine Privatspäre gegen die vordringende Elekronik schützen kann, und welche ethischen Standards bei der fortschreitenden Digitalisierung eingehalten werden sollten.
Komodo gibt Gas! Die neue Version des mehrfachen Weltmeisterprogramms spielt nicht nur stärker als jemals zuvor. Mit ihrer neuen "Monte-Carlo" Version - basierend auf KI-Techniken - spielt sie auch deutlich aggressiver.
Auf dieser DVD geht ein Expertenteam Kasparovs Spiel auf den Grund. In über 8 Stunden Videospielzeit beleuchten die Autoren Rogozenko, Marin, Reeh und Müller vier wesentliche Aspekte von Kasparovs Spielkunst: Eröffnung, Strategie, Taktik und Endspiel.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.