14. Offene
Internationale Bayerische Schach Meisterschaft
30.10. - 7.11.2010

Eröffnung des Turniers
Rundenbericht 1. Tag
Bauern opfern, Damen schlagen, den König des Gegners
umlegen
Zum 14. Mal findet das weit über die Grenzen Deutschlands
bekannte und traditionelle Schachturnier in Bad Wiessee am Tegernsee statt.
Bestes Bergwetter und strahlender Sonnenschein erwartete die 462
Schachbegeisterten bei Ihrer Ankunft in der Ferienregion.
In den Eröffnungsreden grüßten Bürgermeister Peter Höß und der
stellvertretende Landrat Arnfried Färber die Teilnehmer und dankten dem
Organisationsteam um Horst Leckner und Mitarbeitern der Tegernseer Tal Tourismus
GmbH dafür, dass sie das Turnier ein weiteres Mal so professionell auf die Beine
gestellt haben. Untermalt wurde die Eröffnungsveranstaltung von musikalischen
Einlagen der Wiesseer Blaskapelle.
Spannende Partien und schon jetzt einige Kampfansagen
„Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers ist das
Teilnehmerfeld so hochkarätig besetzt wie nie zuvor“, so der Initiator Horst
Leckner. Erfreut über das starke Teilnehmerfeld und die 84 Titelträger hofft er
auf viele spannende Partien in den kommenden neun Runden des Turniers. Die vom
Veranstalter eingeladen Titelträger sind alle vor Ort und der ein oder andere
Großmeister wird bei den Teilnehmern schon als Favorit gehandelt. Sechs
erstklassige Schachspieler haben ihre Kampfansage vor der ersten Runde geäußert.
„Wir spielen hier um den Sieg“, erklärte Horst Leckner. Man darf gespannt sein
wie sich der Vorjahressieger GM Viorel Iordachescu aus Rumänien, Ex-Weltmeister
und zweimaliger Turniersieger der OIBM Alexander Khalifmann aus Russland, Igor
Khenkin , Gerald Hertneck oder Alexander Graf schlagen.
Erste Überraschungen im Turnier
Der bei der letzten Schacholympiade in Hantimansisk für
Deutschland an Brett eins gestartete Rainer Buhmann musste sich in der ersten
Runde mit einem Remis gegen den Underdog Niek Oud geschlagen geben.
Auch Lokalmatador Edin Pezerovic musste in seiner ersten Runde
Federn lassen. „Es hat mir wehgetan“, so der Internationale Meister Pezerovic.
„Zuerst sah es für mich sehr gut aus und ich habe bis zum Schluss auf Gewinn
gespielt, obwohl mir schon klar war, dass der deutlich nominell schwächere
Christoph Bolte im Vorteil war. Zum Schluss einigten sich beide auf ein
freundschaftliches REMIS.
Rundenbericht 2. Tag
Der zweite Tag der Offenen Internationalen Bayerischen
Meisterschaft startete nicht erst zu Rundenbeginn in der Wandelhalle, sondern
bereits gut fünfeinhalb Stunden früher im nahe gelegenen Haus des Gastes, wo
Großmeister Stefan Kindermann vor interessiertem Publikum in einem spannenden
Vortrag sein neues Buch „Der Königsplan“ vorstellte. Für Schachbegeisterte war
es interessant zu verfolgen, wie „alltägliche Schachroutine“ sich auf andere
(möglicherweise Zielführendere ?) Gebiete des Lebens anwenden lässt.
Spätestens um 16:00 Uhr zählte jedoch wieder einmal nur die
schönste Nebensache der Welt, der Kampf auf den 64 Feldern. Ob den Teilnehmern
wohl aufgefallen ist, dass die durch das Nichterscheinen einiger Vorangemeldeter
neu entstandenen räumlichen Kapazitäten dazu genutzt wurden, die Reihen etwas zu
entzerren und so den „Spielkomfort“ zu steigern? Egal, wir wollten es zumindest
erwähnt haben!
Mehr als genug Platz haben in jedem Fall unsere Topbretter.
Umso erstaunlicher, dass Vorjahressieger Viorel Iordachescu gegen seinen Gegner
Bernard Czap ein Schnitzer unterläuft, der in bereits im siebten Zug an den
Rande einer Niederlage bringt! Doch der Rumäne kämpfte fortan vogelwild, wie ein
angeschlagener Boxer. Zuerst brachte er die Stellung, dann seinen Gegner aus dem
Gleichgewicht, um schließlich das Blatt doch noch zu wenden – und zwar
sehenswert! Weniger Glück hatte Martin Forchert, der von seinem Gegenüber Klaus
Juergens am Ende auskombiniert wurde und den ganzen Zähler abliefern musste.
Auch der kampferprobte Bundesligaspieler Gerlef Meins dürfte vor der Partie mit
einem Remis keinesfalls einverstanden gewesen sein. Er sah sich aber durch
Harald Feldbachers Trompowski derart unter Druck gesetzt, dass er sein Glück
lieber nicht zu sehr strapazieren wollte und die Remisreißleine zog – gerade
noch rechtzeitig, wie Sie nachlesen können.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die „schweren Jungs“ vorne
bereits deutlich härter arbeiten mussten als am Vortag, was sich – neben
etlichen weiteren Punktverlusten - in deutlich längeren Partien widerspiegelte.
Das lässt für die kommenden Runden nur Gutes erwarten, denn Runde 3 wird
vielleicht ein erster Fingerzeig sein, wer heuer den ganz großen Coup schaffen
kann. Wenn Sie jetzt schon wissen, wer das sein wird, dann sollten Sie sich den
traditionellen Siegertipp nicht entgehen lassen, denn ab heute werden die Wetten
angenommen!
(Presseinfo)
Stand nach drei Runden
Rangliste: Stand nach der 3. Runde (01.11.2010 / 16:00) |
Rang |
Teilnehmer |
Titel |
TWZ |
Verein/Ort |
S |
R |
V |
Punkte |
Buchh |
GegWrt |
1. |
Meister, Peter |
IM |
2447 |
FC Bayern Münch |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
6.0 |
2100 |
2. |
Eichhorn, Andreas |
FM |
2321 |
Schachverein Gr |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.5 |
2229 |
3. |
Kunin, Vitaly |
GM |
2552 |
Freibauer Mörle |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.5 |
2128 |
4. |
Mainka, Romuald |
GM |
2483 |
SC Hansa Dortmu |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.5 |
2112 |
5. |
Siebrecht, Sebast |
GM |
2421 |
Sportfreunde Ka |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.5 |
2098 |
6. |
Fridman, Daniel |
GM |
2645 |
Schachverein Mü |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2182 |
7. |
Khalifman, Alexan |
GM |
2652 |
SG Porz e.V. |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2177 |
8. |
Sandipan, Chanda |
GM |
2641 |
SG Solingen e.V |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2168 |
9. |
Graf, Alexander |
GM |
2606 |
Schachklub Köni |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2153 |
10. |
Azarov, Sergei |
GM |
2596 |
|
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2147 |
11. |
Fradkin, Boris |
IM |
2454 |
|
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2102 |
12. |
Pirrot, Dieter |
IM |
2403 |
SV 1920 Hofheim |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2095 |
13. |
Bakhmatov, Eduard |
FM |
2362 |
Schachverein Ha |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2050 |
14. |
Telljohann, Sven |
IM |
2403 |
Sfr. Schöneck |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2049 |
15. |
Ringoir, Tanguy |
IM |
2379 |
SC Hansa Dortmu |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
5.0 |
2040 |
16. |
Heimrath, Reiner |
FM |
2231 |
SC Noris-Tarras |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2185 |
17. |
Iordachescu, Vior |
GM |
2632 |
Dresdner SC 189 |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2164 |
18. |
Khenkin, Igor |
GM |
2621 |
Wiesbadener SV |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2161 |
19. |
Rozentalis, Eduar |
GM |
2611 |
SC Schwarz-Weiß |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2159 |
20. |
Andersson, Ulf |
GM |
2566 |
|
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2144 |
21. |
Abergel, Thal |
GM |
2521 |
SC 1934 Viernhe |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2117 |
22. |
Zude, Arno |
IM |
2470 |
SV 1920 Hofheim |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2108 |
23. |
Satyapragyan, Swa |
IM |
2451 |
|
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2106 |
24. |
Roy Chowdhury, Sa |
IM |
2457 |
|
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2105 |
25. |
Deglmann, Ludwig |
FM |
2397 |
FC Bayern Münch |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2091 |
26. |
Carlstedt, Jonath |
|
2376 |
Hamburger SK vo |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2063 |
27. |
Singer, Christoph |
FM |
2369 |
SC Tarrasch 45 |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.5 |
2034 |
28. |
Naumann, Alexande |
GM |
2544 |
SG Solingen e.V |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.0 |
2121 |
29. |
Kostic, Vladimir |
GM |
2443 |
SK München Südo |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.0 |
2102 |
30. |
Lomineishvili, Ma |
WIM |
2355 |
Karlsruher SF 1 |
3 |
0 |
0 |
3.0 |
4.0 |
2032 |
... 462
Spieler


Alexander Khalifman